
Sonderausgabe
Platz 7 WELT-Bestenliste Sachbuch 2018
Höhepunkte aus über 2000 Jahren maritimer Kulturgeschichte Europas
Epochenübergreifende Präsentation mit über 400 Abbildungen
Große Aktualität des fundierten Sachbuchs: Flucht über das Meer nach Europa, Ausbeutung von Meeresressourcen u. a.
19,90 €
[D]
| 20,50 € [A]
statt 39,90 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Europa und das Meer
Die europäische Geschichte und Kultur wurden maßgeblich durch die Erschließung und Nutzung der Europa umgebenden Meere geprägt. Das Katalogbuch spiegelt die Bedeutung des Meeres als Herrschafts- und Handelsraum der Europäer, als Brücke und Grenze, als Ressource und als Sehnsuchtsort wider. Zudem reflektiert es die sich wandelnde Wahrnehmung des Meeres in der Kunst.
Beschreibung
Europa ist ein maritimer Kontinent: Gemessen an Küstenlänge und Gesamtgröße hat keiner der fünf Erdteile mehr Berührungspunkte mit dem Meer. Die Bedeutung des Meeres für die Entwicklung der europäischen Zivilisation wird anhand der Themen Mythos, Schiffbau und Seefahrt, Seeherrschaft, europäischer Küstenhandel, Expansion, Sklavenhandel, Migration, maritime Weltwirtschaft, Ressourcen, Meeresforschung, Tourismus und die künstlerische Wahrnehmung des Meeres beleuchtet. In 13 Themen, je einer Hafenstadt zugeordnet, spannt sich der Bogen von der Antike bis in die Gegenwart und zeigt, dass die Beherrschung der Meere über Jahrhunderte ein zentraler Bestandteil europäischer Machtpolitik war.
Pressestimmen
Allein die Lektüre des Katalogs zeigt, dass sich Europas Schicksal auch in Zukunft im und am Meer entscheiden wird
Portal Kunstgeschichte
Ein Buchjuwel.
Bücherrundschau
mehr anzeigen
Lesenswert.
Spektrum der Wissenschaft
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Dorlis Blume, Christiana Brennecke, Ursula Breymayer, Thomas Eisentraut
für das Deutsche Historische Museum
sofort lieferbar
Beiträge von E. Baltrusch, B. Belge, R. Crowley, G. Elligsen, K. Gualdé, A. Haaland, R. Hachtmann, L. Heerten, A. Kube, O. Mörke, M. North, C. Pagenstecher, D. Richter, D. Röhrlich, S. Rinke, P. de Souza, U. Wolff-Thomson
448 Seiten, 301 Abbildungen in Farbe und 114 S/W21 x 28 cm, gebunden
HIRMER PREMIUM:
BEDRUCKTER SURBALIN-UMSCHLAG
ISBN: 978-3-7774-3014-0
Fremdsprachige Ausgabe
Schlagworte
Meer, Maritim, Seefahrt, Malerei, Gemälde, Flüchtlinge
Download