Kulturgeschichte
Neuerscheinungen
-
Neu
Hg. Werner Rutishauser
Moche
1000 Jahre vor den InkaDie Moche-Kultur existierte etwa von 100–800 n. Chr. und erlebte um das Jahr 500 ihre Hochblüte. Die Moche waren hoch entwickelte Kunsthandwerker: Ihre Töpfer schufen meisterhafte Figurengefäße und Keramiken mit ... -
Neu
Hg. Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Sand
Ressource, Leben, SehnsuchtOb im Schuh nach dem Spielplatzbesuch, vom letzten Strandurlaub oder als Baumaterial – Sand kennt jeder. Wie vielfältig Sand sich in der zeitgenössischen Kunst und aus unterschiedlichen sozialen und ökologischen Blickwinkeln ... -
Neu
Hg. Lauren Rosenblum et al.
A Model Workshop
Margaret Lowengrund and the Contemporaries"A Model Workshop" untersucht den viel zu wenig erforschten Einfluss Margaret Lowengrunds (1902–1957) als visionäre führende Künstlerin, Veranstalterin und Kritikerin auf die Druckgrafikszene in der Mitte des 20. ... -
Neu
Hg. Helen Hirsch et al.
Not my Circus, not my Monkeys
Das Motiv des Zirkus in der zeitgenössischen KunstDer Zirkus mit seiner Manege erscheint als eine Art Gegenwelt zum Alltag. Die bewusste Inszenierung von schönem Schein und atemberaubender Akrobatik lösten immer schon große Faszination aus. Zugleich ist diese Welt der Illusionen ... -
Neu
Hg. Kunsthalle Bielefeld et al.
Stellung beziehen: Käthe Kollwitz
Mit Interventionen von Mona HatoumRau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als »Rinnsteinkunst« verschrien: Kompromisslos setzt Käthe Kollwitz ihre Kunst als politisches Sprachmittel für das soziale und humane Elend ihrer Zeit ein. Stets steht dabei die ... -
Neu
Hg. Christian Bauer
Erwin Osen
Egon Schieles KünstlerfreundErwin Osen hat als charismatischer Künstlerfreund Egon Schieles die Schlüsseljahre des Wiener Frühexpressionismus mitgeprägt. Seine facettenreiche Beziehung zu Schiele erreichte eine Intensität, die das radikale Schaffen ... -
Neu
Hg. Ralph Gleis et al.
Secessionen
Klimt - Stuck - LiebermannDer Begriff "Secession" steht Ende des 19. Jahrhunderts für den künstlerischen Aufbruch in die Moderne. Die Kunst drängt nach Freiheit. Avantgardistische Künstler:innen zeigen ihr neuartiges Schaffen auf ... -
Neu
Hg. Ralph Gleis et al.
Secessions
Klimt - Stuck - LiebermannDer Begriff "Secession" steht Ende des 19. Jahrhunderts für den künstlerischen Aufbruch in die Moderne. Die Kunst drängt nach Freiheit. Avantgardistische Künstler:innen zeigen ihr neuartiges Schaffen auf ... -
Neu
Hg. Kathrin Baumstark
Lee Miller
Fotografin zwischen Krieg und GlamourFotografin, Modell, Muse, Surrealistin, Kriegsberichterstatterin: Lee Miller (1907-1977) zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Der Band stellt mit rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1951 ihr ... -
Neu
Hg. Anna O. Marley
Making American Artists
Stories from the Pennsylvania Academy of Fine Arts 1776–1976Der reich bebilderte Band präsentiert wegweisende Neuinterpretationen amerikanischer Kunstwerke aus den eindrucksvollen Sammlungen alter und neuer Kunst der Pennsylvania Academy of the Fine Arts (PAFA). Führende Forscher konzentrieren ... -
Neu
Hg. Marcus Andrew Hurttig et al.
