Kulturgeschichte
Neuerscheinungen
-
Neu
Bernhard Maaz
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken
Band 1: Vom Mittelalter zur Aufklärung. Band 2: Von der Romantik zur ModerneDer Bilderschatz der Münchner Pinakotheken hat Weltrang. Dürer, Leonardo, Rubens, Goya, Van Gogh, Manet, Polke oder Dumas – nahezu jeder große Name ist hier mit bedeutenden Gemälden vertreten. Begeisternd und kurzweilig ... -
Neu
Hg. Peter Fassl et al.
Sieben Wegkapellen
Architektonische Landmarken im DonautalKapellen stellen ein Orientierungssystem sowohl in der Landschaft als auch für den Geist des Besuchers dar. Sie sollen zur Rast und zur Besinnung einladen und Schutz bieten. In Zusammenarbeit mit renommierten Architekten entstanden im ... -
Neu
Hg. Manuela Beer
Kühler und härter als Glas, aber weicher als ein Diamant – Bergkristall galt den Menschen stets als außergewöhnliches Material. Zahlreiche Legenden ranken sich um seine Herkunft und besonderen Kräfte. Als Heilmittel, ... -
Neu
Hg. Manuela Beer
Kühler und härter als Glas, aber weicher als ein Diamant – Bergkristall galt den Menschen stets als außergewöhnliches Material. Zahlreiche Legenden ranken sich um seine Herkunft und besonderen Kräfte. Als Heilmittel, ... -
Neu
Corinna Gannon
Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung
Frankfurter Medizin- und KunstgeschichtenEin adipöser Kater, ein visionärer Schuster, elektrisierte Räuber-Leichen, ein sinnlicher Anatom, ein dichtender Irrenarzt, ein messerschluckender Bauernknecht – über all das und vieles mehr verspricht diese ... -
Neu
Hg. Astrid Ihle et al.
Street Life
Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli - The Street in Art from Kirchner to StreuliDie Bedeutung der Straße ist vielschichtig: Sie ist Ort der Repräsentation, Selbstinszenierung und Kommunikation, des Widerstands oder Protestes. In diesem reich bebilderten Buch begegnen wir der Bandbreite des hochaktuellen Themas und ... -
Neu
Stanley Abe
Imagining Sculpture
A Short Conjectural HistoryWenn im westlichen Kulturkreis von Skulptur die Rede ist, hat man sofort ein inneres Bild vor Augen. In China wurden dagegen jahrtausendelang Statuen, Stelen und andere figürliche Objekte gefertigt, ohne dass es dafür einen Begriff wie ... -
Neu
Hg. Herbert Karner et al.
Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723)
und die Baukunst des europäischen BarockJohann Bernhard Fischer von Erlach ist einer der bedeutendsten Barockarchitekten Mitteleuropas. Im Auftrag des habsburgischen Kaiserhauses, von Kirchenfürsten und Mitgliedern des Hofadels schuf er Schlösser, Paläste und Kirchen von ... -
Neu
Hg. Ralf Burmeister et al.
Magyar Modern
Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933Wichtige Künstler*innen der ungarischen Klassischen Moderne lebten und arbeiteten temporär an der Spree und waren in der Berliner Avantgarde präsent. Die enge Verbundenheit der Weimarer Kultur mit den kreativen Kräften Ungarns, ... -
Neu
Hg. Ralf Burmeister et al.
Magyar Modern
Hungarian Art in Berlin 1910-1933Wichtige Künstler*innen der ungarischen Klassischen Moderne lebten und arbeiteten temporär an der Spree und waren in der Berliner Avantgarde präsent. Die enge Verbundenheit der Weimarer Kultur mit den kreativen Kräften Ungarns, ... -
Neu
Hg. Yvette Deseyve
Johann Gottfried Schadow
Berührende FormenJohann Gottfried Schadows "Prinzessinnengruppe" hat Kunstgeschichte geschrieben. Als erstes Standbild zweier weiblicher historischer Persönlichkeiten legt es Zeugnis ab für Innovation, enorme Kunstfertigkeit und ... -
Neu
Hg. Yvette Deseyve
Johann Gottfried Schadow
Embracing FormsJohann Gottfried Schadows "Prinzessinnengruppe" hat Kunstgeschichte geschrieben. Als erstes Standbild zweier weiblicher historischer Persönlichkeiten legt es Zeugnis ab für Innovation, enorme Kunstfertigkeit und ... -
Neu
Hg. Synagoge Stommeln - Stadt Pulheim
30 Jahre Kunstprojekte in der Synagoge Stommeln
ein Ort - ein Raum - eine Arbeit1991 hat die Stadt Pulheim mit dem Kunstprojekt Synagoge Stommeln einen dauerhaften Prozess der Auseinandersetzung mit dem historisch bedeutsamen Ort angestoßen und leistet seither einen Beitrag zu einer Kultur der Erinnerung. Anlässlich ... -
Neu
Hg. Synagoge Stommeln - Stadt Pulheim
One Site - One Space - One Work
30 Years of Art Projects in Stommeln Synagogue1991 hat die Stadt Pulheim mit dem Kunstprojekt Synagoge Stommeln einen dauerhaften Prozess der Auseinandersetzung mit dem historisch bedeutsamen Ort angestoßen und leistet seither einen Beitrag zu einer Kultur der Erinnerung. Anlässlich ... -
Neu
Hg. Debra Diamond et al.
