Pressestimme
Im Kern bleibt sich die Stadt New York treu, und zu dem dringt Abe Frajndlich mit seinen Aufnahmen vor.
Süddeutsche Zeitung
Pressestimme
Die grundlegende Aufarbeitung in Katalogform sorgt für tiefe Einblicke in Defreggers Oeuvre.
Abendzeitung
Pressestimme
Der Bildband zeigt Klees Tierbilder in allen Lebensphasen.
NDR Kultur
Kunst aktuell
in unserem Newsletter
Veranstaltungen
Kunst und Kapitalverbrechen
München | 26.11.2020 - 02.05.2021
1503 fälschte der Nürnberger Bildhauer Veit Stoß einen Schuldschein. Die kriminelle Tat wurde aufgedeckt, ...
Defregger
Innsbruck | 17.12.2020 - 16.05.2021
Der Tiroler Künstler Franz von Defregger (1835–1921) gehört als einer der „Münchner Malerfürsten“ zu den ...
Faces
Wien | 12.02.2021 - 24.05.2021
Ausgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie “Metamorphose - Verwandlungen durch Licht“ (1935/36) ...
Unsere neuesten Publikationen
-
Neu
Hg. Meck Architekten
meck architekten
Gestimmte RäumeSeit mehr als 30 Jahren fügen Meck Architekten Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen – dem Menschen und seinen Sinnen gewidmet, präzise und klar in der Ausführung. Das Buch gibt ... -
Neu
Dr. Brigitte Huber
Johann Georg Edlinger
Porträts ohne SchmeicheleiJohann Georg Edlinger war zwei Jahrzehnte lang ein gefragter Porträtist in der bayerischen Landeshauptstadt. Sein Werk bildet eine einzigartige Galerie der Münchner Gesellschaft um 1800. Nirgendwo sonst ist die Einwohnerschaft einer Stadt ... -
Neu
Helmut C. Schulitz
The Turning Point in Architectural Design
A Historical Scenario for the FutureSchon vor mehr als hundert Jahren hatte Adolf Loos geklagt, der Architekt habe die Architektur zu einer grafischen Kunst verkommen lassen. Er wies auf ein Problem hin, das über Jahrhunderte unbemerkt blieb. Doch heute, im Zeitalter der ... -
Neu
Hg. Peter Weibel et al.
Stephan von Huene
What’s wrong with Art?Stephan von Huene (1932–2000) gehört zu den Begründern der Klang- und Medienkunst im 20. Jahrhundert. Der als Sohn deutscher Einwanderer in Los Angeles geborene Künstler konstruierte seit Ende der 1960er-Jahre komplexe ... -
Neu
Hg. Alex Gartenfeld et al.
Paulo Nazareth
MeleeDas facettenreiche Werk des 1977 in Brasilien geborenen Künstlers Paulo Nazareth lenkt den Blick auf die komplexen kolonialistischen und rassistischen Vergangenheiten der Länder der drei "Americas". Das Institute of Contemporary ... -
Neu
Hg. Matteo Burioni et al.
Die Silberne Stadt
Rom im Spiegel seiner MedaillenDie glanzvollen Medaillen mit ihrer vielfältigen Motivwahl waren an der Begründung des Ruhmes der Ewigen Stadt maßgeblich beteiligt. Opulent präsentiert der Band Romdarstellungen auf Münzen und Siegeln von der ... -
Neu
Hg. Walter Moser
Faces - The Power of the Human Visage
Helmar Lerski and Portrait Photography between the WarsAusgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie "Metamorphose - Verwandlungen durch Licht" von 1935/36 zeigt der prächtige Band "Faces – Die Macht des Gesichts Porträts" aus der Zeit der Weimarer Republik. ... -
Neu
Hg. Walter Moser
Faces - Die Macht des Gesichts
Helmar Lerski und die Porträtfotografie der ZwischenkriegszeitAusgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie "Metamorphose - Verwandlungen durch Licht" von 1935/36 zeigt der prächtige Band "Faces – Die Macht des Gesichts" Porträts aus der Zeit der Weimarer Republik. ... -
Neu
Hg. Felix Billeter et al.
Hans Purrmann
Ein Leben in FarbeHans Purrmann (1880–1966) zählt zu den bedeutendsten Koloristen des 20. Jahrhunderts. Der reich bebilderte Band im Lesebuchformat führt durch das Werk des einstigen Matisse-Schülers, der zeit seines Lebens den klassischen ... -
Neu
Hg. Dorthe Aagesen et al.
Kirchner and Nolde
Expressionism. ColonialismErnst Ludwig Kirchner (1880–1938) und Emil Nolde (1867–1956) lebten zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft, die sie sozialisierte und prägte. Der Band thematisiert ihre intensive Beschäftigung mit Kunst und Kultur aus ... -
Neu
Kristine Bilkau et al.
Miwa Ogasawara
UnspokenPersonen zwischen Licht und Schatten, Liebe und Verzweiflung, Nähe und Distanz, Ruhe und Unruhe. Miwa Ogasawaras Malerei stellt den Versuch dar, sich dem Menschen in all seinen Schattierungen leise anzunähern. Mit ihren Bildern fängt ... -
Neu
Hg. Iris Belle et al.
