
Sonderausgabe
Überblick über das umfangreiche Holzschnittschaffen Schmidt-Rottluffs
Großformatige, farbige Abbildungen der Holzschnitte
Ausführliche Kommentare zu allen abgebildeten Holzschnitten
19,90 €
[D]
| 20,50 € [A]
statt 34,90 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Starke Schnitte. Karl Schmidt-Rottluff
Holzschnitte aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin
Karl Schmidt-Rottluff hat nicht nur ein bedeutendes malerisches Werk hinterlassen, er ist auch einer der herausragenden Druckgrafiker des Expressionismus. Insbesondere sein Holzschnittschaffen liefert einen entscheidenden Beitrag zur Grafik der Moderne.
Beschreibung
Das Holzschnittwerk Schmidt-Rottluffs entstand im Wesentlichen in den Jahrzehnten zwischen 1905 und 1930. Der revolutionäre Habitus seiner Kunst ist hier am deutlichsten greifbar, markant formte er das Naturvorbild zur zeitlos gültigen Kunstform. Die konzentrierte Auswahl von 80 Arbeiten aus der Sammlung des Brücke-Museums vermittelt die eindrucksvolle Geschlossenheit, formale Konsequenz und gestalterische Kreativität des Holzschnittwerks Schmidt-Rottluffs und offenbart dessen Anteil an der Wiederentdeckung dieses Ausdrucksmittels zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ausführliche Kommentare zu jedem Motiv geben Einblick in die Arbeits- und Lebenswelt des Künstlers, vermitteln die künstlerische Entwicklung Schmidt-Rottluffs und vertiefen das Verständnis seines Gesamtwerks.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Kommentare und Einführung von Christiane Remm, Essay von Clemens Büntig
192 Seiten, 150 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß23 × 26 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2192-6
Schlagworte
Schmidt-Rottluff, Expressionismus, Brücke
Download