Pressestimme
Abe Frajndlich hat Bilder aufgenommen, die einen ins Stocken bringen, der Blick verweilt länger als ein paar Sekunden und manchmal trägt man ein Bild, ohne es zunächst zu bemerken, für den Rest des Lebens mit sich herum. // Abe Frajndlich has ...
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Pressestimme
Die fulminante Schau wird zum Geschichtsexkurs und zugleich zum sinnlichen Kunsterlebnis.
Frankfurter Rundschau
Pressestimme
Der Katalog bietet mit exzellenten Fotografien und Texten einen umfangreichen Überblick über die Biografie und das Werk von Lee Miller.
Fresko - Das Magazin für Kultur- und Kunstgenießer
Veranstaltungen
Edvard Munch
Berlin | 15.09.2023 - 22.01.2024
Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenoss*innen heraus. Das gilt ...
Venezia 500<<
München | 27.10.2023 - 04.02.2024
Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance, die ...
Lyonel Feininger. Retrospektive
Frankfurt | 27.10.2023 - 18.02.2024
Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871–1956) ist ein Klassiker der modernen Kunst. ...
Unsere neuesten Publikationen
-
Neu
Bärbel Manitz
Otto Schauer
"Das Leben hat sich direkt vor mich gestellt."Otto Schauers Werk ist stark von französischen Landschaften wie der Umgebung von Paris, dem Tal der Loire oder der Provence sowie der kanadischen Wildnis bei Québec geprägt. Mit allen subtilen Finessen im Kolorit bewegt er sich an ... -
Neu
Hg. Marissa Del Toro et al.
Der Band fokussiert auf den politischen und kreativen Widerstand mexikanischstämmiger US-Künstlerinnen und -Künstler von 1968 bis heute. Xican-a.o.x. Body erzählt die Geschichte ihrer Kunst neu und veranschaulicht, wie diese ... -
Neu
Eva-Maria Fahrner-Tutsek
Eva-Maria Fahrner-Tutsek
Fade AwayVerborgen, verblasst und verrostet finden sich am Straßenrand Schilder, die in Schrift und assoziativen Bildern ihren Bezug zur Realität verloren haben - als seien sie in der Landschaft vergessen worden. Die Fotografin Eva-Maria ... -
Neu
Hg. Wolf Eiermann et al.
Caspar David Friedrich
und die Vorboten der RomantikCaspar David Friedrich ist weltberühmt für seine stimmungsvollen Landschaftsgemälde. Doch welche Einflüsse hatte die Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts auf sein Schaffen? Der Prachtband präsentiert sich im doppelten Sinn ... -
Neu
Hg. Beate Fricke
Holy Smoke
Censers Across Cultures"Holy Smoke: Censers Across Cultures" befasst sich mit dem Einsatz von wohlriechendem Räucherwerk in religiösen Kontexten. Die Kontaktaufnahme mit dem Göttlichen durch duftenden Rauch findet sich weltweit in allen ... -
Neu
Hg. David Evans Frantz et al.
Trans Hirstory in 99 Objects
Hardcover EditionDieser Band stellt eine breit gefächerte Auswahl von Kunstwerken und Artefakten aus mehr als vier Jahrhunderten vor, die sich aus der oft vernachlässigten Geschichte transsexueller und nichtbinärer Gemeinschaften schöpfen. ... -
Neu
Hg. Klaus Albrecht Schröder et al.
Katharina Grosse
Warum Drei Töne Kein Dreieck BildenKatharina Grosse (* 1961) schafft in drei historischen Räumlichkeiten der Albertina begehbare Kunstwerke. Die vibrierenden Farbfelder breiten sich auf Wand, Decke und Boden aus, überschreiten räumliche und gedankliche Grenzen. Sie ... -
Neu
Hg. Klaus Albrecht Schröder et al.
Katharina Grosse
Why Three Tones Do Not Form a TriangleKatharina Grosse (* 1961) schafft in drei historischen Räumlichkeiten der Albertina begehbare Kunstwerke. Die vibrierenden Farbfelder breiten sich auf Wand, Decke und Boden aus, überschreiten räumliche und gedankliche Grenzen. Sie ... -
Neu
Hg. Tanja Michalsky et al.
