Matthias Frehner
Matthias Frehner war Direktor der Sammlungen im Kunstmuseum Bern sowie im Zentrum Paul Klee und ist seit 2018 freiberuflicher Kurator.
Veranstaltungen
Bern
| Kunstmuseum Bern
28.08.2015 - 03.01.2016
Bern
| Kunstmuseum Bern
12.11.2016 - 26.03.2017
Wien
| Albertina Museum
27.08.2020 - 15.11.2020
weitere Bücher
-
Neu
Hg. Matthias Frehner et al.
Varlin - Wilfrid Moser
Exzessiv!Die Zürcher Maler Varlin (1900–1977) – geboren als Willy Guggenheim – und Wilfrid Moser (1914–1997) waren anarchische Wahrheitssucher. Berlin, Paris, Marseille, Malaga und Marokko vor und nach dem Zweiten Weltkrieg ... -
Hg. Matthias Frehner et al.
Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler
Die Sammlung HahnloserDie Sammlung Hahnloser entstand im frühen 20. Jahrhundert im engen freundschaftlichen Austausch zwischen dem Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler und ihren berühmten Künstlerfreunden. Mit rund 120 Hauptwerken gibt das ... -
Hg. Matthias Frehner et al.
Van Gogh, Cézanne, Matisse, Hodler
The Hahnloser CollectionDie Sammlung Hahnloser entstand im frühen 20. Jahrhundert im engen freundschaftlichen Austausch zwischen dem Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler und ihren berühmten Künstlerfreunden. Mit rund 120 Hauptwerken gibt das ... -
Sonderausgabe
Hg. Regula Berger et al.
Liechtenstein
Die Fürstlichen SammlungenDie Fürsten von Liechtenstein waren passionierte Kunstliebhaber. Ab dem 17. Jahrhundert wuchsen die Sammlungen mit jeder Generation weiter, und aufgrund der individuellen Vorlieben entstand eine große Vielfalt an ... -
Hg. Matthias Frehner et al.
Kunstmuseum Bern
MeisterwerkeDas Kunstmuseum Bern besitzt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Seit der Gründung der Staatlichen Kunstsammlung 1809 und der Eröffnung des ersten Museumsbaus 1879 ist die Sammlung stets gewachsen und hat Weltruhm erlangt. ... -
Hg. Matthias Frehner et al.
Das Kunstmuseum Bern besitzt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Seit der Gründung der Staatlichen Kunstsammlung in Bern 1809 und der Eröffnung des ersten Museumsbaus 1879 ist die Sammlung stets gewachsen und hat Weltruf ... -
Sonderausgabe
Hg. Rudolf Koella et al.
Toulouse-Lautrec
Und die PhotographieHenri de Toulouse-Lautrec hat nie selbst fotografiert, aber er besaß wie kaum ein anderer Künstler jener Zeit ein fotografisches Auge. Was immer er darstellte und wie er es darstellte, ist undenkbar ohne die Fotografie. Der attraktive ... -
Hg. Rudolf Koella et al.
Toulouse-Lautrec
Et la PhotographieToulouse-Lautrec n’a jamais photographié lui-même, mais il avait, plus qu’aucun autre artiste de son temps, un “regard photographique”. Les sujets qu’il a choisis et sa façon de les traiter sont ...