Malerei
Neuerscheinungen
-
Neu
Dr. Brigitte Huber
Johann Georg Edlinger
Porträts ohne SchmeicheleiJohann Georg Edlinger war zwei Jahrzehnte lang ein gefragter Porträtist in der bayerischen Landeshauptstadt. Sein Werk bildet eine einzigartige Galerie der Münchner Gesellschaft um 1800. Nirgendwo sonst ist die Einwohnerschaft einer Stadt ... -
Neu
Hg. Felix Billeter et al.
Hans Purrmann
Ein Leben in FarbeHans Purrmann (1880–1966) zählt zu den bedeutendsten Koloristen des 20. Jahrhunderts. Der reich bebilderte Band im Lesebuchformat führt durch das Werk des einstigen Matisse-Schülers, der zeit seines Lebens den klassischen ... -
Neu
Hg. Dorthe Aagesen et al.
Kirchner and Nolde
Expressionism. ColonialismErnst Ludwig Kirchner (1880–1938) und Emil Nolde (1867–1956) lebten zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft, die sie sozialisierte und prägte. Der Band thematisiert ihre intensive Beschäftigung mit Kunst und Kultur aus ... -
Neu
Kristine Bilkau et al.
Miwa Ogasawara
UnspokenPersonen zwischen Licht und Schatten, Liebe und Verzweiflung, Nähe und Distanz, Ruhe und Unruhe. Miwa Ogasawaras Malerei stellt den Versuch dar, sich dem Menschen in all seinen Schattierungen leise anzunähern. Mit ihren Bildern fängt ... -
Neu
Hg. Sadia Abbas et al.
Shahzia Sikander
Extraordinary RealitiesDie pakistanisch-amerikanische Künstlerin Shahzia Sikander zählt heute zu den weltweit einflussreichsten Frauen in der Kunstwelt. Berühmt wurde sie durch ihre provokante Neuinterpretation der traditionellen persisch-indischen ... -
Neu
Hg. Barbara Drach-Hübler
Wilhelm Drach
Malerei 1970-2020Vielfalt und Augenfreude, Farbigkeit und Leichtigkeit einerseits – Rätselhaftigkeit, Widersprüchlichkeiten und Durchdachtsein andererseits. Die in direkter Frontalität dargestellten Köpfe, Landschaften, Frauenbilder oder ... -
Neu
Hans-Peter Keller
Ernst Ludwig Kirchner
Gestaltete Wände und RäumeImmer wieder hat sich Ernst Ludwig Kirchner zwischen 1912 und 1937 auch im Bereich der angewandten Kunst engagiert. Über diese für die Verbreitung seiner künstlerischen Ziele so wichtigen Projekte berichtet Hans-Peter Keller in einer ... -
Neu
Hg. Stephan Koja
Kein anderes Bildthema wurde in der italienischen Kunst der Renaissance so oft dargestellt wie die Madonna mit Kind. Raffaels Bilder zählen noch heute – 500 Jahre nach seinem Tod – zu den innovativsten Kompositionen. Ihre ... -
Neu
Hg. Stephan Koja
Kein anderes Bildthema wurde in der italienischen Kunst der Renaissance so oft dargestellt wie die Madonna mit Kind. Raffaels Bilder zählen noch heute – 500 Jahre nach seinem Tod – zu den innovativsten Kompositionen. Ihre ... -
Neu
Anna Magnago Lampugnani
Furor
Vorstellungen künstlerischer Eingebung in der Frühen NeuzeitWo liegt der Ursprung der künstlerischen Erfindung in der Kultur der Frühen Neuzeit? Welche Eigenschaften befähigen den Künstler der Renaissance zur Anfertigung herausragender Werke? Mit Wissen und Fleiß sollte nach ... -
Neu
Johannes Gebhardt
Apparitio Sacri - Occultatio Operis
Zeigen und Verbergen von Kultbildern in Italien und Spanien (1600–1700)In italienischen und spanischen Kirchen des 17. Jahrhunderts war es an bestimmten Festtagen gängige Praxis, Kultbilder mithilfe versenkbarer Altargemälde im Rahmen ritueller Enthüllungszeremonien auf vermeintlich wundersame Art in ... -
Neu
Hg. Gerlinde Gruber et al.
