
Sonderausgabe
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Vom Klassizismus zum Kubismus
Bestandskatalog der französischen Malerei in der Kunsthalle Bremen
Die Kunsthalle Bremen ist berühmt für ihre Franzosen. Erstmals wird jetzt ein Bestandskatalog der französischen Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhunderts aus der Kunsthalle Bremen vorgelegt, der einen Überblick über die französische Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zum Kubismus bietet.
Beschreibung
Die Kunsthalle Bremen gehörte zu den ersten Museen in Deutschland, die sich für die französische Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts einsetzten. Schon vor über 100 Jahren wurden Meisterwerke wie Monets Camille oder Van Goghs Mohnfeld erworben, ebenso Werke von Manet, Courbet und Pissarro. In der Folgezeit wurde dieser Sammlungsschwerpunkt ausgebaut. Mit großartigen Werkgruppen von Delacroix, den Malern von Barbizon und der Künstlergruppe der Nabis setzte insbesondere der Direktor Günter Busch nach 1945 neue Akzente, die den Ruf der Sammlung bis heute prägen.
Erstmals erscheint jetzt ein reich illustrierter Bestandskatalog dieser Sammlung, der vielfältiges neues Material vorstellt. Chronologisch angelegt, bietet das aufwendig bebilderte Buch einen Überblick über die französische Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zum Kubismus, exemplarisch erläutert anhand der Bremer Sammlung. Ergänzt durch Kartenmaterial, übersichtlich präsentierte Eckdaten zur französischen Geschichte und Kurzbiographien der Künstler ist es ein unverzichtbares Fachbuch und zugleich ein informatives Nachschlagewerk für das breite Publikum.
Erstmals erscheint jetzt ein reich illustrierter Bestandskatalog dieser Sammlung, der vielfältiges neues Material vorstellt. Chronologisch angelegt, bietet das aufwendig bebilderte Buch einen Überblick über die französische Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zum Kubismus, exemplarisch erläutert anhand der Bremer Sammlung. Ergänzt durch Kartenmaterial, übersichtlich präsentierte Eckdaten zur französischen Geschichte und Kurzbiographien der Künstler ist es ein unverzichtbares Fachbuch und zugleich ein informatives Nachschlagewerk für das breite Publikum.
Pressestimmen
Eine in vielerlei Hinsicht beispielhafte Publikation.
The Burlington Magazine
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
leider vergriffen
448 Seiten, 190 Abbildungen in Farbe
24 × 30,5 cm, Leinen
24 × 30,5 cm, Leinen
ISBN: 978-3-7774-2911-3
Kategorien
Kunst 20. Jahrhundert
|
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Künstlermonographien
|
Malerei 18. Jahrhundert
|
Malerei 19. Jahrhundert
Download