
Hoher dokumentarischer Wert
Grundlegendes zur deutschen Nachkriegsmoderne
Persönliche Besichtigung einer brisanten Zeit
9,90 €
[D]
| 10,20 € [A]
| 13,30 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Heimrad Prem
Tagebuchnotizen 1963–1967
Sensibler Radikalist und schöpferischer Destrukteur Heimrad Prem und die 1958 gegründete Gruppe SPUR lebten die Freiheit der Kunst in einem Deutschland, dem alles Unangepasste noch verdächtig und offenes Denken zu gefährlich war. 35 Jahre nach Heimrad Prems Tod kann nun Dank Monika Prem ein Teil seiner Schriften erscheinen.
Beschreibung
Aus Tagebuchnotizen entsteht das Bild einer Zeit voller vehementer Spannungen zwischen Kunst und Gesellschaft. Erfahrungen des Alltags, die Diskussion mit den Künstlerfreunden, Reflektionen über die Kunst und nachdenkliches Beobachten lassen in diesen Texten eine entscheidende Phase der deutschen Kunstgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg lebendig werden.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Monika Prem
sofort lieferbar
344 Seiten, 23 Abbildungen in Schwarz-Weiß
13,4 x 21 cm, Broschur
13,4 x 21 cm, Broschur
ISBN: 978-3-7774-2041-7
Download