Künstlermonographien
Künstlermonographien
-
Neu
Hg. Jürgen B. Tesch
Annette Werndl
Color is my MusicAbstrakt und expressiv – die Werke der Farbvirtuosin Annette Werndl (*1956 in Deggendorf, Bayern) werden international geschätzt und ausgestellt. Die Monografie präsentiert Bilder der letzten Jahre, wesentlich inspiriert von ... -
Neu
Uwe M. Schneede
Edvard Munch
MeisterblätterDer 1863 geborene norwegische Künstler Edvard Munch entwickelte sich schnell zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Maler und Grafiker der frühen Moderne in Europa. Anhand von 90 zumeist farbigen Radierungen, Lithografien, ... -
Neu
Hg. Matthias Frehner et al.
Varlin - Wilfrid Moser
Exzessiv!Die Zürcher Maler Varlin (1900–1977) – geboren als Willy Guggenheim – und Wilfrid Moser (1914–1997) waren anarchische Wahrheitssucher. Berlin, Paris, Marseille, Malaga und Marokko vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ... -
Neu
Wilfried Rogasch
Gustav Klimt
Junge Kunst 39Mit dem Wiener Jugendstil und dem »Goldenen Zeitalter« verbindet man vor allem einen Künstlernamen: Gustav Klimt (1862–1918). Als vielgefragter Freskenmaler und Gründungspräsident der Wiener Secession, als ... -
Neu
Wilfried Rogasch
Gustav Klimt
The Great Masters of ArtMit dem Wiener Jugendstil und dem »Goldenen Zeitalter« verbindet man vor allem einen Künstlernamen: Gustav Klimt. Als vielgefragter Freskenmaler und Gründungspräsident der Wiener Secession, als Porträtist der ... -
Neu
Hg. Wolfgang Jean Stock
Ruth Kohler
Feier der Farbe - Celebration of ColourDie deutsche Malerin Ruth Kohler (* 1929) hat ihre künstlerische Laufbahn vor siebzig Jahren begonnen. Ausgebildet an der Münchner Kunstakademie, wurde sie schon früh Meisterschülerin und Assistentin des bekannten Kirchenmalers ... -
Neu
Hg. Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee et al.
Franz Yang-Močnik
Poetik des FragmentsFragmente, Bruchstücke, Relikte und Spuren durchziehen das Werk des steirischen Künstlers Franz Yang-Močnik (*1951) wie ein roter Faden. Ob in der Zeichnung oder in der Malerei – seine Menschendarstellungen sind geprägt von ... -
Neu EBook
Michael Schindhelm
Walter Spies
Ein exotisches LebenWalter Spies, ein freigeistiger, lebenshungriger, hoch talentierter Maler und Musiker, heuerte 1923 als Matrose an und reiste über Java nach Bali, wo er sich 1927 niederließ. Dort schuf er fantastische Bilder und wurde zum ... -
Neu
Hg. Hannelore Fischer
Käthe Kollwitz
Der Werküberblick. 1888 - 1942»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen ... -
Neu
Hg. Johanna Schwyzer-Karl
Gertrud Schwyzer
Hoch begabt und schizophrenIn der Welt der Außenseiterkunst nimmt die Zürcher Künstlerin Gertrud Schwyzer (1896–1970) eine Alleinstellung ein. Die in München akademisch ausgebildete Kunstmalerin ist heute bekannt für ihre schwebend leichten ... -
Neu
Hg. Gilbert Vicario
Agnes Pelton
Desert TranscendentalistIn der Wüste Kaliforniens fand Agnes Pelton (1881–1961) die Motive für ihre hochsymbolischen Gemälde und widmete sich über drei Jahrzehnte der Malerei spiritueller Abstraktion. Erstmals seit über 22 Jahren rückt ... -
Neu
Cathrin Klingsöhr-Leroy
Paul Klee
Junge Kunst 1Das Bauhaus in Weimar feierte gerade seinen ersten Geburtstag, als Walter Gropius 1920 ein Telegramm an Paul Klee schickte, um ihn als einen Meister in unsere Mitte zu rufen – eine herzliche Einladung, als Lehrer am Bauhaus tätig zu werden. ... -
Neu
Hg. Maria Schneider
Julia Avramidis
Schichtungen / LayersDie Bilder von Julia Avramidis sind nie abschließend erklärbar, es gibt keine einfache Auflösbarkeit für ihre Rätsel und Geheimnisse. Schnell hingeworfen anmutend lassen die Collagen – bei aller Abstraktion des ... -
Neu
Gisela Geiger
Heinrich Campendonk
The Great Masters of ArtDer jüngste Blaue Reiter stand lange im Schatten seiner Malerkollegen Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke und Paul Klee. Seit wenigen Jahren erfährt Heinrich Campendonk eine unvergleichliche Wiederentdeckung, die mit einer ... -
Neu
Hg. Thomas Döring et al.
