
Neu
Feurige Farben, flammendes Licht, großes Drama – aktuelle Glasmalerei von Max Uhlig
29,90 €
[D]
| 30,80 € [A]
| 36,80 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Max Uhlig
Die Fenster der Johanniskirche / The Windows of the St. Johannis Church
Für die gotische Johanniskirche in Magdeburg hat der Dresdener Maler Max Uhlig (geb. 1937) einen der größten Fensterzyklen der Gegenwartskunst geschaffen. Weinranken und farbiges Laub, Linien in expressiven Rhythmen, die in ihrer Prägnanz eine Entdeckung sind, füllen die etwa 350 Quadratmeter Fensterfläche mit Farben und tauchen den Kirchenraum in buntes Licht.
Beschreibung
Der abstrakte Zyklus aus 6 farbigen und 7 schwarz-weißen Fenstern von je 13 Metern Höhe erzählt vom Neuanfang der im II. Weltkrieg zerstörten und nach 1992 wiederaufgebauten einstigen Stadtpfarrkirche inmitten von Magdeburg. Die tiefen Erd-, leuchtenden Gelb- und Blautöne, durchsetzt mit flammendem Rot stehen in Kontrast zu den ganz in Schwarz gehaltenen Weinstöcken, die sich in den Chorfenstern nach oben ranken. Max Uhlig ist einer der letzten Vertreter der Freiluftmalerei in der modernen Kunst und erweist sich in diesem Prachtband über sein neues Meisterwerk ganz auf der Höhe unserer Zeit.
Pressestimmen
Das mit opulentem Bildteil ausgezeichnet gestaltete Begleitbuch ist sehr zu empfehlen.
Dresdner Neueste Nachrichten
In diesem Bildband überzeugt vor allem der umfassende Blick der Fotografinnen und Fotografen: Sie zeigen nicht nur die prachtvoll funkelnden fertigen Fenster, sondern auch die vielen Details, auf die bei dieser zerbrechlichen Kunst geachtet werden muss.
Münchner Merkur
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Annegret Laabs
für das Kuratorium zum Wiederaufbau der Johanniskirche zu Magdeburg
sofort lieferbar
Beiträge von M. Flügge, U. Gellner, A. Laabs
Text: Deutsch / Englisch152 Seiten, 100 Abbildungen in Farbe
23 × 28 cm, gebunden
HIRMER PREMIUM
6-seitige Ausklapptafel
ISBN: 978-3-7774-3657-9
Kategorien
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Kunstgewerbe
|
Sakrale Kunst
|
Zeitgenössische Kunst
|
Kunst 21. Jahrhundert
Schlagworte
Glaskunst, Glasmalerei, Zeitgenössische Kunst, 21. Jahrhundert
Download