Das "Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana" ist eine der führenden Fachzeitschriften im Bereich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Publiziert werden innovative und ... -
Neu
Hg. Andreas Schumacher
Venezia 500
Die sanfte Revolution der venezianischen MalereiIm Venedig der Renaissance ergründeten Meister wie Bellini, Giorgione, Palma Vecchio und Tizian das Wesen von Mensch und Natur sowie deren Verhältnis zueinander mit nie dagewesener Intensität. Anhand bedeutender Porträt- und ... -
Neu
Hg. Andreas Schumacher
Venezia 500
The Gentle Revolution of Venetian PaintingIm Venedig der Renaissance ergründeten Meister wie Bellini, Giorgione, Palma Vecchio und Tizian das Wesen von Mensch und Natur sowie deren Verhältnis zueinander mit nie dagewesener Intensität. Anhand bedeutender Porträt- und ... -
Neu
Hg. Elisabeth Leopold
Die Auseinandersetzung mit dem Ich und dem eigenen Äußeren ist vielen Künstlern gemein. Im Werk Egon Schieles nehmen die Selbstporträts allerdings einen zentralen Platz ein. Über die Jahre hinweg hält Schiele sich in ... -
Neu
Hg. Elisabeth Leopold
Die Auseinandersetzung mit dem Ich und dem eigenen Äußeren ist vielen Künstlern gemein. Im Werk Egon Schieles nehmen die Selbstporträts allerdings einen zentralen Platz ein. Über die Jahre hinweg hält Schiele sich in ... -
Neu
Hg. Ingrid Pfeiffer
Lyonel Feininger
RetrospektiveLyonel Feininger (1871–1956) war Maler, Grafiker und Karikaturist. Er lehrte als Bauhaus-Meister der ersten Stunde seit 1919 in Weimar und später Dessau und übersiedelte 1937 nach New York, wo er bis zu seinem Lebensende arbeitete. ... -
Neu
Hg. Ingrid Pfeiffer
Lyonel Feininger
RetrospectiveLyonel Feininger (1871–1956) war Maler, Grafiker und Karikaturist. Er lehrte als Bauhaus-Meister der ersten Stunde seit 1919 in Weimar und später Dessau und übersiedelte 1937 nach New York, wo er bis zu seinem Lebensende arbeitete. ... -
Neu
Hg. Anna-Carola Krausse et al.
Lotte Laserstein
Ett delat livDie deutsch-schwedische Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) zählt zu den aufregendsten Wiederentdeckungen in den vergangenen Jahren. Der reich illustrierte Band vereint Texte zu ihrem Kunstschaffen in Berlin, ihrer Zeit in Schweden ... -
Neu
Hg. Guido Messling et al.
Renaissance im Norden
Holbein, Burgkmair und die Zeit der FuggerNeben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissancemalerei im Norden. Wichtiges Zentrum dieser künstlerischen Blütezeit war die wohlhabende Reichs- und Handelsstadt Augsburg. Anhand ... -
Neu
Hg. Guido Messling et al.
Renaissance in the North
Holbein, Burgkmair, and the Age of the FuggersNeben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissancemalerei im Norden. Wichtiges Zentrum dieser künstlerischen Blütezeit war die wohlhabende Reichs- und Handelsstadt Augsburg. Anhand ... -
Neu
Hg. Elsy Lahner et al.
Gottfried Helnwein
Deutsche AusgabeGottfried Helnweins (* 1948) Gemälde von Kindern berühren und verstören zugleich. Der hyperrealistische Charakter seiner Bilder verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Das verletzbare und wehrlose Kind dient dem Künstler ... -
Neu
Hg. Elsy Lahner et al.
Gottfried Helnwein
English EditionGottfried Helnweins (* 1948) Gemälde von Kindern berühren und verstören zugleich. Der hyperrealistische Charakter seiner Bilder verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Das verletzbare und wehrlose Kind dient dem Künstler ... -
Neu
Hg. Michael Duncan
Advance of the Rear Guard
Out of the Mainstream in 1960s California: Ceeje GalleryDie Kunst früherer Zeiten bildet in Los Angeles einen Schatz, der nur darauf wartet, endlich gehoben zu werden. Vor aller Augen und doch verborgen, findet man dort unkonventionelle und lyrische Werke einer ethnisch bunt gemischten Phalanx von ... -
Neu
Beatrize Söding
Hans Peisser (um 1500 – nach 1571) schuf die meisten seiner Werke in der florierenden Kunstmetropole Nürnberg und beendete seine Karriere am kaiserlichen Hof in Prag. Die Zuschreibung einer kürzlich entdeckten Venusfigur lässt ... -
Neu
Kevin D. Dumouchelle
Heroes
Principles of African GreatnessSpielerisch verknüpft der Band Erzählungen vom Heldentum mit Figuren der afrikanischen Kunst und Geschichte – und regt zum Nachdenken über Gerechtigkeitssinn, Integrität, Großzügigkeit und Empathie an, die wahre ... -
Neu
Uta Hassler et al.
Josef Durm
Vom Nutzen und Nachtheil der Wissenschaft für ein ArchitektenlebenJosef Durm war der letzte große Polytechniker im Architekturfach: sein Werk in Forschung, Lehre und Baupraxis ist außerordentlich, vielfältig, breit und wissenschaftlich herausragend. Die Rezeption war wegen des Epochenbruchs nach ... -
Neu
Hg. Katrin Dyballa
Geniale Frauen
Künstlerinnen und ihre WeggefährtenWie konnte es Frauen im 16., 17. und 18. Jahrhundert gelingen, als Künstlerinnen aktiv zu sein? Welche Umstände förderten ihre erfolgreiche Karriere? Der Band beleuchtet drei Jahrhunderte der Kunstgeschichte anhand von etwa 100 ...