Sybille Ebert-Schifferer
weitere Bücher
-
Hg. Sybille Ebert-Schifferer et al.
100 Jahre Bibliotheca Hertziana
Max-Planck-Institut für KunstgeschichteDie Kölnerin Henriette Hertz (1846–1913) vermachte 1912 den römischen Palazzo Zuccari der 1911 gegründeten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG). Ihr Ziel war es, die Studien- und Forschungsbedingungen für die insbesondere ... -
Hg. Sybille Ebert-Schifferer et al.
100 Jahre Bibliotheca Hertziana
Max-Planck-Institut für KunstgeschichteAm 18. September 1912 vermachte die Kölnerin Henriette Hertz (1846–1913) den von ihr in Rom erworbenen Palazzo Zuccari der 1911 gegründeten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG). Ihr Ziel war es, die Studien- und Forschungsbedingungen ... -
Hg. Sybille Ebert-Schifferer et al.
100 Jahre Bibliotheca Hertziana – Paket
Band I »Die Geschichte des Instituts 1913–2013«Die Kölnerin Henriette Hertz (1846–1913) vermachte 1912 den römischen Palazzo Zuccari der 1911 gegründeten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG). Ihr Ziel war es, die Studien- und Forschungsbedingungen für die insbesondere ... -
Sonderausgabe
Ralph-Miklas Dobler
Die Juristenkapellen Rivaldi, Cerri und Antamoro
Zur Form, Funktion und Intention römischer Familienkapellen im Sei- und SettecentoDie vorliegende Arbeit untersucht an Hand dreier unter verwandten Voraussetzungen entstandener Familienkapellen die Spannweite und die verschiedenen Facetten des traditionsreichen und für die Kunstgeschichte Italiens hochbedeutenden Phänomens. ...