
Eine Wiederentdeckung: vergessene und verfemte Künstler der Verlorenen Generation
39,90 €
[D]
| 39,90 € [A]
| 48,70 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Wir haben uns lange nicht gesehen
Kunst der Verlorenen Generation. Sammlung Böhme
Seit mehr als zwanzig Jahren sammelt Heinz R. Böhme Kunstwerke der Verlorenen Generation. Im Mittelpunkt der Salzburger Privatsammlung steht die Würdigung von mehr als achtzig Künstlerinnen und Künstlern, die unter dem nationalsozialistischen Regime massive Einschränkungen ihres Schaffens erlitten.
Abbildungen
Beschreibung
Großformatige Abbildungen, ausführliche Biografien sowie ein übersichtliches Bestandsverzeichnis der mittlerweile über 350 Werke umfassenden Sammlung dokumentieren eindrucksvoll die Errungenschaften der einst verfemten und als „entartet“ diffamierten Künstler. Erweitert um ein Interview mit dem Sammler Heinz R. Böhme und eine kunsthistorische sowie zeitgeschichtliche Betrachtung, spürt die Publikation den Schicksalen und Lebenswerken einer nahezu vergessenen Malergeneration nach und ermöglicht damit einer breiten Öffentlichkeit, diese wegweisenden künstlerischen Positionen wiederzuentdecken.
Künstlerinnen & Künstler: Heinrich Emil Adametz, Hanna Bekker vom Rath, Marianne Brandt, Heinrich Esser, Theo Garvé, Marta Hegemann, Annot und Rudolf Jacobi, Ludwig Jonas, Issai Kulvianski, Leo Maillet, Eugen Spiro, Heinrich Stegemann, Horst Strempel, Karl Tratt, Julie Wolfthorn
Künstlerinnen & Künstler: Heinrich Emil Adametz, Hanna Bekker vom Rath, Marianne Brandt, Heinrich Esser, Theo Garvé, Marta Hegemann, Annot und Rudolf Jacobi, Ludwig Jonas, Issai Kulvianski, Leo Maillet, Eugen Spiro, Heinrich Stegemann, Horst Strempel, Karl Tratt, Julie Wolfthorn
Pressestimmen
Eine ergreifende und mitreißende Hommage an die Menschlichkeit.
Portal Kunstgeschichte
Der Band stellt eine würdige (Wieder)Entdeckung zu Unrecht vergessener und verfemter Künstlerinnen und Künstler dar.
Aviva
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Heinz R. Böhme
sofort lieferbar
Beiträge von: H. R. Böhme, G. Ridler, R. Streibel
Mit einem Geleitwort von Wilfried Haslauer272 Seiten, 300 Abbildungen in Farbe
22 x 28 cm, gebunden
Dauerausstellung im Museum Kunst der Verlorenen Generation, Salzburg
ISBN: 978-3-7774-3388-2
Fremdsprachige Ausgabe
Kategorien
Kunst 20. Jahrhundert
|
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Malerei
|
Museen und Sammlungen
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Österreich
Schlagworte
20. Jahrhundert, Malerei, Sammlung
Download