
Einmalige und neue Betrachtung der legendären Tino aitu-Skulpturen
Erstmals Vergleich der Figuren im Original
Detailreiche Fotografien
49,90 €
[D]
| 51,30 € [A]
| 60,90 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Nukuoro
Sculptures from Micronesia
Die Holzskulpturen vom Nukuoro-Atoll Mikronesiens gehören weltweit zu den bekanntesten Objekten ozeanischer Kunst. Sechzehn Skulpturen, die anlässlich einer Tagung der Fondation Beyeler zusammengeführt worden waren, dokumentiert der Band detailreich und erschließt mit Vergleichsabbildungen eine einzigartige Kunsttradition, die auf polynesische Einflüsse zurückgeht.
Beschreibung
Die Holzskulpturen, die auch als Tino aitu bezeichnet werden, begeistern mit ihrer klaren, minimalistischen Darstellung des menschlichen Körpers Sammler und Betrachter auf der ganzen Welt. Anlässlich der Ausstellung Bildwelten war es erstmals gelungen, annähernd die Hälfte des bekannten Corpus an Skulpturen im Original zu vergleichen und neu zu betrachten. Detailreiche Fotografien, fundierte Kommentare der Autoren, die erstmals die überwiegend deutschsprachigen Quellentexte in englischer Übersetzung in einen globalen Zusammenhang stellen, und eine Art Werkverzeichnis machen diesen Band zu einer außergewöhnlichen Begleitpublikation zu einer außergewöhnlichen Kunst.
Pressestimmen
This beautifully illustrated and written book is the most comprehensive survey of the iconic tino aitu Nukuoro figures yet produced; it is unlikely to be surpassed. - Dieses wundervoll illustrierte und geschriebene Buch ist die bisher umfassenste Aufnahme der ikonischen tino aitu Nukuoro Skulpturen; dass es übetroffen wird, ist sehr unwahrscheinlich.
Oceanic Art Society Journal
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Beiträge von P. Peltier, H. Thode-Arora, R. Neich, M. Melk-Koch, C. Hellmich, A. Kaeppler und B. de Grunne
Text: Englisch
280 Seiten, 308 Abbildungen überwiegend in Farbe
24,5 × 30,5 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2028-8
Download