
Aktueller und konkurrenzloser Überblick über das gesamte Werk
Mit Beiträgen seiner Schüler Neo Rauch und Michael Triegel
Werkschau zum 75. Geburtstag des Künstlers
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Arno Rink
Werkschau
»Ich liebe die Figuren, die ich male. Es ist nie vorrangig Gesellschaftskritik. In der Tradition der Allegorie geht es um Schönheit, Verführungskunst, im Brecht‘schen Sinne um Eitelkeit, Gewalt und Schmerz«, so Arno Rink, einer der Protagonisten der Leipziger Kunstszene, über sein Schaffen.
Beschreibung
Arno Rink (* 1940) studierte bei Tübke und Heisig und war maßgeblich an der Herausbildung eines malerischen Stils beteiligt, der später zur berühmten »Leipziger Schule« avancierte. Eine prägende Rolle spielte Rink in seiner Zeit als Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig sowie als Lehrer von Neo Rauch, Michael Triegel, Tilo Baumgärtel, Tim Eitel, Christoph Ruckhäberle, David Schnell und anderen. Vom Frühwerk, in dem die Auseinandersetzung mit Surrealismus und Neuer Sachlichkeit anklingt, zu den Akten, Porträts, Atelierszenen und Landschaften der 1970er-Jahre bis heute stellt der Band alle Facetten seines malerischen und zeichnerischen Schaffens vor.
Pressestimmen
Seine revolutionäre Bildsprache und die simultane Kombination verschiedenster Ereignis- und Zeitebenen machen Arno Rink unbestritten zum modernsten und vielleicht zum bedeutendsten Maler der Leipziger Schule.
kunstschau.de
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Karl Schwind
leider vergriffen
Beiträge von Dr. U. Ptak, N. Rauch, M. Triegel
232 Seiten, 190 Abbildungen in Farbe
24 x 30 cm, gebunden, Schutzumschlag
232 Seiten, 190 Abbildungen in Farbe
24 x 30 cm, gebunden, Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7774-2443-9
Schlagworte
Rink, Leipziger Schule, Hochschule Leipzig, Surrealismus, Neue Sachlichkeit, Akt, Porträt
Download