20. Jahrhundert
20. Jahrhundert
-
Neu
Hg. Valentina Bay et al.
Irma Stern
Eine Künstlerin der Moderne zwischen Berlin und KapstadtIm Werk Irma Sterns treffen Motive ihrer südafrikanischen Heimat auf den Expressionismus der Brücke-Künstler. In Berlin wurde sie ab 1918 für ihre ‚exotischen‘ Bilder gefeiert, in Südafrika später zur ... -
Neu
Hg. Anja Richter et al.
European Realities - Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa
Ausstellungshighlight in Chemnitz: Europäische Kulturhauptstadt 2025300 Werke aus 21 Ländern bilden ein europäisches Panorama vielfältiger Facetten des Realismus in der Kunst, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Sie erzählen gleichermaßen von ... -
Neu
Hg. Anja Richter et al.
300 Werke aus 21 Ländern bilden ein europäisches Panorama vielfältiger Facetten des Realismus in der Kunst, die in den 1920er und 1930er Jahren nahezu überall in Europa sichtbar sind. Sie erzählen gleichermaßen von ... -
Neu
Jourdan Uwe
Leon Kelly
Beyond SurrealismDer US-amerikanische Künstler Leon Kelly (1901 – 1982) ist bekannt für sein surrealistisches Werk. In seiner 50 Jahre umspannenden Karriere finden sich jedoch auch Einflüsse des Kubismus, der Abstraktion und des Sozialen Realismus. ... -
Neu
Aya Soika et al.
Max Pechstein
Vision und WerkDer Expressionist und „Brücke“-Künstler Max Pechstein ist einer der wegweisenden Vertreter der Moderne in Deutschland. Seine farbintensiven Darstellungen von Mensch und Natur gelten als wegweisend für den Expressionismus ... -
Neu
Douglas Dreishpoon et al.
Helen Frankenthaler
Move and MakeHelen Frankenthalers (1928–2011) radikaler Umgang mit Farbe und Material lässt Farbflächen pulsieren. Sie war eine der einflussreichsten Vertreterinnen der abstrakten Kunst in den USA der Nachkriegszeit. Der Band versammelt fast 50 ... -
Neu
Hg. Brigitte Borchhardt-Birbaumer et al.
Wiener Realismus nach 1950 - Wirklichkeit als Haltung
Skandalumwoben: Die Rückwendung zum Realismus nach 1950 in WienDer Wiener Realismus war von 1950 bis in die 1980er-Jahre eine der prägenden Kunstrichtungen Wiens. Den Kern dieser losen Gruppierung bildeten Georg Eisler, Hans Escher, Alfred Hrdlicka, Fritz Martinz, Rudolf Schönwald und Rudolf Schwaiger. ... -
Neu
Hg. Kai Hohenfeld et al.
Otto Dix - Alpha Omega
Der komplette Bestand im Kunstmuseum AlbstadtAlpha und Omega stehen für den unstillbaren Drang von Otto Dix, mit seiner Kunst die menschliche Existenz in ihrer Gesamtheit, mit allen Höhen und Abgründen, abzubilden und zu durchleben. In der Unmittelbarkeit der Zeichnungen und ... -
Neu
Martin Tschechne
Wolfgang Balk
The Colour of LandscapeDie Natur bereitet die schönsten Bühnen: Licht, Wolken und Landschaft erzeugen dramatische Schattenspiele und nuancenreiche Farbpaletten. Diese Schönheit hält Wolfgang Balk (*1949) in seinen hoch ästhetischen abstrakten ... -
Neu
Hg. Markus Müller
Marc Chagall - Bildsprachen
Die große Ausstellung im Picasso Museum MünsterMarc Chagall (1887–1985) war eine Doppelbegabung. Der Ruhm des Malers überstrahlt jedoch vollständig die dichterische Begabung des Künstlers, der mit Worten malte und in seiner Malerei geflügelten Worten bildnerisch ... -
Neu
Hg. Lisa Felicitas Mattheis
Leiko Ikemura
Floating SpheresDie international agierende japanisch-schweizerische Künstlerin Leiko Ikemura (*1951) hat seit den achtziger Jahren ein unverwechselbares Œuvre hervorgebracht. In ihrem künstlerischen Kosmos verwebt sie Pflanzen- und ... -
Neu
Marina Bohlmann-Modersohn
Otto Modersohn. Die Biografie
sehen – fühlen - machenOtto Modersohn (1865-1943), Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, hat die moderne Landschaftsmalerei in Deutschland nachhaltig geprägt. Sein umfangreiches malerisches und zeichnerisches Werk, das durch die Darstellung von ... -
Neu
Lucas Haberkorn et al.
