Cover für Franz Gertsch
Hg. Alexandra Barcal et al.

Franz Gertsch

Looking Back
Im Jahr 2020 feiert der international bekannte Schweizer Künstler Franz Gertsch seinen 90. Geburtstag. Die Graphische Sammlung ETH  Zürich – dem Künstler seit Langem verbunden und einer der wichtigsten Vermittlungsorte seines druckgrafischen Werks – nimmt dieses Ereignis zum Anlass für eine Ausstellung und bibliophile Jubiläumspublikation.
» mehr Informationen
29,90 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Lichtgestalten
Hg. Ariane Mensger

Lichtgestalten

Zeichnungen und Glasgemälde von Holbein bis Ringler
Bedeutende Künstler wie Hans Holbein d. J., Urs Graf und Niklaus Manuel schufen Zeichnungen, die als Vorlage für Glasgemälde dienten. Die Publikation stellt die meisterhaften Blätter und die erhaltenen Glasgemälde in Dialog und zeigt sowohl die künstlerische Klasse als auch den kulturhistorischen Kontext, in dem diese Werke entstanden.
» mehr Informationen
34,90 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Das ETH Hauptgebäude im Jahr 2030
Uta Hassler

Das ETH Hauptgebäude im Jahr 2030

Die Polytechnische Welt III Aus der Arbeit des Instituts für Denkmalpflege und Bauforschung
Band III der Reihe Die polytechnische Welt – Wissensordnung und Bauideal: Das ETH Hauptgebäude 2030 fragt nach Maßnahmen, die es braucht, damit das Hauptgebäude repräsentativer Mittelpunkt der Schule bleiben kann. Er stellt ein Leitbild für die lang fristige bauliche Entwicklung vor und zeigt am Beispiel konkreter Projekte, wie die ursprüngliche Lesbarkeit und räumliche Qualität des Hauses durch Um- und Rückbauten in bestimmten ...
» mehr Informationen
45,00 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Ferdinand Hodler - Alberto Giacometti
Hg. Konrad Bitterli et al.
Erstmals treffen die beiden wichtigsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts aufeinander: Ferdinand Hodler und Alberto Giacometti. Ihre kunsthistorische Bedeutung und ihr künstlerischer Rang sind unbestritten. Im präzise inszenierten Dialog ausgewählter Werke eröffnen sich zunächst neue Sichtweisen und überraschende Einblicke. Zudem jährt sich 2018 der 100. Todestag von Ferdinand Hodler – ein Grund, das Schaffen des Malers erneut zu würdigen. ...
» mehr Informationen
29,90 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Gerhard Berger
Hg. Jürgen B. Tesch

Gerhard Berger

Between Worlds
Gerhard Berger (*1933) hat in den Jahrzehnten seiner künstlerischen Arbeit zu einer eigenen, markanten Bildsprache gefunden. Seine zwischen figurativer und abstrakter Malerei wechselnde Darstellung des Menschen hat ihre Wurzeln in den großen Mythen der Menschheitsgeschichte ebenso wie in den religiösen Bildvorstellungen der Weltkulturen.
» mehr Informationen
39,90 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Glänzende EigenArt
Hg. Mariantonia Reinhard-Felice et al.

Glänzende EigenArt

AKTEN DER TAGUNG 2015 ZUM 50. TODESJAHR DES SAMMLERS OSKAR REINHART UND EIN ESSAY ZU EINEM WERK DER SAMMLUNG Scripta Manent, SCHRIFTEN ZUR SAMMLUNG OSKAR REINHART 'AM RÖMERHOLZ', WINTERTHUR,Band 2
Akten der Tagung 2015 zum 50. Todesjahr des Sammlers Oskar Reinhart und ein Essay zu einem Werk der Sammlung Scripta manent, Schriften zur Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Winterthur Ausgewiesene Kenner der Materie analysieren unterschiedliche Facetten der Sammelleidenschaft eines der grossen Sammler des 20. Jahrhunderts, des Winterthurers Oskar Reinhart, dessen Sammlung heute in zwei grossartigen Museen gepflegt wird.
» mehr Informationen
24,90 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Zoran Music
Hg. Gaia Regazzoni Jäggli

Zoran Music

Die Sammlung Braglia
Fern von aktuellen Zeitströmungen schuf der aus Slowenien stammende Maler und Zeichner Zoran Music (1909–2005) ein ebenso bewegendes wie ungewöhnliches Werk, das sich radikal auf die Reflexion des Inneren beruft. Music war auf der Biennale in Venedig und der documenta vertreten und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter den Prix de Paris.
» mehr Informationen
34,90 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Thomas Huber
Hg. Stephan Berg

Thomas Huber

Am Horizont
Welchen Ort, welche Relevanz und welche Realität haben gemalte Bilder? Um diese Frage kreisen die kühlen, meist menschenleeren Bildkonstruktionen des international beachteten Malers Thomas Huber. In akribisch komponierten, surreal anmutenden Szenarien entsteht eine Welt paradoxer Kombinationen und Spiegelungen, die die Wirklichkeit herausfordert.
» mehr Informationen
39,90 €
  in den Warenkorb
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  sofort lieferbar
Cover für Der Maler in der Natur
Neu
David Schmidhauser

Der Maler in der Natur

Zur Schweizer Landschaftsmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts
Diese umfassende und bildreiche Analyse der wenig bekannten Schweizer Landschaftsmalerei des Barocks und der Aufklärung zeichnet anhand bisher kaum erforschter Künstler ein neues Bild der Rolle des Malers in der Natur und seiner praktischen Tätigkeiten am Beginn der Gattung Landschaft.
» mehr Informationen
55,00 €
  Jetzt vorbestellen
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
  noch nicht lieferbar,
erscheint 08/2023
Cover für Gold & Ruhm
Hg. Marc Fehlmann et al.

Gold & Ruhm

Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II.
Seltene Goldschmiedearbeiten, hochkarätige Buchmalereien, Elfenbeinschnitzereien, Textilien und Bronzen sowie archäologische Bodenfunde: In großformatigen Abbildungen zeigt der opulente Band über 120 auserlesene Meisterwerke der ottonischen Kunst – Zeugnisse eines goldenen Zeitalters und schillerndes Spiegelbild europäischer Kulturgeschichte.
» mehr Informationen
  leider vergriffen
Cover für Miriam Cahn
Hg. Stiftung Haus der Kunst München, gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH

Miriam Cahn

Ich als Mensch
Miriam Cahn zählt international zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart – ihre Arbeit wurde bereits 1984 mit der Teilnahme an der 14. Venedig Biennale oder jüngst bei der documenta 14 (2017) gewürdigt. Von ihren frühen, überlebensgroßen Kohlezeichnungen bis hin zum malerischen Hauptwerk befragt sie eindrucksvoll hierarchische, diskriminierende und bedrohliche Geschlechter­ und Machtkonstruktionen.
» mehr Informationen
  leider vergriffen