A Splendid Land
Paintings from Royal UdaipurWarum und vor allem wie stellten Maler sinnliche Erfahrungen, berückende Gefühle und südasiatische Kulturlandschaften in den Mittelpunkt ihres Schaffens? "A Splendid Land" widmet sich dieser Frage erstmals anhand ... -
Neu
Hg. Annette Haug et al.
Die neuen Bilder des Augustus
Macht und Medien im antiken RomAugustus markiert einen Wendepunkt in der römischen Geschichte: den Übergang von der Republik zum Principat. Als erster Kaiser (27 v. Chr. bis 14 n. Chr.) besitzt er nicht nur eine immense Macht, sondern bedient sich auch neuer ... -
Neu
Hg. Tanja Michalsky et al.
Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana
Band 45, 2021 - 2022Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana ist eine der führenden Fachzeitschriften im Bereich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Publiziert werden innovative und ... -
Neu
Hg. Johannes Beermann
Sachsens Silber, Gold und Geld
Sächsische Zahlungsmittel in der Sammlung der Deutschen BundesbankAufgrund seines Silberreichtums war Sachsen über Jahrhunderte einer der zentralen Produzenten stabilen Geldes in Deutschland. Meißner Groschen und sächsische Taler waren einst ebenso begehrt wie kurfürstlich sächsische ... -
Neu
Hg. Kunstmuseum Thun et al.
The Other Kabul
Remains of the GardenKabul war einst als Stadt der blühenden Gärten berühmt. Heute bestimmen Bilder von Leid und Zerstörung unsere Wahrnehmung. Ausgehend von den Gärten Kabuls als kulturelles Erbe reflektieren afghanische und nichtafghanische ... -
Neu
Hg. Idries Trevathan
Hijrah
In the Footsteps of the Prophet (صلى الله عليه وسلم)Gestützt auf Forschung, Geschichtswissenschaft und Kunst in verschiedensten Medien wandelt dieses Buch auf den Spuren des Propheten Mohammed (صلى الله عليه وسلم) ). Es folgt dem Weg seiner berühmten Auswanderung – der Hidschra ... -
Neu
Hg. Hanna G. Diedrichs gen. Thormann
Kubra Khademi
Political BodiesKubra Khademi (*1989) lebt in Paris und konzentriert sich in ihren Arbeiten auf ihre persönlichen Erfahrungen als Geflüchtete und als Frau. Das macht ihre Werke so hochpolitisch wie aktuell. Zu ihren facettenreichen Sujets gehören ... -
Neu
Hg. Ute Ackermann et al.
Bauhaus Museum Weimar
Das Bauhaus kommt aus WeimarDas Bauhaus kommt aus Weimar und kehrt im Frühjahr 2019 in ein neues Haus zurück. Im neu errichteten Bauhaus-Museum Weimar werden erstmals die Schätze der ältesten Bauhaus-Sammlung der Welt geschlossen gezeigt. Der Band ... -
Neu
Rolf Sachsse
Anna Atkins
Blue PrintsDie englische Zeichnerin Anna Atkins (1799–1871) war in jeder Hinsicht eine moderne Frau. Für die Publikation ihrer Pflanzensammlungen nutzte sie die neueste Technik, die eben erst erfundene Cyanotypie. Damit schuf sie 1843 das erste ... -
Neu
Hg. Jorge F. Rivas Pérez
Appropriation and Invention
Three Centuries of Art in Spanish AmericaAnhand von Werken der renommierten Sammlung lateinamerikanischer Kunst des Denver Art Museum zeigt der prächtige Band Aneignung und Bilderfindung in der Kunst Spanisch-Amerikas von den 1520er- bis zu den 1820er-Jahren. Beiträge ... -
Neu
Hg. Christian Bauer
Erwin Osen
Schieles KünstlerfreundErwin Osen hat als charismatischer Künstlerfreund Egon Schieles die Schlüsseljahre des Wiener Frühexpressionismus mitgeprägt. Seine facettenreiche Beziehung zu Schiele erreichte eine Intensität, die das radikale Schaffen ... -
Neu
Hg. Kathrin Baumstark
Lee Miller
Fotografin zwischen Krieg und GlamourFotografin, Modell, Muse, Surrealistin, Kriegsberichterstatterin: Lee Miller (1907-1977) zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Der Band stellt mit rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1951 ihr ... -
Neu
Hg. Marcus Andrew Hurttig et al.
