
Die intensivste und innovativste Phase im Schaffen Kirchners
Thematisch vernetzte Werkauswahl mit zahlreichen erstmalig zugänglichen Exponaten
Attraktiver Frühjahrsauftakt der Ausstellungssaison
49,90 €
[D]
| 51,30 € [A]
| 59,00 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Großstadtrausch / Naturidyll
Kirchner. Die Berliner Jahre
Ernst Ludwig Kirchners Umzug von Dresden nach Berlin im Jahr 1911 markiert einen Wendepunkt in seiner Kunst. In den Jahren von 1912 bis 1915 schuf der Künstler unter dem Eindruck dieser modernsten Großstadt Europas Werke, die in ihrer übersteigerten und verdichteten Art als eigentliche Metaphern für das Lebensgefühl des beginnenden 20. Jahrhunderts gelten können.
Beschreibung
Berlin war ein Zentrum der Industrie, der Beschleunigung des Verkehrs und mit drei Millionen Einwohnern ein kulturelles Gravitationsfeld für ganz Europa. Es war Metropole der Künste und der Vergnügungssucht, vibrierte vor herausfordernder Energie und herausgefordertem Intellekt. Dem setzte Kirchner seine Malsommer auf der Insel Fehmarn entgegen, arkadisch und von konzentrierter Produktivität. In seiner Kunst sind beide Orte verbunden durch die gegen alle Konvention gerichtete bildnerische Substanz der zeitgerechten Ausdrucksform. Eine prägnante Werkauswahl und eine darauf zugeschnittene Reihe von Aufsätzen namhafter Autoren lassen in diesem Buch die entscheidende Phase im Œuvre Kirchners präsent werden.
Pressestimmen
Exquisit bebildert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Was für Farben! Kirchner hätte das wohl gefallen; er liebte es, wenns auf seiner Palette richtig knallte. Wenn er den Pinsel in sattes Grün tauchte, konnte daraus auf der Leinwand eine Eisenbahnbrücke entstehen – oder Gestrüpp an der Ostseeküste; sattes Ocker wurde zum Meer bei Sonnenuntergang – oder zum Brandenburger Tor. Naturidylle und Großstadtrausch lagen in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg ganz dicht beieinander – und genau um diesen Kontrast geht es.
Tages Anzeiger
mehr anzeigen
Solche Freiheit der Malerei ist als Urereignis nicht nur der deutschen, sondern der modernen Kunst überhaupt zu feiern.
Neue Zürcher Zeitung
Eine sorgfältig edierte, mit wissenschaftlichem Begleitband versehene, wunderbare Faksimile-Ausgabe, die keine Wünsche offen lässt.
Neue Zürcher Zeitung
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Beiträge von G. Gercken, S. Gianfreda, C. W. Haxthausen, M. Pfister, K. Schick, U. M. Schneede
272 Seiten, 233 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß
23 x 29 cm, gebunden
272 Seiten, 233 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß
23 x 29 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2728-7
Fremdsprachige Ausgabe
Kategorien
Die Brücke
|
Kunst 20. Jahrhundert
|
Künstlermonographien
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Expressionismus
Schlagworte
Grossstadt, Großstadt, Großstadtidyll, Natur, Naturrausch, Ernst Ludwig Kirchner, Idyll
Download