
Erste umfangreiche Publikation zum Thema »Tanz« in Pechsteins Werk
Erscheint zur großen Sonderausstellung im Max-Pechstein-Museum Zwickau
Mit Beiträgen renommierter Autoren
35,00 €
[D]
| 36,00 € [A]
| 42,70 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Tanz!
Max Pechstein: Bühne, Parkett, Manege
Der Tanz als Ausdruck eines neuen Lebens- und Körpergefühls elektrisierte Anfang des 20. Jahrhunderts Künstler wie Max Pechstein, der zur Spitze der deutschen Avantgarde zählte. Der Körper in Bewegung – ob im Tanzlokal, im Varieté oder im Zirkus – wurde zu einem wichtigen Thema für den Expressionisten und zog sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk.
Beschreibung
Max Pechstein, Mitglied der 1905 in Dresden gegründeten Künstlergruppe »Brücke« ließ sich 1908 in Berlin nieder, das sich zu einer pulsierenden Metropole mit einem boomenden Vergnügungsbetrieb etabliert hatte: Theater, Opernhäuser, Varietés, Musikrestaurants und Lichtspielhäuser fanden regen Zulauf. Selbst ein leidenschaftlicher Tänzer, genoss Pechstein das Berliner Nachtleben und hielt die Szenerien in spontanen Skizzen fest, die häufig als Vorlagen für seine Gemälde und Druck grafiken dienten. Seine Leidenschaft für die Farbe fand ihren Widerhall nicht zuletzt in den außergewöhnlichen Kostümen sowie Bühnen- und Zirkusdekorationen mit ihren leuchtenden, intensiven Tönen.
Details
sofort lieferbar
Mit Beiträgen von F.-L. Kroll, C. Jeschke, A. Soika u. a.
180 Seiten, 162 Farbabbildungen
23 x 28 cm, gebunden
180 Seiten, 162 Farbabbildungen
23 x 28 cm, gebunden
ISBN: 978-3-943616-60-6
Kategorien
Kunst 20. Jahrhundert
|
Malerei
|
Moderne
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Klinkhardt & Biermann Verlag
|
Expressionismus
Schlagworte
Klinkhardt, Biermann, Klinkhardt und Biermann, Brücke, 20. Jahrhundert, Malerei, Moderne
Download