
Neu
Sonderausgabe
Deutscher Fotobuchpreis 2019/20 Silber
Die packende Geschichte der Fotografie in der Weimarer Republik in 250 Bildern
14,90 €
[D]
| 15,40 € [A]
statt 39,90 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Dieser Titel ist derzeit leider noch nicht verfügbar.
noch nicht lieferbar,
erscheint 06/2023
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der künstlerischen Fotografie und dem qualitätvollen Fotojournalismus eine einzigartige Rolle. Von Revolution und Republik zu Tanz und Mode, von Neuem Sehen, Dada und Architektur zu Arbeiterfotografie, Technik oder Sport tritt die wechselvolle Geschichte jener Jahre ins Bild.
Abbildungen
Beschreibung
In der Fotografie der Weimarer Republik wurde die Reportage erfunden – eine Geschichte, erzählt mit Bildern und nur kurzen Texten. Fotografie und Text verbanden sich kongenial bei der Suche nach journalistischer Wahrheit oder dem, was man dafür hielt oder dazu machen wollte. Manipulation und Agitation erlebten eine frühe Blüte. Technische Neuerungen der Zeit ermöglichten u. a. ab 1924 erstmals Innenaufnahmen in guter Qualität dank der Einführung einer handlichen Kleinbildkamera. Anhand von Originalabzügen, Zeitschriften, Postkarten und Plakaten wird die Fotografie jener Zeit aus politischem, gesellschaftlichem und künstlerischem Blickwinkel betrachtet.
Mit Fotografien von Alfred Eisenstaedt, Hugo Erfurth, Hans Finsler, Hannes Maria Flach, Lotte Jacobi, Paul W. John, Kurt Kranz, Werner Mantz, Martin Munkácsi, Albert Renger-Patzsch, Franz Roh, Werner Rohde, Erich Salomon, August Sander, Theo Schafgans, Friedrich Seidenstücker, Anton Stankowski, Alex Stöcker, Umbo, Yva, u. a.
Mit Fotografien von Alfred Eisenstaedt, Hugo Erfurth, Hans Finsler, Hannes Maria Flach, Lotte Jacobi, Paul W. John, Kurt Kranz, Werner Mantz, Martin Munkácsi, Albert Renger-Patzsch, Franz Roh, Werner Rohde, Erich Salomon, August Sander, Theo Schafgans, Friedrich Seidenstücker, Anton Stankowski, Alex Stöcker, Umbo, Yva, u. a.
Pressestimmen
Der Band zieht hinein in eine bewegte Zeit und zeigt die vielen Möglichkeiten der Fotokunst.
Deutschlandfunk
Ein gewichtiger Katalog, der die vielfältige Geschichte der jungen deutschen Republik sehr eindrücklich erzählt.
rbbKultur
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
noch nicht lieferbar,
erscheint 06/2023
Beiträge von L. Altringer, J. Bove, A. Komenda, S. Lux, F.Mecklenburg, G.Mölich, M.Schmidt
264 Seiten, 268 Abbildungen in Farbe
22 x 27 cm, gebunden
264 Seiten, 268 Abbildungen in Farbe
22 x 27 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-3407-0
Schlagworte
20. Jahrhundert, Fotojournalismus, Fotokunst
Download