
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
David Hockney
A Bigger Picture
David Hockney ist einer der einflussreichsten britischen Künstler der Gegenwart. Seine farbenprächtigen Gemälde mit den Landschaften seiner Heimat East Yorkshire sind 2012 in einer beeindruckenden Schau in London, Bilbao und Köln zu sehen. Der Katalog zur Ausstellung A Bigger Picture aus dem Hirmer Verlag würdigt den Künstler und sein späteres Werk anlässlich seines 75. Geburtstags.
Abbildungen
Beschreibung
Die Ausstellung
David Hockney gehört zu den produktivsten Künstlern unserer Zeit. Mehr als 150 seiner Landschaftsbilder sind in diesem Jahr zunächst in der Royal Academy of Arts in London ausgestellt. Die meisten der farbenprächtigen Bilder in Öl, Wasserfarbe, Tusche oder als i-Pad-Druck entstanden erst in den vergangenen fünf Jahren eigens für die Ausstellung. Nach London werden die Bilder auch im Guggenheim Museum Bilbao und ab Oktober im Kölner Museum Ludwig gezeigt. Die zum Teil riesigen Formate der Gemälde von mehr als drei Metern Höhe oder Breite geben der Ausstellung ihren Namen: A Bigger Picture.
David Hockney stellt seine Heimat, das ländliche East Yorkshire im Norden Englands, in den Mittelpunkt seiner neueren Gemälde. Viele der Bilder sind in der freien Natur entstanden und zeigen Variationen der gleichen Landschaftsszenen im Wandel der Zeit. »Die einzigen Fristen, die er akzeptiert, sind jene der Jahreszeiten«, schreibt der Hockney-Spezialist Marco Livingstone über den Künstler im faszinierenden Katalog zur Ausstellung.
Der Maler David Hockney
David Hockney, 1937 im englischen Bradford geboren, ist einer der populärsten Künstler Großbritanniens. Lange Zeit wurde er vor allem mit Pop-Art in Verbindung gebracht. Seine stilisierten Acrylbilder der kalifornischen Landschaft und vor allem seine Swimmingpool-Szenen gehören zu seinen bekanntesten Bildern. Seit seiner Rückkehr nach England vor sieben Jahren widmet sich Hockney einem für ihn neuen Sujet, der britischen Landschaft. »Für ein erfolgreiches Bild benötigt man drei Dinge: das Auge, das Herz und die Hand; zwei allein genügen nicht«, so beschreibt David Hockney die Kunst des Malens. In seinen neuen Bildern lässt er sein Herz sprechen. Seine starke Heimatverbundenheit und die Nähe zur Landschaft seiner Kindheit sind in seinen Werken zu spüren. In einer wahren Farbexplosion bannt Hockney seine Heimat auf die Leinwand und setzt ihr damit ein künstlerisches Denkmal.
A Bigger Picture – der Ausstellungskatalog
In dem großformatigen Katalog zur Ausstellung A Bigger Picture sind mehr als 350 seiner Gemälde abgebildet: Von den frühen Landschaftsbildern, die David Hockney während seiner Reisen durch Europa malte, bis hin zu seinen neueren Werken, die Teil der aktuellen Ausstellung sind. Die meisten der Bilder waren bis jetzt noch nicht in der Öffentlichkeit zu sehen. Kenntnisreiche Essays ergänzen die hochwertigen Abbildungen, die zum Teil auf Doppelseiten abgedruckt sind. Experten wie die Kunsthistoriker Marco Livingstone und Martin Gayford beleuchten Hockneys Beschäftigung mit dem Genre der Landschaftsmalerei und den Techniken, die er dabei benutzt. Sie stellen die neueren Werke in den Kontext seines künstlerischen Oeuvres. Der Bildserie, die Hockney nach Claude Lorrains Gemälde Die Bergpredigt erstellte, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. David Hockney selbst geht auf die Entstehung seiner i-Pad-Bilder und Videoinstallationen ein, die den Frühlingsanfang an der Landstraße Woldgate dokumentieren. Der Künstler beschreibt zum Beispiel sein Experiment, mit bis zu 18 Kameras gleichzeitig den Augenblick in der Natur festzuhalten. Eine Chronologie seines Schaffens schließt den knapp 300-seitigen Katalog aus dem Hirmer Verlag ab. Erleben Sie die Natur mit den Augen David Hockneys und tauchen Sie ein in die Landschaften East Yorkshires.