Max wird Beckmann
Es begann in BraunschweigMax Beckmann (1884–1950), einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, verbrachte seine Jugendjahre von 1895 bis 1900 in Braunschweig. Auch zu Studienzeiten kehrte er zeitweise hierhin zurück. Wie wurde aus dem Knaben ein Künstler? ... -
Neu
Hg. Sébastien Delot et al.
Etel Adnan
Englische AusgabeErstmals wird die libanesisch-amerikanische Schriftstellerin und Künstlerin Etel Adnan in einer umfassenden Retrospektive in Deutschland gewürdigt. Der Band präsentiert ihr faszinierendes Werk aus allen Schaffensphasen und Medien. ... -
Neu
Hg. Alexander und Renata Camaro Stiftung et al.
Alexander Camaro
Die Welt des ScheinsAlexander Camaro (1901–1992) ist der Maler der Bühne, des schönen Scheins und der Melancholie. Mit seinem 19-teiligen Gemäldezyklus "Das hölzerne Theater" wird er im Nachkriegsdeutschland schlagartig berühmt ... -
Neu
Christoph Wagner
Paul Cézanne
The Great Masters of ArtSein Pinsel versetzte alles in Bewegung: die Landschaft der Provence, die farbintensiven Stillleben, seine Porträts, die pittoreske Küste Südfrankreichs. Paul Cézanne, der Vater der Moderne, fing wie kein Zweiter das Licht und ... -
Neu
Christoph Wagner
Paul Cézanne
Junge Kunst Band 37Paul Cézanne, der »Vater der Moderne«, fing wie kein Zweiter das Licht und Farbspiel des Südens in seinen Bildern ein und verlieh ihnen durch seine neue Vorstellung von der Malerei eine bis heute faszinierende Lebendigkeit ... -
Neu
Gilbert Vicario
Agnes Pelton
The Great Masters of ArtDie spirituell inspirierten Bilder von Agnes Pelton (1881–1961) sind in der Wüste Kaliforniens verwurzelt, einem Ort, an dem sich die Künstlerin 1932 niederließ und bis zu ihrem Tod lebte. Ihre Bilder seien "wie kleine ... -
Neu
Gilbert Vicario
Agnes Pelton
Junge Kunst 40Die spirituell inspirierten Bilder von Agnes Pelton (1881–1961) sind in der Wüste Kaliforniens verwurzelt, in der Nähe von Cathedral City, einem Ort, an dem sich die Künstlerin 1932 niederließ und bis zu ihrem Tod lebte. ... -
Neu
Gerald Dagit
Der 1516 in München geborene Hans Mielich ist als "pictor doctus" einer der bedeutendsten Künstler der nordalpinen Spätrenaissance. Die Publikation präsentiert sein überwältigendes malerisches Œuvre, ... -
Neu
Anna Rühl
Fritz Winter
Junge Kunst 41Er gilt als Abstrakter der ersten Stunde, der spätestens seit seiner Teilnahme an der ersten documenta in Kassel 1955 auch international große Anerkennung fand: Der Maler Fritz Winter (1905−1976), eine der zentralen deutschen ... -
Neu
Marion Blomeyer et al.
Tanzende Farben
Im Atelier von Henri Matisse»Das kann ich nicht, das schaffe ich nicht!« Dies haben die beiden Tauben Filou und Fleur, die im Atelier von Henri Matisse rumflattern, nie von ihm gehört, nicht einmal, als der alte Maler im Rollstuhl saß und nicht mehr so ... -
Neu
Hg. Hannelore Fischer
Käthe Kollwitz
A Survey of her Works. 1888 - 1942»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen ...