
Unheimliche Interieurs - Räume der Angst: ein psychoanalytisches Phänomen in der Kunst
Gipfeltreffen der berühmtesten Maler der Klassische Moderne
Großformatige Abbildungen mit Sogwirkung
leider vergriffen
Dieser Titel ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Unheimlich
Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann
Die Kunst hat seit Ende des 19. Jahrhunderts eindrückliche Bilder für den Wandel des vertrauten Heims ins Unheimliche hervorgebracht. Die Grunderfahrung, dass auch das eigene Zuhause Hoffnungen auf einen Ort des Schutzes enttäuschen kann, tritt in 100 Gemälden, Zeichnungen und druckgrafischen Werken zu Tage - von den Nabis zu Symbolismus, Expressionismus und Neuer Sachlichkeit.
Beschreibung
Mit seinem Aufsatz »Das Unheimliche« hat Sigmund Freud als wichtigster Diagnostiker der Ich-Krise und der Macht des Unbewussten das Unheimlich-Werden des Heims psychoanalytisch bestimmt. An die Stelle einer häuslich zufriedenen Welt des täglichen Lebens treten Räume des Ungeborgenen und der Angst. Künstler gestalten unheimliche Innenräume der Dunkelheit, Isolation und Gewalt, ja beschwören eine verstörende Macht des Raums: so Munch, indem er seine Verlorenheit an die eigene Angst in der Leere und fluchtenden Tiefe des Raums preisgibt, oder Beckmann, indem er den Raum zum Schutz gegen dessen Unendlichkeit bis an die Grenzen vollstellt und verengt.
Künstler:
MAX BECKMANN
PIERRE BONNARD
AUGUSTE CHABAUD
HEINRICH-MARIA DAVRINGHAUSEN
RUDOLF DISCHINGER
OTTO DIX
JAMES ENSOR
CONRAD FELIXMÜLLER
VILHELM HAMMERSHØI
ERICH HECKEL
KARL HOFER
ERNST LUDWIG KIRCHNER
MAX KLINGER
ALFRED KUBIN
EUGÈNE LAERMANS
XAVIER MELLERY
RICHARD MÜLLER
EDVARD MUNCH
FELIX NUSSBAUM
FRANZ RADZIWILL
ODILON REDON
LÉON SPILLIAERT
MAX THEDY
FÉLIX VALLOTTON
ÉDOUARD VUILLARD
Künstler:
MAX BECKMANN
PIERRE BONNARD
AUGUSTE CHABAUD
HEINRICH-MARIA DAVRINGHAUSEN
RUDOLF DISCHINGER
OTTO DIX
JAMES ENSOR
CONRAD FELIXMÜLLER
VILHELM HAMMERSHØI
ERICH HECKEL
KARL HOFER
ERNST LUDWIG KIRCHNER
MAX KLINGER
ALFRED KUBIN
EUGÈNE LAERMANS
XAVIER MELLERY
RICHARD MÜLLER
EDVARD MUNCH
FELIX NUSSBAUM
FRANZ RADZIWILL
ODILON REDON
LÉON SPILLIAERT
MAX THEDY
FÉLIX VALLOTTON
ÉDOUARD VUILLARD
Pressestimmen
Eine Sensation!
Rundschau Online
Ein exzellentes Werk, das noch lange nachwirkt.
General Anzeiger Bonn
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
leider vergriffen
Beiträge von Volker Adolphs, Johannes Binotto, Felix Krämer
Text: Deutsch / Englisch
240 Seiten, 120 Abbildungen in Farbe
24 x 30 cm, gebunden
Text: Deutsch / Englisch
240 Seiten, 120 Abbildungen in Farbe
24 x 30 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2733-1
Schlagworte
Klassische Moderne, Symbolismus, die Nabis, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Innenräume
Download