
Max Mannheimers unter Pseudonym entstandenes malerisches Werk
Abstrakte Bilder voll überschäumender Experimentierfreude
Das malerische Lebenswerk einer herausragenden Persönlichkeit dieses Jahrhunderts
39,90 €
[D]
| 41,10 € [A]
| 48,70 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Max Mannheimer
Die Vermählung der Farben - The Marriage of Colours
Max Mannheimer, geboren 1920, hat als Jude im Konzentrationslager den Holocaust überlebt. Seine bewegende Lebensgeschichte ist in mehreren Büchern und Sprachen publiziert worden. Nur wenige Menschen wissen jedoch um sein malerisches Werk, welches er unter seinem hebräischen Namen »ben jakov« geschaffen hat. Der Band versammelt daraus eine Auswahl von 70 Werken.
Beschreibung
Max Mannheimers Œuvre folgt seinem poetischen Motto »Ich vermähle die Farben«. Aus einer vollkommen eigenständigen künstlerischen Position heraus hat er mit großer Experimentierfreude seit 1955 ein diverses Werk von weit über tausend Arbeiten geschaffen. Signiert sind seine dynamischen abstrakten Gemälde und Zeichnungen in Erinnerung an seinen im Konzentrationslager ermordeten Vater mit »ben jakov« (Sohn des Jakob). Sie zeugen sowohl von Schrecken als auch Freude eines ereignisreichen Lebens. Versehen mit einem einleitenden Essay von Gottfried Knapp gibt der Band erstmalig einen Überblick über das im Stillen geschaffene malerische Werk Max Mannheimers.
Pressestimmen
Max Mannheimer hat die Malerei ursprünglich schon 1950 als Mittel entdeckt, um seine Erinnerungen und all das Unfassbare, was er erlebt hatte, zu verarbeiten.
Süddeutsche Zeitung
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Gottfried Knapp
sofort lieferbar
Text: Deutsch / Englisch
144 Seiten, 73 Abbildungen
24,5 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag
144 Seiten, 73 Abbildungen
24,5 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7774-2637-2
Schlagworte
abstrakte Malerei, Holocaust, Max Mannheimer
Download