
Einzigartige Analyse von Raffaels Arbeitsprozessen
Neue Erkenntnisse zu seinen Zeichenmaterialien
Mit Meisterwerken aller Schaffensphasen aus den großen Museen der Welt
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Raphael
Raffael ist ein wahres Universalgenie der Hochrenaissance – ob als Maler und Architekt in Florenz und Rom oder im Auftrag von Päpsten und Fürsten. Seine meisterhaften Zeichnungen illustrieren seine Denk- und Arbeitsprozesse vom Entwurf bis hin zur endgültigen Komposition aufs Vortrefflichste. Mit rund 150 Zeichnungen und Gemälden versammelt der Band sämtliche bedeutende Projekte des Künstlers.
Beschreibung
Raffael (1483-1520) zählt neben Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den bedeutendsten Meistern der Kunstgeschichte. Die hier vorgestellten signifikantesten und schönsten Zeichnungen und Gemälde geben einen Überblick über alle seine Schaffensphasen: Von der frühen umbrischen Periode über die Jahre des Florenz-Aufenthaltes bis hin zur römischen Zeit. Anhand dieser Materialfülle werden Raffaels Entwurfsmethoden sowie sein Vorbereitungsprozess der Tafel- bzw. Leinwandgemälde und Fresken untersucht. Ein weiterer Fokus liegt auf den Materialien wie Silberstift, Feder, Tinte, Kohle oder Rötel, die er verwendete, um spezifische Aufgabenstellungen zu bewerkstelligen.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Achim Gnann
leider vergriffen
Beiträge von C. Whistler, B.Thomas
Text: Englisch
>> Zur Deutschen Ausgabe
448 Seiten, 280 Abbildungen in Farbe
24 x 30 cm, gebunden
Text: Englisch
>> Zur Deutschen Ausgabe
448 Seiten, 280 Abbildungen in Farbe
24 x 30 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2859-8
Schlagworte
Raffael,
Download