Kunst aktuell
in unserem Newsletter
Pressestimme
Das wunderbare Buch zeigt, dass wir viel von Etel Adnan lernen können.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Pressestimme
Die umfangreiche Schau zeigt eine ungewohnte, aber fesselnde Perspektive. Man muss nicht kunstbegeistert sein, um sich in der Schönheit von Chagalls Œuvre verlieren zu können.
Tagesspiegel
Pressestimme
Das Buch beeindruckt auf erhellende und tiefgreifende Art und Weise. Eine Publikation die selbst Spezialisten noch überraschen dürfte.
ART Kunstmagazin
Veranstaltungen
Chagall
Frankfurt | 04.11.2022 - 19.02.2023
Marc Chagall gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. In einer großen Ausstellung beleuchtet die ...
Olga Costa
Leipzig | 01.12.2022 - 26.03.2023
In ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993) längst als eine der ...
Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse. ...
Wien | 03.02.2023 - 29.05.2023
Wer inspirierte Gustav Klimt, den großen Meister der Wiener Moderne? Wie gut war ihm Vincent van Gogh bekannt? ...
Unsere neuesten Publikationen
-
Neu
Bernhard Maaz
Die Gemälde der Münchner Pinakotheken
Band 1: Vom Mittelalter zur Aufklärung. Band 2: Von der Romantik zur ModerneDer Bilderschatz der Münchner Pinakotheken hat Weltrang. Dürer, Leonardo, Rubens, Goya, Van Gogh, Manet, Polke oder Dumas – nahezu jeder große Name ist hier mit bedeutenden Gemälden vertreten. Begeisternd und kurzweilig ... -
Neu
Hg. Jelena Hahl-Fontaine
Wassily Kandinsky
Das Leben in Briefen 1889-1944Wassily Kandinsky war nicht nur der Erfinder der abstrakten Malerei, sondern auch ihr begnadeter Propagandist. Seine Briefe zeigen einen hoch reflektierten, unentwegt netzwerkenden und organisierenden, aber auch geradlinigen und warmherzigen ... -
Neu
Hg. Simon Kelly
Monet / Mitchell
Painting the French LandscapeIn "Monet / Mitchell" treffen die weltberühmten Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet (1840–1926) auf den gestischen Duktus in den faszinierenden Kompositionen der führenden US-Künstlerin ... -
Neu
Hg. Angelik Vizcarrondo-Laboy
Funk You Too!
Humor and Irreverence in Ceramic Sculpture"Funk You Too!" verknüpft erstmals die historische Funk-Art mit aktueller Töpferkunst, vor allem mit Blick auf den auch heute lebendigen Witz absurder Keramiken. Die Gründergeneration der Funk-Art setzte auf Humor, ... -
Neu
Hg. Peter Fassl et al.
Sieben Wegkapellen
Architektonische Landmarken im DonautalKapellen stellen ein Orientierungssystem sowohl in der Landschaft als auch für den Geist des Besuchers dar. Sie sollen zur Rast und zur Besinnung einladen und Schutz bieten. In Zusammenarbeit mit renommierten Architekten entstanden im ... -
Neu
Hg. Hans-Joachim Sander et al.
Aus Passion zur Kunst. Werke aus der Sammlung Sander
Darmstadt. Zentrum der Künste von der Romantik zur Moderne. Band 2: Neuerwerbungen 2015 - 2022Die Werke aus der Sammlung Sander eröffnen ein Panorama deutscher Kunst aus der Zeit von 1800 bis 1930 – von der Italiensehnsucht Johann Heinrich Schilbachs über die Orientfantasien eines Eugen Bracht bis hin zu den ... -
Neu
Hg. Alex Gartenfeld et al.
Chakaia Booker
The Observance"Chakaia Booker: The Observance" ist die erste umfassende Monografie über die bedeutende, seit drei Jahrzehnten bildhauerisch tätige amerikanische Künstlerin. Berühmt wurde sie durch ihre monumentalen Skulpturen aus ... -
Neu
Hg. Carl Aigner et al.
Rudolf Leitner-Gründberg
Labor des GlückesRudolf Leitner-Gründberg (*1955 in Linz an der Donau) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber und Bazon Brock Malerei. Sein in über 40 Jahren entstandenes Werk bewegt sich im Spannungsfeld ... -
Neu
Hg. Sascha Kansteiner et al.