Die Große Gewitterlandschaft von Rubens
Anatomie eines MeisterwerksDie Wiener Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis gehört zu Peter Paul Rubens’ größten und dramatischsten Landschaftsbildern. Ausgehend von den tiefgreifenden Erkenntnissen der jüngsten Restaurierung ... -
Neu
Hg. Gerlinde Gruber et al.
Rubens's Great Landscape with a Tempest
Anatomy of a MasterpieceDie Wiener Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis gehört zu Peter Paul Rubens größten und dramatischsten Landschaftsbildern. Ausgehend von den tiefgreifenden Erkenntnissen der jüngsten Restaurierung gibt ... -
Neu
Rudolf Leopold
Egon Schiele Werkverzeichnis
Gemälde, Aquarelle, ZeichnungenDie von Rudolf Leopold 1972 verfasste Monografie Egon Schieles ist der Grundstein für Egon Schieles Weltruhm. Lange vergriffen, ist das wichtige Dokument der kunsthistorischen Literatur nun in der überarbeiteten Version mit umfassend ... -
Neu
Rudolf Leopold
Egon Schiele. Catalogue raisonné
Paintings, Watercolours, DrawingsDie von Rudolf Leopold 1972 verfasste Monografie Egon Schieles ist der Grundstein für Egon Schieles Weltruhm. Lange vergriffen, ist das wichtige Dokument der kunsthistorischen Literatur nun in der überarbeiteten Version mit umfassend ... -
Neu
Karin Althaus et al.
Florine Stettheimer
The Great Masters of ArtI was thrilled, begeisterte sich Andy Warhol für die Bilder von Florine Stettheimer (1871–1944) und ließ sich von vielen Elementen ihrer Kunst für die Pop-Art inspirieren. Stettheimers sinnlichen, vielfigurigen und ironischen ... -
Neu
Karin Althaus et al.
Florine Stettheimer
Junge Kunst 35»I was thrilled«, begeisterte sich Andy Warhol für die Bilder von Florine Stettheimer (1871–1944) und ließ sich von vielen Elementen ihrer Kunst für seine Pop-Art inspirieren. Stettheimers sinnliche, vielfigurige ... -
Neu
Hg. Peter Assmann et al.
Defregger
Mythos - Missbrauch - ModerneFranz von Defregger (1835–1921) gehört als einer der "Münchner Malerfürsten" zu den erfolgreichsten Künstlern um 1900. Vom konservativen Publikum verehrt, von der Avantgarde abgelehnt und von Hitler gesammelt, ... -
Neu
Hg. Frank Matthias Kammel
Kunst & Kapitalverbrechen
Veit Stoß, Tilmann Riemenschneider und der Münnerstädter Altar1503 fälschte der Nürnberger Bildhauer Veit Stoß einen Schuldschein und beging damit ein Kapitalverbrechen. Nach der schmählichen Strafe der Brandmarkung mit glühenden Eisen floh Stoß entehrt nach Münnerstadt, ... -
Neu
Hg. Wiebke Steinmetz et al.
Ruth Baumgarte
Werde, die du bist! Lebenskunst / Become Who You Are! The Art of LivingRuth Baumgarte (1923–2013) schuf während einer von radikalen Umbrüchen geprägten Zeit ein künstlerisches Lebenswerk, in dem der Mensch und dessen fragiles Dasein im Zentrum steht. Dieser Band stellt sie als passionierte ... -
Neu
Eva Bader et al.
Kirchner neu denken
Internationale TagungAnlässlich des 80. Todestages Ernst Ludwig Kirchners 2018 war seine Wahlheimat Davos Ort einer großen Tagung. Der reich bebilderte Band dazu versammelt internationale Experten, die ihre Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers ... -
Neu
Eva Bader et al.
Anlässlich des 80. Todestages Ernst Ludwig Kirchners 2018 war seine Wahlheimat Davos Ort einer großen Tagung. Der reich bebilderte Band dazu versammelt internationale Experten, die ihre Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers ... -
Neu
Hg. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München et al.
Fritz Winter
documenta-Künstler der ersten StundeFritz Winter, einer der wichtigsten deutschen Vertreter der abstrakten Malerei, zählt zu den herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Rupprecht Geiger, Willi Baumeister u.a. gründete er die Gruppe ZEN 49 und wurde ... -
Neu
Hg. Cheryl Sim
Relations
Diaspora and Painting / La diaspora et la peintureDer reich bebilderte Band erforscht die komplexen Bedeutungen und Auswirkungen eines Lebens in der Diaspora – zum Ausdruck gebracht in der Malerei. Die Zusammenschau zeigt die vielgestaltigen Perspektiven von zeitgenössischen ... -
Neu
Hg. Stephan Hoppe et al.
Deckenmalerei um 1700 in Europa
Höfe und ResidenzenOb in Nord- oder Südeuropa – zahlreiche barocke Residenzen zeigen dem Besucher an Decken und Wänden in imposanten Gemälden Handlungsfelder fürstlicher Regierung und die Illusion einer besseren Wirklichkeit. Kenntnisreich ... -
Neu
Hg. David Evans Frantz et al.
Gerald Clarke
Falling RockDer Katalog gibt einen Überblick über drei Jahrzehnte im Schaffen des zeitgenössischen Native-American-Künstlers Gerald Clarke. Mit bissigem Witz und Humor attackiert Clarke vergangenes und gegenwärtiges Unrecht und wirft ... -
Neu
Gisela Brunke-Mayerhofer
Werkverzeichnis 1966-2018»Farbe ist Energie – Energie ist Leben – Farbe ist Leben«, so das Credo von Gisela Brunke-Mayerhofer. Bildreich lädt der Band ein, sich von ihrem Œuvre inspirieren zu lassen: farbenreich, dynamisch, mit harten ... -
Neu
Hg. Elsy Lahner et al.
Xenia Hausner
True LiesXenia Hausner zählt zu den wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Der schmuckvolle Band fokussiert auf den Aspekt der Inszenierung, den alle ihre Werke auszeichnen. Beginnend mit den frühen Arbeiten aus den ... -
Neu
Hg. Elsy Lahner et al.
Xenia Hausner
True LiesXenia Hausner zählt zu den wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Der schmuckvolle Band fokussiert auf den Aspekt der Inszenierung, den alle ihre Werke auszeichnen. Beginnend mit den frühen Arbeiten aus den ... -
Neu
Hg. Judith W. Mann
Paintings on Stone
Science and the SacredDer umfassende Band erforscht eine von Kunsthistorikern lange vernachlässigte Tradition der europäischen Malerei —Stein als Malgrund für Porträts, mythologische Szenen und sakrale Darstellungen. Das mit über 100 ... -
Neu
Hg. Kathrin Baumstark et al.
Georges Braque
Tanz der FormenGeorges Braque (1882-1963) ist einer der bedeutendsten französischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Reich bebildert führt der monografische Band in die vielgestaltige Welt seiner Malerei ein, darunter farbkräftige Arbeiten aus ... -
Neu
Hg. Konrad Bitterli
Modernité - Renoir, Bonnard, Valloton
Der Sammler Richard BühlerDer Winterthurer Sammler und Mäzen Richard Bühler (1879–1967) zählte zu den Vorkämpfern für die Kunst der französischen Moderne. Mit seinem Engagement trug er wesentlich zu einem grundlegenden Geschmackswandel in ... -
Neu
Hg. Rafael Jablonka et al.
My Generation
Die Sammlung JablonkaDie Sammlung Jablonka gilt als einer der profiliertesten der US-amerikanischen und deutschen Kunst der achtziger Jahre. Der Kunsthändler, Galerist und Kurator Rafael Jablonka (*1951) gibt mit diesem Katalog erstmalig einen Einblick in seine ... -
Neu
Hg. Rafael Jablonka et al.
My Generation
The Jablonka CollectionDie Sammlung Jablonka gilt als einer der profiliertesten der US-amerikanischen und deutschen Kunst der achtziger Jahre. Der Kunsthändler, Galerist und Kurator Rafael Jablonka (*1951) gibt mit diesem Katalog erstmalig einen Einblick in seine ... -
Neu
Walter Frei
Georg Demmel
Ein Künstler aus Königsdorf und sein malerisches ErbeIn Königsdorf, einem oberbayrischen Dorf nahe Bad Tölz, Anfang der 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Ein Radfahrer bittet bei einem Bauern um ein Glas Milch. Dabei fallen ihm wunderbare Zeichnungen im Hausflur auf. Sie sind vom ... -
Neu
Hg. Pia Dornacher et al.
