
Der erste Schneefall der Kunstgeschichte im Fokus!
24,90 €
[D]
| 25,60 € [A]
| 31,60 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Pieter Bruegel der Ältere. Das Wunder im Schnee
Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz" Winterthur
Es schneit! Im Zentrum steht das erste Gemälde der europäischen Kunst mit fallenden Flocken, "Die Anbetung der Heiligen Drei Könige im Schnee" von Pieter Bruegel d. Ä. Der flämische Künstler revolutionierte die Malerei: Neue technologische Untersuchungen versuchen, der zeitlosen Faszination seiner Bilder auf die Spur zu kommen.
Beschreibung
Mit seinen innovativen Bilderfindungen, unter anderem eindrücklichen Winterdarstellungen, wurde Pieter Bruegel d. Ä. zum Vorbild für nachfolgende Künstlergenerationen. Im Zusammenspiel mit selten gezeigten Druckgraphiken und umfangreichen technologischen Untersuchungen wird die noch heute faszinierende Unmittelbarkeit seiner Bilder aufgespürt. Die Begleitpublikation entstand in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam und dem Kunsthistorischen Museum Wien.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Kerstin Richter
sofort lieferbar
Beiträge von D. Allart, K. Baumhoff, C. Currie, V. Dietzel, P. Fraiture, E. Oberthaler, S. Pénot, Kerstin Richter
Text: Deutsch mit einer Zusammenfassung in Französisch96 Seiten, 50 Abbildungen in Farbe
21 × 22 cm, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7774-3497-1
Schlagworte
Bauernbruegel, Niederländische Renaissance, Malerei, 16. Jahrhundert, Brabant
Download