
Sonderausgabe
29,90 €
[D]
| 30,80 € [A]
statt 95,00 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
Band 38
2007-2008
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht Forschungsergebnisse ihrer Mitarbeiter und Gäste. Schwerpunkt ist die Kunst der Stadt Rom vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte. Besonderer Wert wird auf die Publikation bisher unveröffentlichter Quellen sowie auf eine umfassende fotografische Dokumentation gelegt.
Beschreibung
Aus dem Inhalt: Xenia Muratova: Le scene della creazione nei mosaici siciliani e gli studi della natura del XII secolo: problemi dell’interpretazione iconografica Jens T. Wollesen: Sancta Sanctorum: Style and Prejudice Wolfgang Wolters: Al modo veneziano und nicht alla moderna. Zu den Anfängen der venezianischen Renaissancebaukunst Lothar Sickel: Caravaggio, Lanfranco und Reni in der Sammlung Sannesi. Geschicke einer Familie im Spiegel ihres Kunstbesitzes Mittelalterliche Tafelkreuze. La Croce dipinta nel Medioevo. Akten des Studientags der Bibliotheca Hertziana am 3. und 4. November 2005 Katharina Christa Schüppel: Vorwort. Von der Toskana nach Sizilien, von der Ikonographie zur Medialität. Methoden der Tafelkreuzforschung im Jahrhundert nach Evelyn Sandberg-Vavalà Valentino Pace: Introduzione al colloquio: contesti di devozione alla Croce e al Crocifisso Louis van Tongeren: The Cult of the Cross in Late Antiquity and the Middle Ages. A Concise Survey of its Origins and Development Katharina Christa Schüppel: Pictae et sculptae. Tafelkreuze und plastische Kruzifixe im lokalen liturgischen Kontext. Die Städte Lucca, Arezzo und Neapel Michele Bacci: Shaping the Sacred: Painted Crosses and Shrines in Thirteenth-Century Pisa Michael Viktor Schwarz: Intensität, Differenz, Authentizität: Zwei Florentiner Tafelkreuze im Vergleich Marcello Gaeta: Tafelkreuze des Trecento im Kontext der Orden und privater Stiftung Maria Concetta Di Natale: Le croci dipinte in Sicilia: dalla devozione alla musealizzazione
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Redaktion Julian Kliemann
296 Seiten, 35 Abbildungen in Farbe und 149 in Schwarz-Weiß
22,5 × 30 cm, Leinen
296 Seiten, 35 Abbildungen in Farbe und 149 in Schwarz-Weiß
22,5 × 30 cm, Leinen
ISBN: 978-3-7774-2311-1
Download