
Sonderausgabe
Kunstleidenschaft einer Monarchin
Imperialer Kunstgenuss
Barocke Meisterleistungen im Auftrag der Reformerin
9,90 €
[D]
| 10,20 € [A]
statt 39,90 €
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Maria Theresia und die Kunst
Der 300. Geburtstag der Monarchin Maria Theresia bietet den Anlass, ihr besonderes Interesse an der bildenden Kunst zu beleuchten. Auf Einladung der Reformerin hin fand eine Vielzahl an Malern, Bildhauern und anderen Künstlern aus dem In- und Ausland ein reiches Betätigungsfeld vor. Dementsprechend prägt diese Epoche die Länder der ehemaligen Habsburgermonarchie bis heute.
Beschreibung
Maria Theresia beschritt in der Kulturpolitik durchaus eigene Wege. Nicht nur im Schulwesen, sondern auch im Bereich der Kunst hegte sie reformerische Interessen. Sie beauftrage Zeitgenossen und verhalf der Porträtmalerei zu neuem Aufschwung, nicht zuletzt zur grenzüberschreitenden Konsolidierung des neu entstandenen Hauses Habsburg-Lothringen. Diese Funktion erfüllen auch allegorische Gemälde und Deckenfresken, zu denen sich beeindruckende Entwürfe erhalten haben. Hohe Wertschätzung genoss die Landschaftsmalerei, und schließlich kam es auch in Plastik und Skulptur – etwa durch Balthasar Ferdinand Moll und Franz Xaver Messerschmidt – zu herausragenden Leistungen.
Pressestimmen
Ein Katalog von schillernder Fülle.
sehepunkte
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Beiträge von A. Gamerith, S. Grabner, M. Hohn, R. Johannsen, G. Lechner, M. Pötzl-Malikova, S. Rollig, B. Schmidt, K. Schmitz-von Ledebur, S. Schuster-Hofstätter
232 Seiten, 160 Abbildungen in Farbe23 x 29 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7774-2922-9
Fremdsprachige Ausgabe
Schlagworte
Maria Theresa, Maria Teresia, Maria Teresa, Theresia
Download