
Sonderausgabe
5,00 €
[D]
| 5,20 € [A]
statt 12,00 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Merkur und Bavaria
Städteführer zu den Bronzen der Spätrenaissance in München und Augsburg
Grandiose Werke der Bronzekunst, geistvoll und verspielt, von dramatischer Wucht oder erhabener Monumentalität, mythologisch oder religiös, erotisch-leicht oder heroisch-triumphal entstanden in der Zeit um 1600 in Süddeutschland. München und Augsburg waren die Städte, in denen die berühmten Florentiner Schüler Giambolognas ihre Werkstätten aufschlugen. Die Schöpfungen des Hubert Gerhard, des Adriaen de Vries, Hans Krumppers oder Carlo di Cesares zieren noch heute die Brunnen, Plätze und Fassaden in den einstigen Metropolen des Bronzegusses.
Beschreibung
Begleitend zur Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum lässt der handliche Stadtführer Plastiken neu sichtbar werden, die hier wie dort seit eh und je zum Stadtbild zu gehören scheinen, ohne dass sie noch als die wundervollen Werke wahrgenommen werden, die sie sind. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten eines jeden Ensembles und Einzelwerkes, zu denen Pläne mit markierten Positionen den Betrachter führen – in einem Buch, das der Leser fasziniert immer wieder zur Hand nehmen wird, um sich von ihm in eine ferne Geisteswelt ganz in seiner Nähe entführen zu lassen.
Pressestimmen
Ein handliches und faszinierendes Buch.
Stadtportal München
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Renate Eikelmann
sofort lieferbar
84 Seiten, 51 Abbildungen in Farbe u. Schwarz-Weiß
13 x 20 cm, Klappenbroschur
13 x 20 cm, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7774-2359-3
Kategorien
Architektur
|
Fotografie
|
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Skulptur
|
Bayern
|
München
|
Renaissance
Schlagworte
Stadtführer, Süddeutschland, Skulptur, München, Augsburg, Bayern, Schwaben
Download