Re-Connect
Kunst und Kampf im Bruderland - Art and Conflict in BrotherlandTransnationales Kunstschaffen ist in unserer globalisierten Welt selbstverständlich geworden. Wie aber sah die migrantische Kunstproduktion in der DDR aus? Der Band beleuchtet u.a. die Kulturdiplomatie der DDR und ihre Auswirkungen, ... -
Neu
Teresa Grenzmann
Frida Kahlo
The Great Masters of ArtFrida Kahlo ist mit ihrem ausdrucksstarken Werk zu einer Ikone der Kunst geworden. Ihre Bilder spiegeln nicht nur die Sicht auf sich selbst, auf ihre Ängste, Krankheitsbiografie, Leidenschaft und Lebenslust wider, sondern thematisieren auch ... -
Neu
Hg. Elizabeth Nogrady et al.
Making & Meaning
The Frances Lehman Loeb Art Center of Vassar College Collections"Making and Meaning" präsentiert ausgewählte Werke aus dem Frances Lehman Loeb Art Center des Vassar College in Poughkeepsie, New York. In bebilderten Essays, Werktexten, Gedichten und einer Zeitleiste offenbart der Band den ... -
Neu
Luigi Fieni et al.
Tibetan Mustang
A Cultural RenaissanceDas tibetische Mustang gilt als das »verborgene Königreich« im Himalaya. In einem über 20 Jahre dauerndem Projekt wurden die heiligen Tempelwandmalereien restauriert und gleichzeitig die buddhistischen Traditionen wieder zum ... -
Neu
Hg. Die Unabhängige Historikerkommission "Planen und Bauen im Nationalsozialismus"
Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Voraussetzungen, Institutionen, WirkungenIm Auftrag der Bundesregierung untersuchte ein breit angelegtes Forschungsprojekt fünf Jahre lang, inwieweit die im »Dritten Reich« für Planen und Bauen zuständigen Institutionen und Personen in die Verbrechen des ... -
Neu
Hg. Karolina Kühn et al.
To Be Seen
Queer Lives 1900–1950Die im Band versammelten Beiträge stellen die Geschichte queerer Lebensentwürfe dar – von ersten Emanzipationsbewegungen um die Jahrhundertwende über Selbstermächtigungsversuche in der Weimarer Republik bis hin zu der ... -
Neu
Hg. Andrew Eschelbacher
Monuments and Myths
The America of Sculptors Augustus Saint-Gaudens and Daniel Chester FrenchDer Katalog Monuments and Myths thematisiert erstmals die Überschneidungen zwischen den Laufbahnen der beiden führenden Bildhauer des US-amerikanischen Gilded Age: Augustus Saint-Gaudens und Daniel Chester French. Mit einer ... -
Neu
Hg. Marc-Aeilko Aris et al.
Verdammte Lust Paket
Kirche. Körper. Lust.Kirche, Körper, Kunst – wie kommen diese drei zusammen? Die Publikationen zeichnen ein überraschend vielfältiges Bild. Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken – vor allem aus der ... -
Neu
Hg. Zürcher Kunstgesellschaft
Re-Orientations
Europa und die islamischen Künste, 1851 bis heuteKunst und Architektur der islamischen Welt prägten die Entwicklung der westlichen Moderne entscheidend. Rund 170 Werke von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute veranschaulichen diesen spannenden Kulturaustausch. Faszinierende Objekte aus ... -
Neu
Hg. Zürcher Kunstgesellschaft
Re-Orientations
Europe and Islamic Art from 1851 to TodayKunst und Architektur der islamischen Welt prägten die Entwicklung der westlichen Moderne entscheidend. Rund 170 Werke von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute veranschaulichen diesen spannenden Kulturaustausch. Faszinierende Objekte aus ... -
Neu
Hg. Marc-Aeilko Aris et al.
Verdammte Lust!
Kirche. Körper. Kunst. KatalogbandKirche, Körper, Kunst – wie kommen diese drei zusammen? Die Publikation zeichnet ein überraschend vielfältiges Bild. Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken – vor allem aus der ... -
Neu
Hg. Marc-Aeilko Aris et al.
