
Mythos Gold – bildreiche Einblicke in die Goldkammer der Deutschen Bundesbank
Gold als Zahlungsmittel und die Entstehung der deutschen Goldreserven
Hintergrundinformationen zur Verlagerung von Goldbeständen nach Frankfurt
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Das Gold der Deutschen
Wie sind die deutschen Goldreserven entstanden und welche Rolle spielte Gold als Zahlungsmittel im Wandel der Zeiten? Welche Bedeutung hatten Goldreserven damals und heute? Mit diesem Buch werden die Goldbestände der Bundesbank den Lesern informativ und illustrativ so nahegebracht, als ob man diese in den eigenen Händen hielte.
Beschreibung
Die Verlagerung bedeutender Goldbestände aus den Lagerstellen in New York und Paris nach Frankfurt hat in den vergangenen Jahren große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Die Verwalterin der deutschen Goldreserven, die Deutsche Bundesbank, informiert in diesem Buch erstmals ausführlich über die Entstehung, Verwendung und Lagerung des Goldes in den eigenen Tresoren. Interessante Einblicke in die Gewinnung und die Verarbeitung des Rohstoffs Gold sowie fundierte Erkenntnisse über seine Eigenschaften werden durch eine opulente Bebilderung ausgewählter Goldbarren aus dem Bestand der Bundesbank visuell eindrucksvoll ergänzt.
Pressestimmen
Ein reich illustrierter Band.
Handelsblatt
Empfehlenswert und lesenswert.
Gold.de
mehr anzeigen
Eine Hochglanz-Publikation.
Mannheimer Morgen
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Fotograf Nils Thies
leider vergriffen
Beiträge von H. Mäkeler, W. Schulte, C.-L. Thiele , J. Weidmann, R. Zils
160 Seiten, 148 Abbildungen in Farbe
22 x 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen
160 Seiten, 148 Abbildungen in Farbe
22 x 28 cm, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen
ISBN: 978-3-7774-3074-4
Fremdsprachige Ausgabe
Schlagworte
Goldreserve, Finanzwesen, Münzen, Bundesbank, Numismatik
Download