
Groß angelegte Werkschau zur Arte-Künstlerin des Jahres 2019
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Miriam Cahn
Ich als Mensch
Miriam Cahn zählt international zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart – ihre Arbeit wurde bereits 1984 mit der Teilnahme an der 14. Venedig Biennale oder jüngst bei der documenta 14 (2017) gewürdigt. Von ihren frühen, überlebensgroßen Kohlezeichnungen bis hin zum malerischen Hauptwerk befragt sie eindrucksvoll hierarchische, diskriminierende und bedrohliche Geschlechter und Machtkonstruktionen.
Beschreibung
Jenseits gesellschaftlicher Kategorien hat Miriam Cahn Narrative in der bildenden Kunst ermöglicht, die zu einer differenzierteren Wahrnehmung von Weiblichkeit und weiblicher Lebenswelt geführt haben. Aufgrund ihrer Familiengeschichte sind Cahn ebenso Themen wie Flucht und Vertreibung ein wichtiges Anliegen, was sie zu einer wachen und kritischen Beobachterin unseres Zeitgeschehens hat werden lassen. Der Band beleuchtet Cahns künstlerische Strategien, widmet sich einem erweiterten Malereibegriff, der sich aus der Verbindung mit einer performativen Praxis speist. Das gesamte Spektrum Cahns künstlerischen Wirkens wird vorgestellt.
Pressestimmen
Der Katalog ermöglicht die Begegnung mit einer großen Künstlerin und ihrem kompromisslosen Blick auf die Welt.
Münchner Feuilleton
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Stiftung Haus der Kunst München, gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH
mit Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
leider vergriffen
Konzept: Jana Baumann
Beiträge von J. Baumann, T. Edmonson, N. Sielewicz, A. Szymczyk
Interview mit Miriam Cahn von P. Falcuières, É. Lebovici & N. Petrešin- Bachelez
256 Seiten, 180 Abbildungen in Farbe
22 x 28 cm, Broschur
HIRMER PREMIUM
Einband aus hochwertigem Kunstdruckpapier, mit weißer Folienprägung und eingeklebter farbiger Bildvignette
Beiträge von J. Baumann, T. Edmonson, N. Sielewicz, A. Szymczyk
Interview mit Miriam Cahn von P. Falcuières, É. Lebovici & N. Petrešin- Bachelez
256 Seiten, 180 Abbildungen in Farbe
22 x 28 cm, Broschur
HIRMER PREMIUM
Einband aus hochwertigem Kunstdruckpapier, mit weißer Folienprägung und eingeklebter farbiger Bildvignette
ISBN: 978-3-7774-3359-2
Kategorien
Kunst 20. Jahrhundert
|
Künstlermonographien
|
Skulptur
|
Malerei
|
Zeitgenössische Kunst
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Kunst 21. Jahrhundert
|
Zeichnung
|
Schweiz
Schlagworte
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Zeichnungen
Download