
Sonderausgabe
Geschenkbuch für Kunst- und Literaturliebhaber
Bibliophiles Buch mit besonders liebevoller Gestaltung
Literaten von Weltrang im Dialog mit der Crème de la Crème des deutschen Expressionismus
12,90 €
[D]
| 13,30 € [A]
statt 24,90 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Blaues Land und Großstadtlärm
Ein expressionistischer Spaziergang durch Kunst und Literatur
»Kann es in Sachen deutscher Expressionismus noch Überraschungen geben?«, fragt der Schriftsteller Michael Kumpfmüller. Ja, kann es, beweist dieser bibliophile Band, der mit selten gezeigten Bildern und Texten berühmter Autoren zu einem kurzweiligen wie inspirierenden Spaziergang durch die Welt des Expressionismus einlädt.
Beschreibung
Farbintensiv, emotional, impulsiv und modern – diese Eigenschaften prägen unser Bild von der Malerei des deutschen Expressionismus. Kaum zu glauben, dass diese Werke zu ihrer Entstehungszeit Skandale auslösten. Und doch, Künstler wie Schriftsteller einte die Vision eines Neuanfangs verbunden mit einer grundsätzlichen Gesellschaftskritik. Viele Aspekte, wie die sozialen Probleme der Großstadt, der fadenscheinige Glanz der Vergnügungswelt oder die Abkehr von der technisierten Welt, sind noch heute überraschend aktuell. Tauchen Sie ein in kraftvolle Bilder und Texte der Weltliteratur und begeben Sie sich auf eine entdeckungsreiche Reise durch die von Aufbruch und Untergang geprägte Welt des frühen 20. Jahrhunderts.
Mit Werken von
Max Beckmann, Heinrich Campendonck, Lyonel Feininger, George Grosz, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Oskar Kokoschka, August Macke, Franz Marc, Ludwig Meidner, Paula Modersohn-Becker, Otto Mueller, Gabriele Münter, Emil Nolde, Max Pechstein, Marianne von Werefkin u.a.
Mit Texten von
Walter Benjamin, Gottfried Benn, Alfred Döblin, Theodor Fontane, Oskar Maria Graf, Franz Kafka, Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Vladimir Nabokov, Rainer Maria Rilke, Joseph Roth, Arthur Schnitzler, Anton Tschechow, Herwarth Walden, Stefan Zweig u.a.
Mit Werken von
Max Beckmann, Heinrich Campendonck, Lyonel Feininger, George Grosz, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Oskar Kokoschka, August Macke, Franz Marc, Ludwig Meidner, Paula Modersohn-Becker, Otto Mueller, Gabriele Münter, Emil Nolde, Max Pechstein, Marianne von Werefkin u.a.
Mit Texten von
Walter Benjamin, Gottfried Benn, Alfred Döblin, Theodor Fontane, Oskar Maria Graf, Franz Kafka, Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Vladimir Nabokov, Rainer Maria Rilke, Joseph Roth, Arthur Schnitzler, Anton Tschechow, Herwarth Walden, Stefan Zweig u.a.
Pressestimmen
Man staunt, was große Kunst vermag.
Münchner Merkur
Es empfiehlt sich, den Band vor dem Besuch des Franz Marc Museums zu lesen. Das Werk führt hervorragend in die Thematik ein und enthält zahlreiche zeitgenössische literarische Texte. Es bietet insofern mehr als die Ausstellung selbst.
Bayerns Bestes
mehr anzeigen
Ein schöner Katalog.
Münchner Feuilleton
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Cathrin Klingsöhr-Leroy
Eine Kooperation der Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano mit dem Franz Marc Museum, Kochel am See
sofort lieferbar
Mit einem Essay von Michael Kumpfmüller
Texte von W. Benjamin, G. Benn, A.Döblin, Th. Fontane, O.M. Graf, F. Kafka, W. Kandinsky, E. L. Kirchner, E. Laske-Schüler, H. Mann, K. Mann, Th. Mann, R. Musil, V. Nabokov, M. Pechstein, R. M. Rilke, J. Roth, A. Schnitzler, A. Tschechow, H. Walden, S. Zweig
160 Seiten, 61 Abbildungen in Farbe
19,5 × 25 cm, gebunden, Lesebändchen
Texte von W. Benjamin, G. Benn, A.Döblin, Th. Fontane, O.M. Graf, F. Kafka, W. Kandinsky, E. L. Kirchner, E. Laske-Schüler, H. Mann, K. Mann, Th. Mann, R. Musil, V. Nabokov, M. Pechstein, R. M. Rilke, J. Roth, A. Schnitzler, A. Tschechow, H. Walden, S. Zweig
160 Seiten, 61 Abbildungen in Farbe
19,5 × 25 cm, gebunden, Lesebändchen
ISBN: 978-3-7774-2878-9
Fremdsprachige Ausgabe
Kategorien
Die Brücke
|
Kunst 20. Jahrhundert
|
Malerei
|
Museen und Sammlungen
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Expressionismus
|
Der Blaue Reiter
Schlagworte
Expressionismus, Literatur, Kunst, Beckmann, Campendonk, Feininger, Heckel, Jawlensky, Kandinsky, Kirchner, Klee, Blaues, Großstadt, Grossstadt
Download