18./19. Jahrhundert
18./19. Jahrhundert
-
Neu
Uwe M. Schneede
Edvard Munch
MeisterblätterDer 1863 geborene norwegische Künstler Edvard Munch entwickelte sich schnell zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Maler und Grafiker der frühen Moderne in Europa. Anhand von 90 zumeist farbigen Radierungen, Lithografien, ... -
Neu
Hg. Roger Diederen et al.
Stille Rebellen
Polnischer Symbolismus um 1900Die Jahrhundertwende ist die Blütezeit der polnischen Kunst. Der Band zeigt Meisterwerke der Malerei dieser Epoche zwischen Dekadenz und Aufbruchsstimmung und beleuchtet ihre Wurzeln in der polnischen Geschichte, Kultur und Natur ebenso wie ... -
Neu
Hg. Roger Diederen et al.
Silent Rebels
Symbolism in Poland around 1900Die Jahrhundertwende ist die Blütezeit der polnischen Kunst. Der Band zeigt Meisterwerke der Malerei dieser Epoche zwischen Dekadenz und Aufbruchsstimmung und beleuchtet ihre Wurzeln in der polnischen Geschichte, Kultur und Natur ebenso wie ... -
Neu
Hg. Hannelore Fischer
Käthe Kollwitz
Der Werküberblick. 1888 - 1942»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen ... -
Neu
Annette Blaugrund et al.
Thomas Cole's Studio
Memory and InspirationIm Dezember 1846 bezog der berühmte amerikanische Landschaftsmaler Thomas Cole (1801–1848) ein neues, selbstentworfenes Atelier in Catskill, nahe New York, voller Pläne für weitere Gemälde und Werkzyklen. Doch sein ... -
Neu
Hg. Thomas Zuhr
All the Beauty at Hand
A Brief History of Hirmer PublishersDas attraktiv gestaltete Werk dokumentiert das englische Programm des Hirmer Verlags von 2010 bis 2020. In dieser Zeitspanne erschienen unter dem Markennamen Hirmer Publishers insgesamt mehr als 500 englischsprachige Titel. Getreu dem Motto ... -
Neu
Hg. Hans-Joachim Sander et al.
Aus Passion zur Kunst. Werke aus der Sammlung Sander
Darmstadt. Zentrum der Künste von der Romantik zur Moderne. Band 2: Neuerwerbungen 2015 - 2022Die Werke aus der Sammlung Sander eröffnen ein Panorama deutscher Kunst aus der Zeit von 1800 bis 1930 – von der Italiensehnsucht Johann Heinrich Schilbachs über die Orientfantasien eines Eugen Bracht bis hin zu den ... -
Neu
Bernhard Maaz
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken
Band 1: Vom Mittelalter zur Aufklärung. Band 2: Von der Romantik zur ModerneDer Bilderschatz der Münchner Pinakotheken hat Weltrang. Dürer, Leonardo, Rubens, Goya, Van Gogh, Manet, Polke oder Dumas – nahezu jeder große Name ist hier mit bedeutenden Gemälden vertreten. Begeisternd und kurzweilig ... -
Neu
Corinna Gannon
Dr. Senckenbergs Bilderschatz
Frankfurter Medizin- und KunstgeschichtenEin adipöser Kater, ein visionärer Schuster, elektrisierte Räuber-Leichen, ein sinnlicher Anatom, ein dichtender Irrenarzt, ein messerschluckender Bauernknecht – über all das und vieles mehr verspricht diese ... -
Neu
Christoph Wagner
Paul Cézanne
The Great Masters of ArtSein Pinsel versetzte alles in Bewegung: die Landschaft der Provence, die farbintensiven Stillleben, seine Porträts, die pittoreske Küste Südfrankreichs. Paul Cézanne, der Vater der Moderne, fing wie kein Zweiter das Licht und ... -
Neu
Christoph Wagner
Paul Cézanne
Junge Kunst Band 37Paul Cézanne, der »Vater der Moderne«, fing wie kein Zweiter das Licht und Farbspiel des Südens in seinen Bildern ein und verlieh ihnen durch seine neue Vorstellung von der Malerei eine bis heute faszinierende Lebendigkeit ... -
Neu
Hg. Mareike Hennig et al.
Zeichnen im Zeitalter Goethes
Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen HochstiftFeine Linien, energische Schraffuren, weiche Striche – so individuell die Handschrift von Künstler*innen, so vielfältig die Zeichenmittel. Von Füssli und Friedrich zu Kauffmann und Tischbein – Glanzstücke von ... -
Neu
Hg. Hannelore Fischer
Käthe Kollwitz
A Survey of her Works. 1888 - 1942»Ich will wirken in dieser Zeit, in der die Menschen so ratlos und hilfsbedürftig sind.« Dieser Satz, ein Tagebucheintrag aus dem Jahr 1922 und noch heute so aktuell wie damals, ist das Bekenntnis einer großen ...