
Eine Augenweide: Schönheit im Unvollkommenen
Von der ersten Studie über den Guss bis zur Installation: die faszinierende Entstehung eines Kunstwerks
Zeitgenössische Bildhauerei zwischen Tradition und Neuerfindung
29,90 €
[D]
| 30,80 € [A]
| 36,80 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Elke Härtel. Rapunzel
Genese einer Skulptur
Aus der Welt der Magie kommt Rapunzel, die berühmte Märchenfigur der Gebrüder Grimm. Sie ist Mädchen, Geliebte, Frau und Mutter, die sich aus ihrer Gefangenschaft befreit. Elke Härtel hat Rapunzel zu neuem Leben erweckt: erst in Ton modelliert und anschließend in Gips und Bronze gegossen. Bildgewaltig dokumentiert der Band den faszinierenden Entstehungsprozess.
Beschreibung
Elke Härtel schöpft aus inneren Bilderwelten und aus Märchen, Mythen und religiösen Vorstellungen. Aus der Tiefe des Traumes und aus literarischen Vorlagen entnimmt sie ihre starken, zumeist weiblichen Figuren. Geboren 1978 studierte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und an der Akademie der Bildenden Künste München. Ihre Skulpturen und großformatigen Zeichnungen waren unter anderem bereits im Lenbachhaus München und im Diözesanmuseum Freising ausgestellt. Dank ihrer zahlreichen Projekte im öffentlichen Raum hat sie eine einflussreiche Position in der zeitgenössischen Bildhauerei, was der stimmungsvolle Bildband eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Text: Deutsch / Englisch
96 Seiten, 46 Abbildungen in Farbe
21 x 26 cm, gebunden
96 Seiten, 46 Abbildungen in Farbe
21 x 26 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2927-4
Kategorien
Foreign languages
|
Künstlermonographien
|
Bayern
|
Künstlerbiografien
|
München
|
Zeitgenössische Kunst
|
Kunst 21. Jahrhundert
|
Zeichnung
Schlagworte
Märchen, Mythen, Skulptur, Bildhauerei, Haertel
Download