
Sonderausgabe
29,90 €
[D]
| 30,80 € [A]
statt 140,00 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
Band 37
2006
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht Forschungsergebnisse ihrer Mitarbeiter und Gäste. Schwerpunkt ist die Kunst der Stadt Rom vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte. Besonderer Wert wird auf die Publikation bisher unveröffentlichter Quellen sowie auf eine umfassende fotografische Dokumentation gelegt.
Beschreibung
Aus dem Inhalt: Xenia Muratova: Le scene della creazione nei mosaici siciliani e gli studi della natura del XII secolo: problemi dell’interpretazione iconografica. Claudia Echinger-Maurach: Stravaganti e bellissimi: Zu Stil und Technik einiger Architekturzeichnungen Michelangelos in Florenz und Rom. Christof Thoenes: Michelangelos St. Peter. Golo Maurer:Überlegungen zu Michelangelos Porta Pia. Regine Schallert: Das kapitolinische Ehrenmal für Papst Paul IV. von Vincenzo de’ Rossi: Eine Spurensuche. Lothar Sickel: Caravaggio, Lanfranco und Reni in der Sammlung Sannesi: Geschicke einer Familie im Spiegel ihres Kunstbesitzes. Johannes Röll: Eine Ansicht der Tigris-Statue im Statuenhof des Cortile del Belvedere aus dem 17. Jahrhundert. Jörg Martin Merz: Friedensdenkmäler in einer Wendezeit: Projekte für internationale Allianz- und Friedensdenkmäler nach den Befreiungskriegen 1814-15.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Redaktion Julian Kliemann
368 Seiten, 280 Abbildungen
22,5 x 30 cm, Leinen
368 Seiten, 280 Abbildungen
22,5 x 30 cm, Leinen
ISBN: 978-3-7774-3555-8
Download