
Neu
Zwei Schlüsselfiguren des Expressionismus im Kontext des deutschen Kolonialismus
39,90 €
[D]
| 41,10 € [A]
| 48,70 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Dieser Titel ist derzeit leider noch nicht verfügbar.
noch nicht lieferbar,
erscheint 04/2021
Kirchner und Nolde
Expressionismus. Kolonialismus
Dieses Buch betrachtet das Werk von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) und Emil Nolde (1867–1956) vor dem Hintergrund des deutschen Kolonialismus zwischen 1908 und 1918. Es bringt weniger bekannte, gewalttätige Aspekte des Expressionismus ans Licht und fragt nach dem Kontext der Bilder.
Beschreibung
Kirchner und Nolde suchten nach einer authentischen, lebendigen Kunst. Dafür wandten sie sich Menschen und Objekten außereuropäischer Kulturen zu, vor allem aus Afrika und Ozeanien. Eine Begegnung fand in den ethnologischen Museen, durch die Unterhaltungskultur in Deutschland sowie durch Noldes Reise nach Neuguinea 1913/14 statt. Wie standen die Künstler zum Kolonialismus, zu den ethnologischen Museen und zur Anthropologie? Wie waren die Machtverhältnisse zwischen Künstler und Modell? Und wer waren die gemalten, oftmals Schwarzen Performer? Wie lebten diese, was waren ihre Geschichten?
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
noch nicht lieferbar,
erscheint 04/2021
Beiträge von D. Aagesen, B. von Bormann, G. Penny, A. Soika, R. Habermas, N. Kelly u. a.
264 Seiten, 280 Abbildungen in Farbe21 x 28 cm, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7774-3718-7
Veranstaltungen
Kopenhagen
| Statens Museum for Kunst, SMK
Amsterdam
| Stedelijk Museum Amsterdam
Berlin
| Brücke-Museum
Schlagworte
Kirchner, E.L., Brücke, 20. Jahrhundert, Moderne, Expressionismus
Download