David Hockney gehört zu den produktivsten Künstlern unserer Zeit. Mehr als 150 seiner Landschaftsbilder sind in diesem Jahr zunächst in der Royal Academy of Arts in London ausgestellt. Die meisten der farbenprächtigen Bilder in Öl, Wasserfarbe, Tusche oder als i-Pad-Druck entstanden erst in den vergangenen fünf Jahren eigens für die Ausstellung. Nach London werden die Bilder auch im Guggenheim Museum Bilbao und ab Oktober im Kölner Museum Ludwig gezeigt. Die zum Teil riesigen Formate der Gemälde von mehr als drei Metern Höhe oder Breite geben der Ausstellung ihren Namen: A Bigger Picture.
David Hockney stellt seine Heimat, das ländliche East Yorkshire im Norden Englands, in den Mittelpunkt seiner neueren Gemälde. Viele der Bilder sind in der freien Natur entstanden und zeigen Variationen der gleichen Landschaftsszenen im Wandel der Zeit. »Die einzigen Fristen, die er akzeptiert, sind jene der Jahreszeiten«, schreibt der Hockney-Spezialist Marco Livingstone über den Künstler im faszinierenden Katalog zur Ausstellung.
Der Maler David Hockney
David Hockney, 1937 im englischen Bradford geboren, ist einer der populärsten Künstler Großbritanniens. Lange Zeit wurde er vor allem mit Pop-Art in Verbindung gebracht. Seine stilisierten Acrylbilder der kalifornischen Landschaft und vor allem seine Swimmingpool-Szenen gehören zu seinen bekanntesten Bildern. Seit seiner Rückkehr nach England vor sieben Jahren widmet sich Hockney einem für ihn neuen Sujet, der britischen Landschaft. »Für ein erfolgreiches Bild benötigt man drei Dinge: das Auge, das Herz und die Hand; zwei allein genügen nicht«, so beschreibt David Hockney die Kunst des Malens. In seinen neuen Bildern lässt er sein Herz sprechen. Seine starke Heimatverbundenheit und die Nähe zur Landschaft seiner Kindheit sind in seinen Werken zu spüren. In einer wahren Farbexplosion bannt Hockney seine Heimat auf die Leinwand und setzt ihr damit ein künstlerisches Denkmal.
A Bigger Picture – der Ausstellungskatalog
In dem großformatigen Katalog zur Ausstellung A Bigger Picture sind mehr als 350 seiner Gemälde abgebildet: Von den frühen Landschaftsbildern, die David Hockney während seiner Reisen durch Europa malte, bis hin zu seinen neueren Werken, die Teil der aktuellen Ausstellung sind. Die meisten der Bilder waren bis jetzt noch nicht in der Öffentlichkeit zu sehen. Kenntnisreiche Essays ergänzen die hochwertigen Abbildungen, die zum Teil auf Doppelseiten abgedruckt sind. Experten wie die Kunsthistoriker Marco Livingstone und Martin Gayford beleuchten Hockneys Beschäftigung mit dem Genre der Landschaftsmalerei und den Techniken, die er dabei benutzt. Sie stellen die neueren Werke in den Kontext seines künstlerischen Oeuvres. Der Bildserie, die Hockney nach Claude Lorrains Gemälde Die Bergpredigt erstellte, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. David Hockney selbst geht auf die Entstehung seiner i-Pad-Bilder und Videoinstallationen ein, die den Frühlingsanfang an der Landstraße Woldgate dokumentieren. Der Künstler beschreibt zum Beispiel sein Experiment, mit bis zu 18 Kameras gleichzeitig den Augenblick in der Natur festzuhalten. Eine Chronologie seines Schaffens schließt den knapp 300-seitigen Katalog aus dem Hirmer Verlag ab. Erleben Sie die Natur mit den Augen David Hockneys und tauchen Sie ein in die Landschaften East Yorkshires.
Pressestimmen
Der Band zeigt vor Energie sprühende Bilder.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
leider vergriffen
Beiträge von Tim Barringer, Edith Devaney, Margaret Drabble, Marco Livingstone, Martin Gayford und Xavier F. Salomon
Text: Deutsch
304 Seiten, 313 Abbildungen überwiegend in Farbe
28 x 30 cm, gebunden
Text: Deutsch
304 Seiten, 313 Abbildungen überwiegend in Farbe
28 x 30 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-6061-1
Download