
Was verbindet Frank Gehry und Hans Scharoun, wie beeinflussen sie sich?
28,00 €
[D]
| 28,80 € [A]
| 34,80 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Frank Gehry – Hans Scharoun
Strong Resonances / Zusammenklänge
Frank Gehry und Hans Scharoun sind einander nie begegnet – und doch sind zwei ihrer berühmtesten Bauwerke aufs Engste miteinander verknüpft: Die Walt Disney Concert Hall von Gehry in Los Angeles (2003) und die Berliner Philharmonie von Scharoun (1963). Ausgehend von diesen Bauten untersuchen Ausstellung und Katalog das Verhältnis beider Architekten zueinander.
Beschreibung
Der expressionistische Ansatz Scharouns lieferte die Inspiration für Gehrys dekonstruktivistische Formensprache in Los Angeles. Scharouns Einfluss auf Gehry – nicht nur der gebauten Werke, sondern auch seiner visionären Architekturphantasien – und Gehrys anhaltende Beschäftigung in und mit Berlin wie dem Beitrag für den Museumsinselwettbewerb (1994-97), der DZ Bank am Pariser Platz (1994-98) und dem Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (2014-17) stehen im Fokus des Buches. Der Katalog vereint Aufsätze, Interviews und Zeitdokumente, um in dieses spannende Thema einzuführen.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Barbara Nierhoff-Wielk, Evelyn Wöldicke
für die Stiftung Brandenburger Tor
sofort lieferbar
Vorwort von Kai Uwe Peter, Bianca Richardt, Peter-Klaus Schuster
Mit Beiträgen von E.-M.Barkhofen, M.Casciato, G.Fox, T.Gaethgens, F.O.Gehry, E.Pugh, B.Schulz, P.-K. Schuster, E.Wöldicke und M.Zenck
Text: Deutsch / Englisch
176 Seiten, 217 Abbildungen
21 x 25 cm, Broschur
HIRMER PREMIUM
Silberdruck
Mit Beiträgen von E.-M.Barkhofen, M.Casciato, G.Fox, T.Gaethgens, F.O.Gehry, E.Pugh, B.Schulz, P.-K. Schuster, E.Wöldicke und M.Zenck
Text: Deutsch / Englisch
176 Seiten, 217 Abbildungen
21 x 25 cm, Broschur
HIRMER PREMIUM
Silberdruck
ISBN: 978-3-7774-3226-7
Kategorien
Architektur
|
Kunst 20. Jahrhundert
|
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Künstlerbiografien
|
Kunst 21. Jahrhundert
Schlagworte
Architektur, Architekturtheorie, Städtebau, 21. Jahrhundert
Download