Verdammte Lust!
Kirche. Körper. Kunst. EssaybandKatholische Kirche und Sexualität – kaum ein Thema birgt so viel Brisanz wie dieses. Und wohl nirgends klaffen Lebenswirklichkeit und kirchliche Lehre so weit auseinander. 21 Autor*innen aus den Bereichen Theologie, Literatur, Kunst-, ... -
Neu
Christoph Wagner
Johannes Itten
Catalogue raisonné Vol.III. Documents and Sources on the Biography. Graphic Work, Sculpture, Tapestries, Furniture. 1888-1967Der Schweizer Künstler Johannes Itten (1888–1967) war nicht nur ein wegweisender Kunsttheoretiker und prominenter Meister am Bauhaus, sondern er hinterließ auch ein umfangreiches und bis heute lediglich in Ausschnitten bekanntes, ... -
Neu
Christoph Wagner
Johannes Itten
Werkverzeichnis, Band III. Dokumente und Quellen zur Biografie. Druckgrafik, Plastiken, Textilien, Möbel. 1888–1967Der Schweizer Künstler Johannes Itten (1888–1967) war nicht nur ein wegweisender Kunsttheoretiker und prominenter Meister am Bauhaus, sondern er hinterließ auch ein umfangreiches und bis heute lediglich in Ausschnitten bekanntes, ... -
Neu
Hg. David Evans Frantz et al.
Trans Hirstory in 99 Objects
Softcover EditionDieser Band stellt eine breit gefächerte Auswahl von Kunstwerken und Artefakten aus mehr als vier Jahrhunderten vor, die sich aus der oft vernachlässigten Geschichte transsexueller und nichtbinärer Gemeinschaften schöpfen. ... -
Neu
Hg. Beate Fricke
Holy Smoke
Censers Across Cultures"Holy Smoke: Censers Across Cultures" befasst sich mit dem Einsatz von wohlriechendem Räucherwerk in religiösen Kontexten. Die Kontaktaufnahme mit dem Göttlichen durch duftenden Rauch findet sich weltweit in allen ... -
Neu
Hg. Jelena Hahl-Fontaine
Kandinsky
A Life in Letters 1889-1944Wassily Kandinsky war nicht nur der Erfinder der abstrakten Malerei, sondern auch ihr begnadeter Propagandist. Seine Briefe zeigen einen hoch reflektierten, unentwegt netzwerkenden und organisierenden, aber auch geradlinigen und warmherzigen ... -
Neu
Hg. Guido Messling et al.
Renaissance im Norden
Holbein, Burgkmair und die Zeit der FuggerNeben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissancemalerei im Norden. Wichtiges Zentrum dieser künstlerischen Blütezeit war die wohlhabende Reichs- und Handelsstadt Augsburg. Anhand ... -
Neu
Hg. Guido Messling et al.
Renaissance in the North
Holbein, Burgkmair, and the Age of the FuggersNeben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissancemalerei im Norden. Wichtiges Zentrum dieser künstlerischen Blütezeit war die wohlhabende Reichs- und Handelsstadt Augsburg. Anhand ... -
Neu
Hg. Tanja Michalsky et al.
Das "Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana" ist eine der führenden Fachzeitschriften im Bereich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Publiziert werden innovative und ... -
Neu
Hg. Stephanie Buhmann et al.
Roma Artist Ceija Stojka
What Should I Be Afraid of?Das Werk der österreichischen Roma-Schriftstellerin, Malerin, Aktivistin, Musikerin und Holocaust-Überlebenden Ceija Stojka (1933–2013) ist Thema dieses Bandes. Seit den 1980er-Jahren schuf sie über tausend Zeichnungen und ... -
Neu
Hg. Katrin Dyballa
Geniale Frauen
Künstlerinnen und ihre WeggefährtenWie konnte es Frauen im 16., 17. und 18. Jahrhundert gelingen, als Künstlerinnen aktiv zu sein? Welche Umstände förderten ihre erfolgreiche Karriere? Der Band beleuchtet drei Jahrhunderte der Kunstgeschichte anhand von etwa 100 ... -
Neu
Hg. David Evans Frantz et al.
