
Was vereint Nautilusschneckenhaus, Ananas, Marilyn Monroes Gesicht und ein Aston Martin?
Das lange ausstehende visuelle Handbuch zum Goldenen Schnitt für alle Fachrichtungen
"Divina Proportione" in Mathematik, Natur, Kunst, Architektur sowie Design
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Divine Golden Ingenious
The Golden Ratio as a Theory of Everything?
Steckt hinter allem Schönen eine mystische göttliche Formel? Seit Jahrhunderten geht vom Goldenen Schnitt eine ungebrochene Faszination aus: Das Proportionsverhältnis tritt in der Natur in Erscheinung, durchzieht künstlerische Gestaltungsprozesse und prägt die Wahrnehmung unserer Umwelt. Doch was an der scheinbaren »Weltformel« ist wahr, was ist Mythos?
Beschreibung
Die Geschichte des Goldenen Schnitts beginnt bei Euklid im 3. Jahrhundert v. Chr. Doch erst im 19. Jahrhundert wird er zur universellen Konstante des Schönen erhoben: Fortan wird die »göttliche Teilung« in Flora und Fauna beschrieben, Partituren werden im Goldenen Schnitt komponiert und Le Corbusier optimiert mit dem Modulor die Architektur. Aber spielt das kulturhistorische Phänomen wirklich eine allumfassende Rolle bei der Ausgestaltung unserer Welt? Autoren aller Fachrichtungen analysieren den Goldenen Schnitt in Funktion, Nachweisbarkeit und Relevanz, auch anhand aktueller Beispiele aus Kunst und Design sowie im Vergleich zu DIN- oder Tatami-Maß.
Pressestimmen
This is a delightful publication with chapters that cover all aspects of the mysterious Golden Ratio. The book is beautifully produced and graphically rich, numerous illustrations in both colour and black & white lift the book above the ordinary. Perhaps this is also partly because the layout of the book is based on the golden ratio.
Leonardo Reviews
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
leider vergriffen
Beiträge von W. Beinert, A. Beutelspacher, M. Braun, H. Büttner, W. Busch, C. Erbar, K. Fendius, H. Fladt, O. Götze, P. Hirschmiller,
H. Höge, B. Högner, M.-L. Kinne, M. Kuhn, F. Land, M. Lauer, P. Leins, D. Lordick T. Niemeyer, K. Schillinger, F. Schütz,
E. Spiekermann, P. Zizka
Text: Englisch
>> Zur Deutschen Ausgabe
224 Seiten, 115 Abbildungen in Farbe
17,8 × 23 cm, Flexocover
H. Höge, B. Högner, M.-L. Kinne, M. Kuhn, F. Land, M. Lauer, P. Leins, D. Lordick T. Niemeyer, K. Schillinger, F. Schütz,
E. Spiekermann, P. Zizka
Text: Englisch
>> Zur Deutschen Ausgabe
224 Seiten, 115 Abbildungen in Farbe
17,8 × 23 cm, Flexocover
ISBN: 978-3-7774-2692-1
Schlagworte
Goldener Schnitt, Weltformel, Corbusier
Download