
Brandaktuell – Der Kampf um Demokratie in der Weimarer Republik aus Sicht der Künstler
Künstlerisch hochkarätig – inhaltlich brisant: Die Kunst der 1920er-Jahre unter sozialhistorischem Blickwinkel
Von Berlin bis München und Rostock bis Hannover – Blick auf die Hauptstadt wie die gesamte Republik
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Splendor and Misery in the Weimar Republic
From Otto Dix to Jeanne Mammen
Vom Glamour der goldenen 1920er Jahre bis tief in die Schattenseiten einer Welt des Umbruchs – inhaltsdichte Darstellungen von mehr als 60 Künstlern lassen die Zeit der Weimarer Republik, das Leben in der Großstadt und die Vergnügungsszene ebenso wiedererstehen wie die Folgen des Ersten Weltkrieges oder gesellschaftlich brisante Themen wie Prostitution, politische Kämpfe und soziale Spannungen.
Beschreibung
Die Weimarer Republik (1918–1933) als erste deutsche Demokratie gilt als Zeit der Krisen und der Übergänge – vom deutschen Kaiserreich bis zum totalitären Regime im Nationalsozialismus. Zahlreiche Künstler haben in ihren realistischen, ironischen, grotesken bis kritisch-analytischen Darstellungen diese Jahre nicht nur abgebildet, sondern wollten die Zustände kommentieren und gesellschaftlich verändern. Mit Werken von Otto Dix und George Grosz über Conrad Felixmüller und Christian Schad zu Dodo, Jeanne Mammen, Elfriede Lohse-Wächtler und vielen anderen berühmten wie neu zu entdeckenden Künstlern und Künstlerinnen entsteht ein vielschichtiges und politisches Bild der Weimarer Republik.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Ingrid Pfeiffer
leider vergriffen
Beiträge von K. Hille, A. Lütgens, S. Moeller, O. Peters, I. Pfeiffer, D. Price, M. Weinland
Text: Englisch
>> Zur Deutschen Ausgabe
300 Seiten, 200 Abbildungen
24 x 29 cm, gebunden
Text: Englisch
>> Zur Deutschen Ausgabe
300 Seiten, 200 Abbildungen
24 x 29 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2933-5
Kategorien
Foreign languages
|
Kunst 20. Jahrhundert
|
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Malerei
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Expressionismus
Schlagworte
Max Beckmann, Kate Diehn-Bitt, Otto Dix, Dodo, Conrad Felixmüller, George Grosz, Carl Grossberg, Hans und Lea Grundig, Karl Hubbuch, Lotte Laserstein, Alice Lex-Nerlinger, Elfriede Lohse-Wächtler, Jeanne Mammen, Oskar Nerlinger, Franz Radziwill
Download