Asger Jorn
Junge Kunst Band 46Der dänische Maler, Grafiker und Bildhauer Asger Jorn (1914–1973) zählt zu den einf lussreichsten europäischen Künstlern der Nachkriegszeit. In seiner experimentierfreudigen Kunst verbinden sich Surrealismus, Dada, ... -
Neu
Lucas Haberkorn et al.
Asger Jorn
Aesthetic Squalls from the NorthDer dänische Maler, Grafiker und Bildhauer Asger Jorn (1914–1973) zählt zu den einf lussreichsten europäischen Künstlern der Nachkriegszeit. In seiner experimentierfreudigen Kunst verbinden sich Surrealismus, Dada, ... -
Neu
Hg. Katrin Arrieta et al.
T. Lux Feininger
Modern RomanticismT. Lux Feininger (1910–2011) neu rezipiert – von der Welt der Meere und Ozeane über Tier- und Pflanzenkosmos zum abstrakt-geometrischen Spektrum liefert der üppig illustrierte Band einen facettenreichen Blick auf den Künstler. ... -
Neu
Hg. Ingo Borges et al.
Jens Ferdinand Willumsen
GeneralprobeSchillernder Themenreichtum eines Künstlerlebens zwischen Kopenhagen und Paris, Spanien und Südfrankreich, zwischen Inspiration durch El Greco und Gauguin, Realismus und Postimpressionismus, Symbolisten und Nabis. Das facettenreiche ... -
Neu
Hg. Alistair Hudson et al.
Mack Reflected
expanding the ZERO codeEine besondere Qualität von Heinz Macks Kunst ist ihre Relevanz für Fragen unserer Zeit. Anhand von Werken aus allen Schaffensphasen beschäftigt sich das Buch mit Macks Beziehungen zu Technologie, Wissenschaft und Natur und bietet ... -
Neu
Isabelle Cahn et al.
Paul Gauguin
Junge Kunst 2Paul Gauguin gibt 1883 seine verheißungsvolle Bankkarriere auf und beschließt »von jetzt ab male ich alle Tage«. Der Mitbegründer des Synthetismus und Wegbereiter des Expressionismus wendet sich von der bürgerlichen Welt ab, verlässt Frau und ... -
Neu
Hajo Düchting
Wassily Kandinsky
Junge Kunst 19Er wurde zum Wegbereiter der abstrakten Kunst, war Mitbegründer des Blauen Reiters, Kunsttheoretiker und einflussreicher Bauhauslehrer: Als Wassily Kandinsky im Alter von 30 Jahren seine viel versprechen de Karriere als Jurist zugunsten der ... -
Neu
Hg. Pauline Behrmann et al.
Käte Steinitz - Von Hannover nach Los Angeles
Das bewegte Leben einer Künstlerin, Autorin, VisionärinEin Dauerbrenner der Publikumsliebe: eine neue Facette der klassischen Moderne. Heute ist Käte Steinitz (1889–1975) vor allem für ihre Zusammenarbeit mit Kurt Schwitters bekannt. Die Monografie schildert ihre vielseitigen ... -
Neu
Adrian Sudhalter
Carl Grossberg
New Forms in the World of TechnologyDie umfassende Monografie zum 100. Jubiläum der Neuen Sachlichkeit: Das Leben von Carl Grossberg (1894–1940) und seine Karriere als Maler waren geprägt von beiden Weltkriegen. Als Künstler bezog er seine Motive aus „der ... -
Neu
Hg. Kathrin DuBois
Künstlerinnen! - Von Monjé bis Münter
100 Jahre weibliche KunstgeschichteStarke Frauen für die Kunst: Im Zentrum dieses Prachtbandes stehen Karrierestrategien und Durchsetzungskraft von gut 30 Künstlerinnen, die zwischen 1819 und 1919 in Düsseldorf tätig waren. Der Ruf der Kunstakademie zog viele Frauen an, auch ... -
Neu
Hg. Heinz R. Böhme
Wir werden euch nicht vergessen – Die verlorene Generation. Ihre Kunst. Ihre Geschichten
Geleitwort von Bundespräsident A. Van der Bellen und Bundespräsident F. W. SteinmeierUnter dem NS-Regime ausgegrenzt, verfolgt, zensiert oder in Vergessenheit gedrängt – der zweite Band des Museum Kunst der Verlorenen Generation setzt die Wiederentdeckung jener Künstlerinnen und Künstler fort, denen dies widerfahren ist. ... -
Neu
Hg. Ralph Gleis et al.
Gothic Modern
Munch. Beckmann. KollwitzEin Ausstellungskatalog, der die europäische Moderne in ihrem Verhältnis zum Mittelalter neu betrachtet: Edvard Munch, Max Beckmann, Käthe Kollwitz und andere Zeitgenoss:innen nahmen stilistische oder auch motivische Anleihen am ... -
Neu
Hg. Markus Bertsch et al.
