
Schönste Schweizer Bücher 2017
Schönstes Buch aus aller Welt: Goldene Letter 2018
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Heimat, Handwerk und die Utopie des Alltäglichen
»Heimat« als Thema der Architektur ist ein Topos des beginnenden 20. Jahrhunderts: Reformbewegungen wandten sich gegen Verhältnisse und Formen der Industrialisierung wie auch gegen die Zerstörung von Landschafts-, Dorf- und Städtebildern. Die Zeit »um 1800« und das ländliche Bauen wurden zu Vorbildern eines neuen Bauens in einfachen vorindustriellen Formen.
Beschreibung
Die Konzepte der Heimatbewegung wurden im Nationalsozialismus unter völkisch-ideologischen Vorzeichen weiterverfolgt, regionale Bautradition wird im Sinne vereinfachter Muster als vorbildhaft vermittelt. Der Band bietet Beiträge von 16 Autoren zu den Schwerpunkten »Kritik der Industrialisierung«, »Landschaft und Bautradition«, »Gute Gestaltung für Technik« und »Das Ideal vorindustrieller Ästhetik« sowie entsprechende Textausschnitte aus historischen Quellen.
Pressestimmen
Der hochwertig aufgemachte Band ist eine Fundgrube herausragender Beiträge zum Thema.
Bücherrundschau
Eine ideale Lektüre.
architektur.aktuell
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
leider vergriffen
568 Seiten, 315 Abbildungen
19 x 26 cm, gebunden, Halbleinen
19 x 26 cm, gebunden, Halbleinen
ISBN: 978-3-7774-2596-2
Kategorien
Architektur
Schlagworte
Heimatthema in der Architektur, Landschaft und Bauen, Gegenbewegung zur Industrialisierung
Download