
Sonderausgabe
Erstmalige umfassende Aufarbeitung einer der bedeutendsten Elfenbein-Sammlungen Europas: des Elfenbeins der Medici
Lebendige Darstellung eines Schlüsselbereiches der Barockskulptur
Brillante Neuaufnahmen, zahlreiche, erstmalig veröffentlichte Kunstwerke
19,90 €
[D]
| 20,50 € [A]
| 25,30 SFR [CH]
statt 49,90 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Das Elfenbein der Medici
Die Medici legten in Florenz die größte Sammlung an Elfenbeinskulpturen südlich der Alpen an. Die bedeutendsten Bildhauer – darunter viele Künstler, die aus den deutschen Ländern und der österreichischen Monarchie nach Italien gewandert waren – schufen kostbare Elfenbeinbildwerke für den Hof der Großherzöge von Toskana.
Beschreibung
Seit Kardinal Ferdinando de’ Medici im 16. Jahrhundert auserlesene Elfenbeinarbeiten als diplomatisches Geschenk für spanische Würdenträger erwarb, traten die Medici als Auftraggeber bedeutender Skulpturen in diesem kostbaren Werkstoff hervor. Im 17. Jahrhundert bauten Erzherzogin Maria Magdalena, Kardinal Leopoldo de’ Medici, Großherzogin Vittoria della Rovere, Erbprinz Ferdinando de’ Medici und andere Familienmitglieder am Florentiner Hof die herausragende Sammlung auf, die im vorliegenden Band erstmals eingehend untersucht wird. Neben sammlungs-geschichtlichen Gesichtspunkten werden insbesondere künstlermonografische Fragestellungen verfolgt. Einzelne Kapitel sind Giovanni Antonio Gualterio, dem Furienmeister, Leonhard Kern, Johann Balthasar Stockamer, Melchior Barthel, Lorenz Rues, Francis van Bossuit, Balthasar Griessmann und nicht zuletzt Balthasar Permoser gewidmet. All diese Künstler schufen Werke von atemberaubender Qualität.
Pressestimmen
Ein fulminanter Band.
Weltkunst
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
328 Seiten, 103 Abbildungen in Farbe, 77 in Schwarz-Weiß
25 x 30 cm, gebunden
25 x 30 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-5641-6
Download