Trans Hirstory in 99 Objects
Hardcover EditionDieser Band stellt eine breit gefächerte Auswahl von Kunstwerken und Artefakten aus mehr als vier Jahrhunderten vor, die sich aus der oft vernachlässigten Geschichte transsexueller und nichtbinärer Gemeinschaften schöpfen. ... -
Neu
Hg. Daniel Blau et al.
Der Angelhaken leitet seine Form von seiner praktischen Absicht ab – einen Fisch zu fangen. Aber in Kulturen, in denen das Fischen eine Haupterwerbsquelle ist und schon immer war, wird die Herstellung von Angelhaken zu einer Kunst. ... -
Neu
Josephine Gabler
Käthe Kollwitz
Junge Kunst 42Das Werk von Käthe Kollwitz, der international bekanntesten deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts, genießt auch außerhalb Europas höchstes Ansehen. Die unverwechselbare, berührende Sprache ihrer grafischen und ... -
Neu
Hg. Michael Duncan
Advance of the Rear Guard
Out of the Mainstream in 1960s California: Ceeje GalleryDie Kunst früherer Zeiten bildet in Los Angeles einen Schatz, der nur darauf wartet, endlich gehoben zu werden. Vor aller Augen und doch verborgen, findet man dort unkonventionelle und lyrische Werke einer ethnisch bunt gemischten Phalanx von ... -
Neu
Hg. Boris Perez Vasquez et al.
Upcycling Havana
Fashion, Art & ArchitectureDie pulsierende kubanische Hauptstadt begeistert immer wieder mit ihren bunten Fassaden, amerikanischen Oldtimern und karibischem Flair. Über die touristischen Hotspots Havannas hinaus lädt dieser Reiseführer ein zu einem Blick in ... -
Neu
Hg. Bundeskunsthalle Bonn
Alles auf einmal
Die Postmoderne, 1967-1992In der Postmoderne zeichnen sich Konflikte der Gegenwart, vom Rechtspopulismus bis zur Identitätspolitik, bereits ab. Spektakuläre Beispiele aus Design, Architektur, Kino, Pop, Philosophie, Kunst und Literatur erzählen vom Beginn der ... -
Neu
Hg. Bundeskunsthalle Bonn
Everything at Once
Postmodernity, 1967-1992In der Postmoderne zeichnen sich Konflikte der Gegenwart, vom Rechtspopulismus bis zur Identitätspolitik, bereits ab. Spektakuläre Beispiele aus Design, Architektur, Kino, Pop, Philosophie, Kunst und Literatur erzählen vom Beginn der ... -
Neu
Florian Holzherr
Wall of Death
Motodrom. The oldest travelling Steep Wall in the World. Since 1928Donald Ganslmeier und seine Mitstreiter in der Steilwand des Motodrom zählen zu den letzten ihrer Art. Ihre Kunst ist vom Aussterben bedroht. Der Fotograf Florian Holzherr setzt dem rasanten Leben rund um die Bretter, die die Welt bedeuten, ... -
Neu
Wilfried Rogasch
Franken
in 24 KapitelnFranken ist der mit landschaftlicher Schönheit, historischer Kultur, Kunst und überbordender Kulinarik gesegnete Norden Bayerns. Kenntnisreich und mit unverhohlener Sympathie für Land und Leute nimmt Wilfried Rogasch Phänomene ... -
Neu
Florian Holzherr
Wall of Death
Motodrom. Die älteste reisende Steilwand der Welt. Seit 1928Donald Ganslmeier und seine Mitstreiter in der Steilwand des Motodrom zählen zu den letzten ihrer Art. Ihre Kunst ist vom Aussterben bedroht. Der Fotograf Florian Holzherr setzt dem rasanten Leben rund um die Bretter, die die Welt bedeuten, ...