
Paul Klees Bestiarium – fantasievolles Spiel mit dem Wesen von Tier und Mensch
24,90 €
[D]
| 25,60 € [A]
| 31,60 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Paul Klee
Tierisches
Paul Klee, Bauhaus-Meister und einer der bedeutendsten deutschen Künstler der Moderne, schärft den Blick für die menschliche Seite der Tiere wie das Tier im Menschen. Oft kehrt er in seinen Bildern die Rollen um - in Tierfabeln kommentiert er politisches Geschehen oder führt in zoologischen Szenen menschliches Verhalten vor Augen.
Abbildungen
Beschreibung
Im Werk von Paul Klee (1879–1940) spielen die Darstellungen von Tieren eine besondere Rolle. Spielerisch erkundet der Künstler dabei die Grenzen zwischen Vermenschlichung der Tiere und Vertierung des Menschen. Vögel und Fische, die sich in Luft und Wasser frei bewegen, faszinierten ihn ebenso wie seine Lieblingstiere, die Katzen. Mischwesen wie Doppelschwanz-Dreiohr und Sphinxen oder die Erfindung einer neuen Tierart, dem URCHS, spiegeln die unendliche Fantasie des Künstlers in diesem reich bebilderten Band wider.
Pressestimmen
Ein wichtiger, großzügig bebilderter Ausstellungskatalog, der Klees tierischen Kosmos ausführlich vorstellt.
Fresko
Der Bildband zeigt Klees Tierbilder in allen Lebensphasen.
NDR Kultur
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Text von Myriam Dössegger
144 Seiten, 120 Abbildungen in Farbe22 x 26 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-3526-8
Kategorien
Kunst 20. Jahrhundert
|
Malerei
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Expressionismus
|
Zeichnung
|
Der Blaue Reiter
Schlagworte
Moderne, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Malerei, Zeichnung, Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus, Blaue Reiter
Download