
Die Künstlerin als Chronistin des schillernden Berliner Lebens der 1920er-Jahre
Von der Neuen Sachlichkeit zum Kubismus als Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Lebenswerk einer unbeugsamen Einzelgängerin im 20. Jahrhundert
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Jeanne Mammen. Die Beobachterin
Retrospektive 1910-1975
Wiederentdeckung: Ikonen der 1920er, »entartete« Experimente, magisch-poetische Abstraktionen – die umfangreiche Publikation zeigt das Gesamtwerk von Jeanne Mammen (1890–1976), einer Berliner Künstlerin am Beginn der Moderne, die extreme Zustände wie Krieg, Zerstörung, Armut und den Wiederaufstieg aus Ruinen äußerst produktiv durchlebte.
Beschreibung
Die Berliner Zeichnerin und Malerin Jeanne Mammen ist eine der sperrigsten und schillerndsten Figuren der jüngeren, deutschen Kunstgeschichte. Ihr Gesamtwerk und die Brüche darin spiegeln und kommentieren auf unterhaltsame wie kritische Weise die politischen und ästhetischen Erschütterungen des letzten Jahrhunderts. Mammens Kunst wird in Fachkreisen weit über Berlin und Deutschland hinaus geschätzt. Ein seit zwanzig Jahren ausstehender monografischer Überblick über ihr Lebenswerk macht sie nun auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt und führt das Publikum nicht nur tief in die 1920er-Jahre, sondern eröffnet überraschende neue Perspektiven auf eine herausragende Künstlerin der Klassischen Moderne.
Pressestimmen
Tauchen wir mit Jeanne Mammen ein in diese versunkene Welt, die uns in ihrer faszinierenden Intensität, mit allen ihren kalten Räuschen selten so nahekommt wie hier.
Die Welt
Eine bemerkenswerte Retrospektive.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
leider vergriffen
Mit Beiträgen von K. Aurich, J. Bertschik, G. Kühnast, Th. Köhler, A. Lütgens, S. Mainberger, E. Scharrer, D. Schöne, J. Schubert, C. Smith, C. Thiele, G, Wolter
256 Seiten, 327 Abbildungen in Farbe
23 x 27 cm, gebunden
256 Seiten, 327 Abbildungen in Farbe
23 x 27 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2908-3
Fremdsprachige Ausgabe
Kategorien
Kunst 20. Jahrhundert
|
Künstlermonographien
|
Malerei
|
Moderne
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Expressionismus
|
Zeichnung
Schlagworte
Zeichnung, Berlin, Moderne
Download