Starke Frauen
-
Hg. Hannelore Fischer
Käthe Kollwitz
Der Werküberblick. 1888 - 1942»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen ... -
Hg. Galerie nächst St. Stephan, Wien et al.
Katharina Grosse
Wolke in Form eines Schwertes / Cloud in the Form of a SwordKatharina Grosse (*1961) gilt als eine der prägenden Malerinnen ihrer Generation, ihre farbgewaltigen Interventionen bestimmen maßgeblich den zeitgenössischen Kunstdiskurs. Mit großer Geste und Vitalität ... -
Hg. Marion Beckers et al.
Louise Stomps
Natur gestalten. 1928-1988Für die Berliner Bildhauerin und Grafikerin Louise Stomps (1900–1988) waren Mensch und Natur als Urquelle alles Lebendigen ein Leben lang Inspiration ihrer Kreativität. Die schutzlose Kreatur und das menschliche Leid stehen im ... -
Hg. Ingrid Pfeiffer
Keine andere deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne hat einen solchen mythischen Status erreicht wie Paula Modersohn-Becker (1876–1907). 120 Werke aus allen Schaffensphasen wie Themenbereichen geben einen Überblick über ... -
Hg. Kunstmuseum Bern et al.
Meret Oppenheim
Mon ExpositionMeret Oppenheim (1913–1985), Schöpferin der berühmten Pelztasse, schuf durch ihre einzigartige Affinität für unterschiedliche zeitgenössische Strömungen eines der eindrücklichsten Œuvres des 20. Jahrhunderts. ... -
Hg. Eckhardt Köhn et al.
Mit Nini und Carry Hess treten zwei herausragende jüdische Fotografinnen der Weimarer Republik in den Fokus, deren Karrieren von den Nationalsozialisten zerstört wurden. Der Band stellt Biografie und Werk der Frankfurter Schwestern vor. ... -
Hg. Kunstmuseum Basel et al.
Sophie Taeuber-Arp
Gelebte AbstraktionEine Künstlerin, die die Kunstgeschichte mit neuem Formvokabular aufmischte: Sophie Taeuber-Arp (1889–1943) war eine Pionierin der Abstraktion, deren überraschendes Werk Malerei, Skulptur, Textilien, Perlarbeiten, Kostüme, ... -
Hg. Ingrid Pfeiffer
Fantastische Frauen
Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida KahloFrida Kahlo war nur eine von ihnen: Zwischen 1930 und den 1960er-Jahren trugen weit mehr Künstlerinnen als bisher angenommen zur surrealistischen Bewegung bei. Von den männlichen Surrealisten rund um André Breton meist nur als ... -
Hg. Julienne Lorz et al.
Joan Jonas (* 1936, New York) ist eine der Wegbereiterinnen der Performance Art seit den 1960er-Jahren. Sie war Teil der New Yorker Kunstszene mit Richard Serra, Gordon Matta-Clark, John Cage, Philipp Glass oder Merce Cunningham. In ihren ...