Helmut Sturm
Spielfelder der WirklichkeitFarb- und formgewaltig sind Helmut Sturms Gemälde, zugleich aber auch lyrisch zart und poetisch. Seine individuelle Bildsprache entwickelte er in Auseinandersetzung mit Kubismus und Informel sowie Künstlern wie Max Beckmann, Asger Jorn ... -
Neu
David Riedel
Peter August Böckstiegel
Junge Kunst 34Peter August Böckstiegel gilt als der bedeutendste westfälische Expressionist und zählt zu den wichtigen Vertretern der Klassischen Moderne. Gemälde voll expressiver Strahlkraft stehen in seinem Werk neben sensiblen ... -
Neu
Hg. Pia Dornacher et al.
Helmut Sturm
Subverting the RealFarb- und formgewaltig sind Helmut Sturms Gemälde, zugleich aber auch lyrisch zart und poetisch. Seine individuelle Bildsprache entwickelte er in Auseinandersetzung mit Kubismus und Informel sowie Künstlern wie Max Beckmann, Asger Jorn ... -
Neu
Hg. Paolo Baldacci et al.
Giorgio De Chirico
Magische WirklichkeitMenschenleere Plätze, irreale Größenverhältnisse, verschobene Perspektiven oder wie Gliederpuppen agierende Menschen – Giorgio de Chirico entwickelt zwischen 1908 und 1920 in magisch anmutenden Gemälden eine ... -
Neu
Michael Diers et al.
Mary Warburg
Porträt einer KünstlerinDie bislang wenig bekannte Künstlerin Mary Warburg, geb. Hertz (1866-1934), Ehefrau des Hamburger Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg, steht im Mittelpunkt dieser ersten umfassenden wissenschaftlichen Monografie. In zahlreichen ... -
Neu
Hg. Contempo Rotterdam et al.
Isabelle Dyckerhoff
on canvas / on paperWie kann man Farbe malen? Diese Frage stellt sich die Münchener Künstlerin Isabelle Dyckerhoff bei jedem Bild aufs Neue. Die materielle Präsenz von Farbe, ihre Ausdruckskraft und räumliche Wirkung sind charakteristisch für ... -
Neu
Hg. Tanja Michalsky et al.
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana ist eine der führen-den Fachzeitschriften im Bereich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Publiziert werden innovative und ... -
Neu
Hg. Gilbert Vicario
Agnes Pelton
Desert TranscendentalistIn der Wüste Kaliforniens fand Agnes Pelton (1881–1961) die Motive für ihre hochsymbolischen Gemälde und widmete sich über drei Jahrzehnte der Malerei spiritueller Abstraktion. Erstmals seit über 22 Jahren rückt ... -
Neu
Hg. Hannelore Fischer
Käthe Kollwitz
1867 - 1945 / Ein Werküberblick»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen ... -
Neu
Hg. Hannelore Fischer
Käthe Kollwitz
A survey of her work 1867 - 1945»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen ... -
Neu
Hg. Nicolaus Schafhausen et al.
Tell me about <s>yesterday</s> tomorrow
Über die Zukunft der VergangenheitHistorische Ereignisse und unser Wissen darüber prägen unser Verständnis der heutigen Welt. Die interdisziplinäre Autorenschaft dieses Bandes beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die ... -
Neu
Hg. Nicolaus Schafhausen et al.
Tell me about <s>yesterday</s> tomorrow
About the Future of the PastHistorische Ereignisse und unser Wissen darüber prägen unser Verständnis der heutigen Welt. Die interdisziplinäre Autorenschaft dieses Bandes beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die ... -
Neu
Yvonne Groß et al.
Wilhelm Heinrich Füssli 1830-1916
Biografie und Werkverzeichnis»Ich kann nicht anders, Amen!«, schrieb Wilhelm Heinrich Füssli 1878 an Grossherzog Friedrich I. von Baden, als der sich über die vielen Sitzungen für ein Porträt wunderte. Wie ausgiebig Füssli sich der Kunst ... -
Neu
Christoph Wagner
Hans Purrmann
Junge Kunst Band 36Der Maler Hans Purrmann (1880–1966) zählt zu den bedeutenden Künstlern der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem von Henri Matisse und Paul Cézanne ausgehenden vitalen Kolorismus entwickelte er im Laufe seines ... -
Neu
Christoph Wagner
Hans Purrmann
The Great Masters of ArtDer Maler Hans Purrmann (1880–1966) zählt zu den bedeutenden Künstlern der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem von Henri Matisse und Paul Cézanne ausgehenden vitalen Kolorismus entwickelte er im Laufe seines ... -
Neu
Hg. Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Die Beschäftigung mit den Alten Meistern bildet in Picassos Spätwerk einen eindrucksvollen Schwerpunkt. Am Beginn dieses neuen Interesses steht die Werkserie "Les Femmes d’Alger", die 1955 in Paris, München, Köln ... -
Neu
Christoph Wagner
Johannes Itten
Catalogue Raisonné Vol.II. Paintings, Watercolors, Drawings. 1939-1967Der Schweizer Künstler Johannes Itten (1888–1967) war nicht nur ein wegweisender Kunsttheoretiker und prominenter Meister am Bauhaus, sondern er hinterließ auch ein umfangreiches und bis heute lediglich in Ausschnitten bekanntes, ... -
Neu
Christoph Wagner
Johannes Itten
Werkverzeichnis, Band II. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. 1939–1967Der Schweizer Künstler Johannes Itten (1888–1967) war nicht nur ein wegweisender Kunsttheoretiker und prominenter Meister am Bauhaus, sondern er hinterließ auch ein umfangreiches und bis heute lediglich in Ausschnitten bekanntes, ... -
Neu
Hg. Damian Lentini
Phyllida Barlow
frontierExzentrisch und humorvoll testet Phyllida Barlow (*1944) mit ihren monumentalen Skulpturen räumliche Grenzen aus und reflektiert unter Verwendung von Industrie- und Alltagsmaterialien die Beziehung zu unserer Umwelt. Mit eindrucksvollen ... -
Neu
Hg. Damian Lentini
Phyllida Barlow
frontierExzentrisch und humorvoll testet Phyllida Barlow (*1944) mit ihren monumentalen Skulpturen räumliche Grenzen aus und reflektiert unter Verwendung von Industrie- und Alltagsmaterialien die Beziehung zu unserer Umwelt. Mit eindrucksvollen ... -
Neu
Hg. Gerda Ridler
Sie gehört zu den renommierten Vertreter/innen der österreichischen Gegenwartskunst. Seit 50 Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Inge Dick (*1941) mit dem Farbspektrum des natürlichen Lichts. In konzeptuellen ... -
Neu
Hg. Oliver Kase et al.
Au rendez-vous des amis
Klassische Moderne im Dialog mit Gegenwartskunst aus der Sammlung Goetz / Modernism in Dialogue with Contemporary Art from the Sammlung GoetzDie Klassische Moderne ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die nachfolgenden Künstlergenerationen. Das Katalogbuch wirft ein neues Licht auf das Verhältnis von moderner und zeitgenössischer Kunst durch die ... -
Neu
Hg. Quentin Buvelot et al.
Jacobus Vrel
Auf den Spuren eines rätselhaften MalersEigentümlich wirken seine Bilder, in sich gekehrt seine Figuren und seltsam bühnenhaft seine Straßenszenen. Jacobus Vrel gibt vermeintlich das holländische Alltagsleben des 17. Jahrhunderts wieder und erschafft zugleich ... -
Neu
Hg. Quentin Buvelot et al.
Jacobus Vrel
Looking for Clues of an Enigmatic PainterEigentümlich wirken seine Bilder, in sich gekehrt seine Figuren und seltsam bühnenhaft seine Straßenszenen. Jacobus Vrel gibt vermeintlich das holländische Alltagsleben des 17. Jahrhunderts wieder und erschafft zugleich ... -
Neu
Hg. Stephanie Dickey et al.
Nennt mich Rembrandt
Kreativität und Wettbewerb in Amsterdam 1630-55Als der junge Maler Rembrandt van Rijn (1606–1669) im Jahr 1631 von Leiden in die florierende Kunst- und Kulturmetropole Amsterdam zog, gelang ihm zügig der Durchbruch. Mit seiner erstaunlich breiten Bildproduktion von Historienbildern, ... -
Neu
Hg. Nicole Gnesa
Philip Grözingers Kunst entspringt der Beschäftigung mit zukunftsorientierten Visionen. Mit seiner ganz eigenen malerischen Handschrift nimmt er den Betrachter mit auf eine surreale Reise durch die Bildtraditionen der Pop-Kultur der ... -
Neu
Hg. Quentin Buvelot et al.
Jacobus Vrel
Peintre du mystèreEigentümlich wirken seine Bilder, in sich gekehrt seine Figuren und seltsam bühnenhaft seine Straßenszenen. Jacobus Vrel gibt vermeintlich das holländische Alltagsleben des 17. Jahrhunderts wieder und erschafft zugleich ... -
Neu
Hg. Dorthe Aagesen et al.
Kirchner und Nolde
Expressionismus. KolonialismusErnst Ludwig Kirchner (1880–1938) und Emil Nolde (1867–1956) lebten zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft, die sie sozialisierte und prägte. Der Band thematisiert ihre intensive Beschäftigung mit Kunst und Kultur aus ... -
Neu
Hg. Thomas Zuhr
All the Beauty at Hand
A Brief History of Hirmer PublishersDas attraktiv gestaltete Werk dokumentiert die Arbeit des Hirmer Verlags der letzten 65 Jahre. Insgesamt sind seit 1948 über 1100 Titel unter diesem Markennamen erschienen. Getreu dem Motto »Kunstbücher, die Maßstäbe ... -
Neu
Hg. Kunstmuseum Basel et al.
Sophie Taeuber-Arp
Gelebte AbstraktionEine Künstlerin, die die Kunstgeschichte mit neuem Formvokabular aufmischte: Sophie Taeuber-Arp (1889–1943) war eine Pionierin der Abstraktion, deren überraschendes Werk Malerei, Skulptur, Textilien, Perlarbeiten, Kostüme, ... -
Neu
Diana Blome
Ferdinand Hodler
Was die Blumen sagenDie Werke des Schweizer Malers Ferdinand Hodler (1853–1918) zeugen von seiner großen Begeisterung für Blumen. Sein kreativer Umgang mit den vielfältigen Formen und Bedeutungen des Floralen steht am Beginn einer neuen ... -
Neu
Hg. Kunsthalle Bielefeld et al.
Jacoba van Heemskerck
Kompromisslos modernIn weniger als zwei Jahrzehnten hat Jacoba van Heemskerck (1876–1923) ein kraftvolles Œuvre geschaffen, das Gemälde, Holzschnitte, Glasarbeiten und Mosaike umfasst. Leuchtkraft und zunehmende Transparenz, rhythmische Kompositionen ... -
Neu
Hg. Kunsthalle Bielefeld et al.
Jacoba van Heemskerck
Truly ModernIn weniger als zwei Jahrzehnten hat Jacoba van Heemskerck (1876–1923) ein kraftvolles Œuvre geschaffen, das Gemälde, Holzschnitte, Glasarbeiten und Mosaike umfasst. Leuchtkraft und zunehmende Transparenz, rhythmische Kompositionen ... -
Neu
Hg. Gaia Regazzoni Jäggli
Ernst Ludwig Kirchner
Und die Erhabenheit der Berge / And the Grandeur of the Mountains / e la grandiositá della montagnaSeine letzten Lebensjahre, von 1917 bis 1938, verbrachte Ernst Ludwig Kirchner zur Erholung von einem psychischen Zusammenbruch in Davos. Unter dem überwältigenden Eindruck der Alpen schuf er farbgewaltige, visionäre Landschaften und ... -
Neu
Katrin Boskamp-Priever et al.
Bettina Hachmann
Layer by LayerBettina Hachmann (*1967) nähert sich in ihrer Malerei den vielfältigen Emotionen des Menschen. In einem kraftvollen, körperlichen Prozess trägt die Künstlerin Farben Schicht um Schicht auf wie ab und bringt die Leinwand ... -
Neu
Hg. Brigitte Hausmann
Neo Rauch
Der BeifangNeo Rauch (*1960) zählt international zu den herausragenden Malern der Gegenwart. Beunruhigend erscheinen seine Bildwelten, rätselhaft die Figuren in ihren Handlungen. Der Band vereint zumeist großformatige Malereien auf Papier. Sie ...