Pressestimme
Hans Hipp hat als Summe seiner Forschungen einen Prachtband kompiliert, der mehr ist als eine Zeitreise.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Pressestimme
Der Band präsentiert architektonische Meisterwerke in brillanten Aufnahmen eines kenntnisreichen Photographen.
fotoportal
Pressestimme
Diese großangelegte Monografie betreibt jetzt Mary Warburgs Rehabilitation als vielschichtige Künstlerin eigenen Rechts.
Süddeutsche Zeitung
Kunst aktuell
in unserem Newsletter
Veranstaltungen
My Generation
Wien | 02.10.2020 - 21.02.2021
Rafael Jablonka gibt erstmals in der ALBERTINA Einblick in seine umfassende Sammlung zeitgenössischer Kunst, ...
Kunst und Kapitalverbrechen
München | 26.11.2020 - 02.05.2021
1503 fälschte der Nürnberger Bildhauer Veit Stoß einen Schuldschein. Die kriminelle Tat wurde aufgedeckt, ...
Unsere neuesten Publikationen
-
Neu
Hg. Iris Belle et al.
Singapore´s Building Stock
Approaches to a multi-scale documentation and analysis of transformationsSingapur verjüngt und verändert seinen Gebäudebestand stetig und in vergleichsweise sehr kurzen Zyklen. Der Band analysiert die historische Dynamik der gebauten und topografischen Strukturen der Metropole und zeigt Dokumente, ... -
Neu
Hg. Sadia Abbas et al.
Shahzia Sikander
Extraordinary RealitiesDie pakistanisch-amerikanische Künstlerin Shahzia Sikander zählt heute zu den weltweit einflussreichsten Frauen in der Kunstwelt. Berühmt wurde sie durch ihre provokante Neuinterpretation der traditionellen persisch-indischen ... -
Neu
Lili Aschoff
Frech und direkt, fantasievoll, nachdenklich, künstlerisch und originell bringt Lili Aschoff die Tücken und Herausforderungen der Lebenswelt junger Leute auf den Punkt: "Das Leben ist hart" ist ein mit Bild- und Wortwitz ... -
Neu
Hg. Bächlemeid Architekten Stadtplaner BDA et al.
Die Gebäude und Entwürfe von Karin Meid-Bächle und Martin Bächle stehen für eine Architektur der präzisen Harmonie. In einer Kombination von Außen- und Innensicht werden zehn herausragende Arbeiten des Büros ... -
Neu
Hg. Barbara Drach-Hübler
Wilhelm Drach
Malerei 1970-2020Vielfalt und Augenfreude, Farbigkeit und Leichtigkeit einerseits – Rätselhaftigkeit, Widersprüchlichkeiten und Durchdachtsein andererseits. Die in direkter Frontalität dargestellten Köpfe, Landschaften, Frauenbilder oder ... -
Neu
Hans-Peter Keller
Ernst Ludwig Kirchner
Gestaltete Wände und RäumeImmer wieder hat sich Ernst Ludwig Kirchner zwischen 1912 und 1937 auch im Bereich der angewandten Kunst engagiert. Über diese für die Verbreitung seiner künstlerischen Ziele so wichtigen Projekte berichtet Hans-Peter Keller in einer ... -
Neu
Hg. Carl Aigner
Marielis Seyler
Natura NaturataEin brisantes und berührendes Plädoyer für die Kunst als Königsweg zur Natur: Die Arbeiten von Marielis Seyler (*1942 in Wels, Österreich) verstehen sich als empörende Verweigerung der ... -
Neu
Hg. Stephan Koja
Kein anderes Bildthema wurde in der italienischen Kunst der Renaissance so oft dargestellt wie die Madonna mit Kind. Raffaels Bilder zählen noch heute – 500 Jahre nach seinem Tod – zu den innovativsten Kompositionen. Ihre ... -
Neu
Hg. Mona AlJalhami et al.
The Art of Orientation
An Exploration of the Mosque Through Objects"The Art of Orientation" nähert sich der Geschichte, Bedeutung und Funktion der Moschee durch 125 Artefakte aus der gesamten islamischen Welt. Führende arabische und internationale Wissenschaftler schildern auf lebendige Weise ... -
Neu
Hg. Stephan Koja
Kein anderes Bildthema wurde in der italienischen Kunst der Renaissance so oft dargestellt wie die Madonna mit Kind. Raffaels Bilder zählen noch heute – 500 Jahre nach seinem Tod – zu den innovativsten Kompositionen. Ihre ... -
Neu
Anna Magnago Lampugnani
Furor
Vorstellungen künstlerischer Eingebung in der Frühen NeuzeitWo liegt der Ursprung der künstlerischen Erfindung in der Kultur der Frühen Neuzeit? Welche Eigenschaften befähigen den Künstler der Renaissance zur Anfertigung herausragender Werke? Mit Wissen und Fleiß sollte nach ... -
Neu
Johannes Gebhardt
Apparitio Sacri - Occultatio Operis
Zeigen und Verbergen von Kultbildern in Italien und Spanien (1600–1700)In italienischen und spanischen Kirchen des 17. Jahrhunderts war es an bestimmten Festtagen gängige Praxis, Kultbilder mithilfe versenkbarer Altargemälde im Rahmen ritueller Enthüllungszeremonien auf vermeintlich wundersame Art in ... -
Neu
Hg. Gerlinde Gruber et al.
