
Wiegen der islamischen Gesellschaft - die frühen Metropolen Damaskus und Bagdad
Meisterwerke früher islamischer Kunst erwecken die Zeit der ersten Kalifen zum Leben
29,90 €
[D]
| 30,80 € [A]
| 36,80 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Early Capitals of Islamic Culture
The Artistic Legacy of Umayyad Damascus and Abbasid Baghdad (650–950)
Damaskus und Bagdad – die sagenumwobenen ersten islamischen Hauptstädte laden zu einer Reise in die glanzvolle, prosperierende Periode islamischer Geschichte vom 7. bis 10. Jahrhundert ein. Wie lebten die Menschen zur Zeit der Umayyaden und Abbasiden? Wie sahen die ersten Korane aus? Meisterwerke der Frühzeit des Islam lassen diese wichtige Epoche der Menschheit wiedererstehen.
Beschreibung
Urbanes Leben in der islamischen Welt steht in einer langen Tradition. Die frühen Metropolen Damaskus und Bagdad waren Schauplätze für technische und ästhetische Innovationen der ersten beiden islamischen Dynastien und zeugen von einer Geschichte des Kulturaustauschs. In kurzen und anschaulichen Texten gewährt der Band Einblick in die Wirtschafts- und Kulturgeschichte dieser wichtigen Periode islamischer Geschichte. Von frühen Koranen bis hin zu Stucken privater Häuser, von Kunstwerken in antiker Tradition zu Gefäßen und Münzen berichten Meisterwerke des Museums für Islamische Kunst Berlin vom kulturellen und politischen Wandel unter den neuen islamischen Herrschern, den Kalifen.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Beiträge von I. Dolezalek, M. Eissenhauer, U. Franke, J. Gonnella, G. Helmecke, S. Kamel, U. al-Khamis, Y. el Khoury, K. Meinecke, S. Vassilopoulou, S. Weber
Text: Englisch | Arabisch72 Seiten, 84 Abbildungen überw. in Farbe
23,5 × 26,5 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2244-2
Download