Re-Connect
Kunst und Kampf im Bruderland - Art and Conflict in BrotherlandTransnationales Kunstschaffen ist in unserer globalisierten Welt selbstverständlich geworden. Wie aber sah die migrantische Kunstproduktion in der DDR aus? Der Band beleuchtet u.a. die Kulturdiplomatie der DDR und ihre Auswirkungen, ... -
Neu
Hg. Die Unabhängige Historikerkommission "Planen und Bauen im Nationalsozialismus"
Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Voraussetzungen, Institutionen, WirkungenIm Auftrag der Bundesregierung untersuchte ein breit angelegtes Forschungsprojekt fünf Jahre lang, inwieweit die im »Dritten Reich« für Planen und Bauen zuständigen Institutionen und Personen in die Verbrechen des ... -
Neu
Hg. Andrew Eschelbacher
Monuments and Myths
The America of Sculptors Augustus Saint-Gaudens and Daniel Chester FrenchDer Katalog Monuments and Myths thematisiert erstmals die Überschneidungen zwischen den Laufbahnen der beiden führenden Bildhauer des US-amerikanischen Gilded Age: Augustus Saint-Gaudens und Daniel Chester French. Mit einer ... -
Neu
Teresa Grenzmann
Frida Kahlo
The Great Masters of ArtFrida Kahlo ist mit ihrem ausdrucksstarken Werk zu einer Ikone der Kunst geworden. Ihre Bilder spiegeln nicht nur die Sicht auf sich selbst, auf ihre Ängste, Krankheitsbiografie, Leidenschaft und Lebenslust wider, sondern thematisieren auch ... -
Neu
Hg. Zürcher Kunstgesellschaft
Re-Orientations
Europa und die islamischen Künste, 1851 bis heuteKunst und Architektur der islamischen Welt prägten die Entwicklung der westlichen Moderne entscheidend. Rund 200 Werke von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute veranschaulichen diesen spannenden Kulturaustausch. Faszinierende Objekte aus ... -
Neu
Hg. Zürcher Kunstgesellschaft
Re-Orientations
Europe and Islamic Art from 1851 to TodayKunst und Architektur der islamischen Welt prägten die Entwicklung der westlichen Moderne entscheidend. Rund 200 Werke von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute veranschaulichen diesen spannenden Kulturaustausch. Faszinierende Objekte aus ... -
Neu
Hg. Marc-Aeilko Aris et al.
Verdammte Lust!
Kirche. Körper. Kunst. KatalogbandKirche, Körper, Kunst – wie kommen diese drei zusammen? Die Publikation zeichnet ein überraschend vielfältiges Bild. Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken – vor allem aus der ... -
Neu
Hg. Marc-Aeilko Aris et al.
Verdammte Lust!
Kirche. Körper. Kunst. EssaybandKatholische Kirche und Sexualität – kaum ein Thema birgt so viel Brisanz wie dieses. Und wohl nirgends klaffen Lebenswirklichkeit und kirchliche Lehre so weit auseinander. 21 Autor*innen aus den Bereichen Theologie, Literatur, Kunst-, ... -
Neu
Hg. Karolina Kühn et al.
To Be Seen
Queer Lives 1900–1950Die im Band versammelten Beiträge stellen die Geschichte queerer Lebensentwürfe dar – von ersten Emanzipationsbewegungen um die Jahrhundertwende über Selbstermächtigungsversuche in der Weimarer Republik bis hin zu der ... -
Neu
Hg. Marc-Aeilko Aris et al.
Verdammte Lust Paket
Kirche. Körper. Lust.Kirche, Körper, Kunst – wie kommen diese drei zusammen? Die Publikationen zeichnen ein überraschend vielfältiges Bild. Großformatige Reproduktionen von Gemälden, Skulpturen und Grafiken – vor allem aus der ... -
Neu
Hg. Emily J. Peters et al.
Der Katalog präsentiert eine Auswahl von Werken aus den Beständen der Albertina und führt die unvergleichliche Blüte der Zeichnung im niederländischen 16. Jahrhundert vor Augen. Neben berühmten Meisterwerken Pieter ... -
Neu
Hg. Kunsthalle München
JR: Chronicles ist die erste deutschsprachige Publikation über den französischen Künstler JR (*1983). Berühmt wurde er durch Fotografien unbekannter Personen, die er in riesigen Formaten auf Häuserfronten, ...