
Neu
Architektonische Kleinode – die Tradition des Kapellenbaus im modernen Gewand
39,90 €
[D]
| 41,10 € [A]
| 48,70 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Sieben Wegkapellen
Architektonische Landmarken im Donautal
Kapellen stellen ein Orientierungssystem sowohl in der Landschaft als auch für den Geist des Besuchers dar. Sie sollen zur Rast und zur Besinnung einladen und Schutz bieten. In Zusammenarbeit mit renommierten Architekten entstanden im Landkreis Dillingen sieben moderne Kapellen. Der Band dokumentiert das Projekt in Wort und Bild von der Grundidee bis zur Realisierung.
Abbildungen
Beschreibung
Sieben Radwegkapellen errichtete die Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung in der Umgebung von Dillingen bis 2020, für deren Realisierung die renommierten Architekten John Pawson, Hans Engel, Wilhelm Huber, Alen Jasarevic, Frank Lattke, Christoph Mäckler und Volker Staab gewonnen werden konnten. An landschaftlich markanten Orten entwickelten sie einfühlsame und moderne Gestaltungen, die die Tradition des Kapellenbaus in zeitgenössischer Architektur weiterentwickeln. Vorgabe war es dabei, dass alle Kapellen das nachhaltige Naturprodukt Holz nutzen. Entstanden sind so architektonisch herausragende Kleinode, die zum Besuch und Pilgern einladen.
Pressestimmen
Das Projekt der 7 Kapellen verbindet auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt der Kunst, die Schönheit der Natur und die Tiefe des Glaubens.
katholisch1.tv
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
304 Seiten, 100 Abbildungen in Farbe
22 x 28 cm, gebunden
22 x 28 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-3738-5
Veranstaltungen
Augsburg
| Diözesanmuseum St. Afra
Kategorien
Architektur
|
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Sakrale Kunst
|
Bayern
|
Kunst 21. Jahrhundert
Schlagworte
Architektur, Kapellenbau, Sustainability, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Bauen, Nachhaltige Architektur
Mediathek
Video
Download