Singapore´s Building Stock
Approaches to a multi-scale documentation and analysis of transformationsSingapur verjüngt und verändert seinen Gebäudebestand stetig und in vergleichsweise sehr kurzen Zyklen. Der Band analysiert die historische Dynamik der gebauten und topografischen Strukturen der Metropole und zeigt Dokumente, ... -
Neu
Hg. Sadia Abbas et al.
Shahzia Sikander
Extraordinary RealitiesDie pakistanisch-amerikanische Künstlerin Shahzia Sikander zählt heute zu den weltweit einflussreichsten Frauen in der Kunstwelt. Berühmt wurde sie durch ihre provokante Neuinterpretation der traditionellen persisch-indischen ... -
Neu
Lili Aschoff
Frech und direkt, fantasievoll, nachdenklich, künstlerisch und originell bringt Lili Aschoff die Tücken und Herausforderungen der Lebenswelt junger Leute auf den Punkt: Das Leben ist hart ist ein mit Bild- und Wortwitz gespickter ... -
Neu
Hg. Bächlemeid Architekten Stadtplaner BDA et al.
Die Gebäude und Entwürfe von Karin Meid-Bächle und Martin Bächle stehen für eine Architektur der präzisen Harmonie. In einer Kombination von Außen- und Innensicht werden zehn herausragende Arbeiten des Büros ... -
Neu
Hg. Barbara Drach-Hübler
Wilhelm Drach
Malerei 1970-2020Vielfalt und Augenfreude, Farbigkeit und Leichtigkeit einerseits – Rätselhaftigkeit, Widersprüchlichkeiten und Durchdachtsein andererseits. Die in direkter Frontalität dargestellten Köpfe, Landschaften, Frauenbilder oder ... -
Neu
Hans-Peter Keller
Ernst Ludwig Kirchner
Gestaltete Wände und RäumeImmer wieder hat sich Ernst Ludwig Kirchner zwischen 1912 und 1937 auch im Bereich der angewandten Kunst engagiert. Über diese für die Verbreitung seiner künstlerischen Ziele so wichtigen Projekte berichtet Hans-Peter Keller in einer ... -
Neu
Hg. Carl Aigner
Marielis Seyler
Natura NaturataEin brisantes und berührendes Plädoyer für die Kunst als Königsweg zur Natur: Die Arbeiten von Marielis Seyler (*1942 in Wels, Österreich) verstehen sich als empörende Verweigerung der ... -
Neu
Hg. Stephan Koja
Kein anderes Bildthema wurde in der italienischen Kunst der Renaissance so oft dargestellt wie die Madonna mit Kind. Raffaels Bilder zählen noch heute – 500 Jahre nach seinem Tod – zu den innovativsten Kompositionen. Ihre ... -
Neu
Hg. Mona AlJalhami et al.
The Art of Orientation
An Exploration of the Mosque Through Objects"The Art of Orientation" nähert sich der Geschichte, Bedeutung und Funktion der Moschee durch 125 Artefakte aus der gesamten islamischen Welt. Führende arabische und internationale Wissenschaftler schildern auf lebendige Weise ... -
Neu
Hg. Stephan Koja
Kein anderes Bildthema wurde in der italienischen Kunst der Renaissance so oft dargestellt wie die Madonna mit Kind. Raffaels Bilder zählen noch heute – 500 Jahre nach seinem Tod – zu den innovativsten Kompositionen. Ihre ... -
Neu
Anna Magnago Lampugnani
Furor
Vorstellungen künstlerischer Eingebung in der Frühen NeuzeitWo liegt der Ursprung der künstlerischen Erfindung in der Kultur der Frühen Neuzeit? Welche Eigenschaften befähigen den Künstler der Renaissance zur Anfertigung herausragender Werke? Mit Wissen und Fleiß sollte nach ... -
Neu
Johannes Gebhardt
Apparitio Sacri - Occultatio Operis
Zeigen und Verbergen von Kultbildern in Italien und Spanien (1600–1700)In italienischen und spanischen Kirchen des 17. Jahrhunderts war es an bestimmten Festtagen gängige Praxis, Kultbilder mithilfe versenkbarer Altargemälde im Rahmen ritueller Enthüllungszeremonien auf vermeintlich wundersame Art in ... -
Neu
Hg. Gerlinde Gruber et al.
Die Große Gewitterlandschaft von Rubens
Anatomie eines MeisterwerksDie Wiener Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis gehört zu Peter Paul Rubens’ größten und dramatischsten Landschaftsbildern. Ausgehend von den tiefgreifenden Erkenntnissen der jüngsten Restaurierung ... -
Neu
Hg. Gerlinde Gruber et al.
Rubens's Great Landscape with a Tempest
Anatomy of a MasterpieceDie Wiener Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis gehört zu Peter Paul Rubens größten und dramatischsten Landschaftsbildern. Ausgehend von den tiefgreifenden Erkenntnissen der jüngsten Restaurierung gibt ...