
Neu
Einmalige Zusammenschau von Johannes Ittens malerischen, plastischen und kunsttheoretischen Arbeiten
Standardwerk mit ca. 3000 Abbildungen in drei Bänden, das Ittens Werk um mehr als 1000 Werke gegenüber dem bisherigen Werkverzeichnis erweitert
90,00 €
[D]
| 92,60 € [A]
| 108,90 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Johannes Itten
Catalogue Raisonné Vol.II. Paintings, Watercolors, Drawings. 1939-1967
Der Schweizer Künstler Johannes Itten (1888–1967) war nicht nur ein wegweisender Kunsttheoretiker und prominenter Meister am Bauhaus, sondern er hinterließ auch ein umfangreiches und bis heute lediglich in Ausschnitten bekanntes, vielfältiges Werk. Die gesamte Bandbreite seines künstlerischen Œuvres wird in dem opulent bebilderten Werkverzeichnis umfassend erschlossen und gewürdigt.
Beschreibung
Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Textilien und Möbel – Johannes Itten war ein außergewöhnlich vielseitiger Künstler, der während seiner sechs Jahrzehnte dauernden Schaffenszeit auch eine der bedeutendsten Farbenlehren des 20. Jahrhunderts hervorbrachte. Sein künstlerisches Werk wird erstmals wissenschaftlich auf der Basis von 120 000 biografischen Dokumenten und Quellen erschlossen und gegenüber dem Werkverzeichnis von 1972 um mehr als 1000 Werke aus allen Schaffensperioden erweitert. Das dreibändige Werkverzeichnis gibt mit aktuellster Provenienzforschung, Ausstellungs- und Literaturverzeichnis erstmals einen vollständigen Überblick über den künstlerischen Kosmos von Johannes Itten.
Christoph Wagner lehrt als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg. Mit seinen Forschungen zum Bauhaus und zur Kunst der Moderne ist er international hervorgetreten. Er ist gewähltes Mitglied der Academia Europaea (London).
Christoph Wagner lehrt als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg. Mit seinen Forschungen zum Bauhaus und zur Kunst der Moderne ist er international hervorgetreten. Er ist gewähltes Mitglied der Academia Europaea (London).
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Unter Mitarbeit von Celina Berchtold, Gerald Dagit und Marion Lichardus-Itten
Text: Englisch>> Zur Deutschen Ausgabe
496 Seiten, 800 Abbildungen in Farbe
27 x 32 cm, gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen
HIRMER PREMIUM:
ÜBERFORMAT
ISBN: 978-3-7774-3168-0
Veranstaltungen
München
| Astor Filmlounge im ARRI
Zürich
| Zentralbibliothek Zürich, Hermann-Escher-Saal
Kategorien
Kunst 20. Jahrhundert
|
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Werkverzeichnisse
|
Malerei
|
Zeichnung
Schlagworte
Schweiz, Bauhaus, Graphik
Download