Der Überblick für alle alten und neuen Fans der seit Jahren populärer werdenden nordischen Malerei: Zu Lebzeiten war Anders Zorn (1860–1920) ein echter Star der Kunstszene. Seine Werke wirken leichtfüßig und spontan, ... -
Neu
Hg. Nadine Franci et al.
Kirchner x Kirchner
Künstler, Kurator, KirchnerDer Star der klassischen Moderne aus innovativer Perspektive! Herbe Schönheit und farbgewaltige Kolorierung kennzeichnen Ernst Ludwig Kirchners Kunst. Sein Schaffen ging jedoch weit über die Leinwand hinaus – er dachte die ... -
Neu
Hg. Pantea Haghighi
Modern Iran and the Avant-gardes
1948 – 1978Mit dem Eintreten des Iran in die Moderne, wurde die Moderne iranisch. Wie haben sich die komplexen kulturellen Spannungen im Iran zwischen 1948 und 1978 auf die künstlerische Ausdrucksweise ausgewirkt. Umfassend bebildert beantwortet der Band ... -
Neu
Brigitte Salmen
Münter - Kandinsky
Faszination Hinterglasmalerei: Glas, Form, FarbeMit der Begeisterung Gabriele Münters für die alte Kunstform der Hinterglasmalerei begann 1908 in Murnau ein künstlerisches Kapitel, das sie und Wassily Kandinsky nachhaltig beeinf lusste und auf weitere Künstlerkreise ausstrahlte. ... -
Neu
Hg. Linda Schädler
PICASSO | BLOCH - Eine einzigartige Freundschaft
Künstler brauchen Förderer. Und Freunde. Heute wie damals.Sammler, Förderer, Freund: die Geschichte einer Begegnung auf Augenhöhe mit Picasso. Der Schweizer Sammler Georges Bloch (1901–1984) liebte Picassos Graphik, sammelte sie und gab als exzellenter Kenner das Werkverzeichnis seiner ... -
Neu
Hg. Kerstin Drechsel et al.
Ein Buch mit Potential zum Bestseller – Edvard Munch, Schlüsselfigur der Europäischen Moderne, und eines seiner wichtigsten Themen: Angst, das existenzielle Gefühl. Jeder kennt sie, fürchtet sie, ungeachtet sozialer und ... -
Neu
Hg. Günter Zwerina
Fritz Köthe
Werkverzeichnis. Ölarbeiten 1929 – 2000, Band 1Hingucker, die der amerikanischen Pop-Art der 1960er-Jahre verbunden sind. Chromblitzende Motorenteile, pralle Erotik und verführerische Verlockungen – Fritz Köthes künstlerisches Schaffen zeigt Züge von Fotorealismus und er ... -
Neu
Hg. Asten Astrid von et al.
Ein Ausflug in die Kunstmetropole der 1930er Jahre: Paris. Die Avantgarde-Gruppe abstraction-création und ihre rund 50 wechselnden Mitglieder inspirieren mit klaren Linien und kaleidoskopartigen Formspielen die Kunstwelt. Für die ... -
Neu
Hg. Katharina Lee Chichester et al.
Die Moderne im Zoo
Für alle, die Tiere und die Kunst der Moderne liebenDieses Buch gleicht einem Zoo-Besuch in den schönsten Kunstwerken der Moderne. Um 1900 strömten Kunstschaffende mit Begeisterung in die populären Tierparks: Franz Marc, August Macke, Oskar Kokoschka, Renée Sintenis und andere ... -
Neu
Hg. Karlheinz Essl
Der Band »Mein Nitsch« ist der persönliche Blick des Kunstsammlers Karlheinz Essl auf das Lebenswerk seines langjährigen Freundes und Weggefährten Hermann Nitsch. Mit Werken aus Nitschs Hauptschaffenszeit und seinen ... -
Neu
Hg. Charles Duncan et al.
Poesie des Lichts
Richard Pousette-DartRichard Pousette-Dart (1916–1992) ist neben Künstlern wie Jackson Pollock und Mark Rothko einer der bedeutendsten Wegbereiter des Abstrakten Expressionismus. Rund 130 herausragende Werke aus allen Schaffensphasen lassen uns in das ... -
Neu
Hg. Charles Duncan et al.
Richard Pousette-Dart (1916–1992) ist neben Künstlern wie Jackson Pollock und Mark Rothko einer der bedeutendsten Wegbereiter des Abstrakten Expressionismus. Rund 130 herausragende Werke aus allen Schaffensphasen lassen uns in das ...