Die Große Gewitterlandschaft von Rubens
Anatomie eines MeisterwerksDie Wiener Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis gehört zu Peter Paul Rubens’ größten und dramatischsten Landschaftsbildern. Ausgehend von den tiefgreifenden Erkenntnissen der jüngsten Restaurierung ... -
Neu
Hg. Gerlinde Gruber et al.
Rubens's Great Landscape with a Tempest
Anatomy of a MasterpieceDie Wiener Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis gehört zu Peter Paul Rubens größten und dramatischsten Landschaftsbildern. Ausgehend von den tiefgreifenden Erkenntnissen der jüngsten Restaurierung gibt ... -
Neu
Rudolf Leopold
Egon Schiele Werkverzeichnis
Gemälde, Aquarelle, ZeichnungenDie von Rudolf Leopold 1972 verfasste Monografie Egon Schieles ist der Grundstein für Egon Schieles Weltruhm. Lange vergriffen, ist das wichtige Dokument der kunsthistorischen Literatur nun in der überarbeiteten Version mit umfassend ... -
Neu
Rudolf Leopold
Egon Schiele. Catalogue raisonné
Paintings, Watercolours, DrawingsDie von Rudolf Leopold 1972 verfasste Monografie Egon Schieles ist der Grundstein für Egon Schieles Weltruhm. Lange vergriffen, ist das wichtige Dokument der kunsthistorischen Literatur nun in der überarbeiteten Version mit umfassend ... -
Neu
Karin Althaus et al.
Florine Stettheimer
The Great Masters of ArtI was thrilled, begeisterte sich Andy Warhol für die Bilder von Florine Stettheimer (1871–1944) und ließ sich von vielen Elementen ihrer Kunst für die Pop-Art inspirieren. Stettheimers sinnlichen, vielfigurigen und ironischen ... -
Neu
Karin Althaus et al.
Florine Stettheimer
Junge Kunst 35»I was thrilled«, begeisterte sich Andy Warhol für die Bilder von Florine Stettheimer (1871–1944) und ließ sich von vielen Elementen ihrer Kunst für seine Pop-Art inspirieren. Stettheimers sinnliche, vielfigurige ... -
Neu
Hg. Peter Assmann et al.
Defregger
Mythos - Missbrauch - ModerneFranz von Defregger (1835–1921) gehört als einer der "Münchner Malerfürsten" zu den erfolgreichsten Künstlern um 1900. Vom konservativen Publikum verehrt, von der Avantgarde abgelehnt und von Hitler gesammelt, ... -
Neu
Christian Hecht
Goethes Haus am Weimarer Frauenplan
Fassade und BildprogrammeGoethes Haus am Weimarer Frauenplan ist das Herzstück im Pilgerort der deutschen Klassik – seine verschlüsselte Bildsprache aber war bis heute weitgehend unbekannt. Es ist das persönlichste Projekt, das Goethe je verwirklichte ... -
Neu
Hg. Frank Matthias Kammel
Kunst und Kapitalverbrechen
Veit Stoß, Tilmann Riemenschneider und der Münnerstädter Altar1503 fälschte der Nürnberger Bildhauer Veit Stoß einen Schuldschein und beging damit ein Kapitalverbrechen. Nach der schmählichen Strafe der Brandmarkung mit glühenden Eisen floh Stoß entehrt nach Münnerstadt, ... -
Neu
Hg. Wiebke Steinmetz et al.
Ruth Baumgarte
Werde, die du bist! Lebenskunst / Become Who You Are! The Art of LivingRuth Baumgarte (1923–2013) schuf während einer von radikalen Umbrüchen geprägten Zeit ein künstlerisches Lebenswerk, in dem der Mensch und dessen fragiles Dasein im Zentrum steht. Dieser Band stellt sie als passionierte ... -
Neu
Eva Bader et al.
Kirchner neu denken
Internationale TagungAnlässlich des 80. Todestages Ernst Ludwig Kirchners 2018 war seine Wahlheimat Davos Ort einer großen Tagung. Der reich bebilderte Band dazu versammelt internationale Experten, die ihre Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers ... -
Neu
Eva Bader et al.
Anlässlich des 80. Todestages Ernst Ludwig Kirchners 2018 war seine Wahlheimat Davos Ort einer großen Tagung. Der reich bebilderte Band dazu versammelt internationale Experten, die ihre Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers ... -
Neu
Hg. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München et al.
Fritz Winter
documenta-Künstler der ersten StundeFritz Winter, einer der wichtigsten deutschen Vertreter der abstrakten Malerei, zählt zu den herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Rupprecht Geiger, Willi Baumeister u.a. gründete er die Gruppe ZEN 49 und wurde ...