
Sonderausgabe
29,90 €
[D]
| 30,80 € [A]
statt 135,00 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
Band 39
2009-2010
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht Forschungsergebnisse ihrer Mitarbeiter und Gäste. Schwerpunkt ist die Kunst der Stadt Rom vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte. Besonderer Wert wird auf die Publikation bisher unveröffentlichter Quellen sowie auf eine umfassende fotografische Dokumentation gelegt.
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
IRENE HUECK: Exempla: Das Bildprogramm der Sala dei Notari zu Perugia
CHRISTOF THOENES: Über einige Anomalien am Bau der römischen Peterskirche
M. GIULIA AURIGEMMA: Torre Pia in Vaticano: architettura, decorazione, committenza, trasformazioni di tre cappelle vasariane
STEPHANIE HANKE: Die Macht der Giganten: Zu einem verlorenen Jupiter des Marcello Sparzo und der Genueser Kolossalplastik des 16. Jahrhunderts
CLARE ROBERTSON: Federico Zuccari’s Accademia del Disegno and the Carracci Accademia degli Incamminati: Drawing in Theory and Practice
LOTHAR SICKEL: Gli esordi di Caravaggio a Roma: una ricostruzione del suo ambiente sociale nel primo periodo romano
CORINA DOVIDS: Die Cappella Lancellotti an San Giovanni in Laterano
ANNA BORTOLOZZI: Il completamento del nuovo San Pietro sotto il pontificato di Paolo V: disegni e dibattiti 1605 –1613
FRANCESCA CURTI: Nuovi documenti su palazzo Zuccari: proprietà e ristrutturazioni edilizie dal XVII al XIX secolo
HERMANN SCHLIMME: Das internationale Hennebique-Patent zur Herstellung von Stahlbetonbauten und seine Anwendung in Italien: Der Mercato Orientale in Genua von Giovanni Antonio Porcheddu (1896 –99). Ein Beitrag zur Wissensgeschichte der Architektur
IRENE HUECK: Exempla: Das Bildprogramm der Sala dei Notari zu Perugia
CHRISTOF THOENES: Über einige Anomalien am Bau der römischen Peterskirche
M. GIULIA AURIGEMMA: Torre Pia in Vaticano: architettura, decorazione, committenza, trasformazioni di tre cappelle vasariane
STEPHANIE HANKE: Die Macht der Giganten: Zu einem verlorenen Jupiter des Marcello Sparzo und der Genueser Kolossalplastik des 16. Jahrhunderts
CLARE ROBERTSON: Federico Zuccari’s Accademia del Disegno and the Carracci Accademia degli Incamminati: Drawing in Theory and Practice
LOTHAR SICKEL: Gli esordi di Caravaggio a Roma: una ricostruzione del suo ambiente sociale nel primo periodo romano
CORINA DOVIDS: Die Cappella Lancellotti an San Giovanni in Laterano
ANNA BORTOLOZZI: Il completamento del nuovo San Pietro sotto il pontificato di Paolo V: disegni e dibattiti 1605 –1613
FRANCESCA CURTI: Nuovi documenti su palazzo Zuccari: proprietà e ristrutturazioni edilizie dal XVII al XIX secolo
HERMANN SCHLIMME: Das internationale Hennebique-Patent zur Herstellung von Stahlbetonbauten und seine Anwendung in Italien: Der Mercato Orientale in Genua von Giovanni Antonio Porcheddu (1896 –99). Ein Beitrag zur Wissensgeschichte der Architektur
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Redaktion: Julian Kliemann
426 Seiten mit 305 Tafeln und Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß
22,5 x 30 cm, Leinen
426 Seiten mit 305 Tafeln und Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß
22,5 x 30 cm, Leinen
ISBN: 978-3-7774-5261-6
Download