
Schatzkunst aus der Zeit des letzten ottonischen Kaisers in einem Prachtband
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Gold & Ruhm
Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II.
Seltene Goldschmiedearbeiten, hochkarätige Buchmalereien, Elfenbeinschnitzereien, Textilien und Bronzen sowie archäologische Bodenfunde: In großformatigen Abbildungen zeigt der opulente Band über 120 auserlesene Meisterwerke der ottonischen Kunst – Zeugnisse eines goldenen Zeitalters und schillerndes Spiegelbild europäischer Kulturgeschichte.
Beschreibung
Versammelt sind Werke verschiedener Kunstgattungen von der Skulptur bis hin zu sakralen Objekten aus Gold und Silber. Dabei entfaltet sich ein kulturhistorisches Panorama der Zeit des letzten ottonischen Kaisers, Heinrichs II. Pointiert erläutert das Buch Lebensbedingungen und Vorstellungen zu Beginn des 11. Jahrhunderts, während einzelne Exponate mit ihren Besonderheiten in den historischen Kontext der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge gestellt werden. Die Beiträge renommierter Experten zur Kunst und Kultur der Zeit Kaiser Heinrichs II. und die reiche Ausstattung machen den Band zu einem Standardwerk und einem Muss für Liebhaber mittelalterlicher Kunst um 1000 n. Chr.
Pressestimmen
Zu bewundernde Schatzkunst, die in den Aufweis einer künstlerischen wie intellektuellen Blütezeit unter dem letzten Ottonenkaiser eingebettet wird.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein spektakulärer Katalog!
Tages-Anzeiger
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
leider vergriffen
Beiträge von M. Bernasconi, B. Brinkmann, J. Dendorfer, C. Descatoire, B. Falk, D. Ganz, T. Geelhaar, C. Höhl, H. Hoffmann, G. Lutz, C. Hörack, H. Kempkens, S. Knoch, N. Kölmel, L. Lambacher, T. Lohse, R. Marti, C. Matt, M. Matzke, H.-R. Meier, R. Müller, J. Novak, J.-C. Rebetez, J. Rüdiger, B. Schellewald, S. Schmid, B. Schneidmüller, A. Schuler, C. Sieber-Lehmann, S. Söll-Tauchert, B. Wagner, A. Wegener, W. Wilhelmy, M. Woelk, T. Zotz u. a.
384 Seiten, 255 Abbildungen in Farbe
24 × 27 cm, gebunden
384 Seiten, 255 Abbildungen in Farbe
24 × 27 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-3404-9
Kategorien
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Kunstgewerbe
|
Malerei/Mittelalter
|
Skulptur
|
Malerei
|
Museen und Sammlungen
|
Schweiz
Schlagworte
11. Jahrhundert, Kulturgeschichte, Archäologie, Mittelalter
Download