
Neu
Spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Unterkleidung vom Mittelalter bis heute
39,90 €
[D]
| 41,10 € [A]
| 48,70 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Structuring Fashion
Foundation Garments through History
Die Formung des Körpers durch Kleidung spielte im Laufe der Jahrhunderte immer wieder eine große Rolle, ging doch in Europa der Modewandel stets mit einer Veränderung des Kleiderschnitts und damit der Körpersilhouette einher. Der reich bebilderte Band besticht durch Abbildungen zahlreicher historischer Originalkleidungsstücke und fundierte Essays.
Beschreibung
Auf einer internationalen Tagung im Bayerischen Nationalmuseum drehte sich alles um die Geschichte der formenden Unterkleidung vom Mittelalter bis heute aus unterschiedlichen Perspektiven. Meist einengende Gewandstücke etwa ermöglichten die charakteristische Ausprägung der Mode während einer bestimmten Epoche; denn nur wenn das »Darunter« stimmte, ließen sich die gewünschten Silhouetten und Körperhaltungen erzielen. Die durch Schnürmieder und Korsetts erzeugte schmale Taille und die ausladenden Formen der Reifröcke riefen aber auch die Kritik der Zeitgenossen hervor. International renommierte Kostümhistoriker stellen ihre neuesten Forschungen zum Thema vor.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Beiträge von D. Bruna, A. Descalzo Lorenzo, K. Hopfensitz, O. Kratz, B. Nutz, S. Passot, J. Pietsch, A. Rasche, P. Rasmussen, J. Tiramani
Text: Englisch
168 Seiten, 120 Abbildungen in Farbe
24,5 × 29 cm, Klappenbroschur
Text: Englisch
168 Seiten, 120 Abbildungen in Farbe
24,5 × 29 cm, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7774-3406-3
Schlagworte
Kostüm, Modegeschichte, Kulturgeschichte
Download