Antikenimitationen aus Stein und Bronze
Skulpturensammlung Staatliche Kunstsammlungen DresdenMit den "Antikenimitationen aus Stein und Bronze" präsentiert die Skulpturensammlung Dresden als weltweit erstes Museum ihren Gesamtbestand an großformatigen Bildwerken, deren Bildhauer – im 16., 17. und 18. Jahrhundert ... -
Neu
Hg. Manuela Beer
Kühler und härter als Glas, aber weicher als ein Diamant – Bergkristall galt den Menschen stets als außergewöhnliches Material. Zahlreiche Legenden ranken sich um seine Herkunft und besonderen Kräfte. Als Heilmittel, ... -
Neu
Hg. Manuela Beer
Kühler und härter als Glas, aber weicher als ein Diamant – Bergkristall galt den Menschen stets als außergewöhnliches Material. Zahlreiche Legenden ranken sich um seine Herkunft und besonderen Kräfte. Als Heilmittel, ... -
Neu
Corinna Gannon
Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung
Frankfurter Medizin- und KunstgeschichtenEin adipöser Kater, ein visionärer Schuster, elektrisierte Räuber-Leichen, ein sinnlicher Anatom, ein dichtender Irrenarzt, ein messerschluckender Bauernknecht – über all das und vieles mehr verspricht diese ... -
Neu
Hg. Sabine Hoffmann et al.
Olga Costa
Dialoge mit der mexikanischen ModerneIn ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993) längst als wichtige weibliche Stimme der mexikanischen Moderne etabliert. Eindrucksvoll erschließt der Band ihr eigenständiges malerisches ... -
Neu
Hg. Sabine Hoffmann et al.
Olga Costa
Dialogues with Mexican ModernismIn ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993) längst als wichtige weibliche Stimme der mexikanischen Moderne etabliert. Eindrucksvoll erschließt der Band ihr eigenständiges malerisches ... -
Neu
Hg. Katharina Beisiegel et al.
Ein Klassiker der Architektur – Vor 30 Jahren erbauten Annette Gigon und Mike Guyer den visionären und dennoch zeitlosen Bau des Kirchner Museums. Zum Jubiläum fokussiert sich das Museum auf die eigene Entstehungsgeschichte und wird ... -
Neu
Hg. Klaus Albrecht Schröder et al.
Ruth Baumgarte
Africa: Visions of Light and ColorDie deutsche Malerin Ruth Baumgarte (1923–2013) zählt zu den herausragenden Künstlerinnenpositionen des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt des Katalogs steht der umfassende Werkkorpus, dem Reisen der Künstlerin in afrikanische ... -
Neu EBook
Dorothy Moss et al.
Kinship
E-BookDie jüngsten Ereignisse inspirieren Kunstschaffende, das Konzept Nähe neu zu visualisieren. "Kinship" begleitet die neue Ausstellung der Reihe "Portraiture Now" in der National Portrait Gallery in Washington. Gezeigt ... -
Neu
Hg. Astrid Ihle et al.
Street Life
Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli - The Street in Art from Kirchner to StreuliDie Bedeutung der Straße ist vielschichtig: Sie ist Ort der Repräsentation, Selbstinszenierung und Kommunikation, des Widerstands oder Protestes. In diesem reich bebilderten Buch begegnen wir der Bandbreite des hochaktuellen Themas und ... -
Neu
Stanley Abe
Imagining Sculpture
A Short Conjectural HistoryWenn im westlichen Kulturkreis von Skulptur die Rede ist, hat man sofort ein inneres Bild vor Augen. In China wurden dagegen jahrtausendelang Statuen, Stelen und andere figürliche Objekte gefertigt, ohne dass es dafür einen Begriff wie ... -
Neu
Hg. Herbert Karner et al.
Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723)
und die Baukunst des europäischen BarockJohann Bernhard Fischer von Erlach ist einer der bedeutendsten Barockarchitekten Mitteleuropas. Im Auftrag des habsburgischen Kaiserhauses, von Kirchenfürsten und Mitgliedern des Hofadels schuf er Schlösser, Paläste und Kirchen von ... -
Neu
Hg. Ralf Burmeister et al.
Magyar Modern
Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933Wichtige Künstler*innen der ungarischen Klassischen Moderne lebten und arbeiteten temporär an der Spree und waren in der Berliner Avantgarde präsent. Die enge Verbundenheit der Weimarer Kultur mit den kreativen Kräften Ungarns, ... -
Neu
Hg. Ralf Burmeister et al.
Magyar Modern
Hungarian Art in Berlin 1910-1933Wichtige Künstler*innen der ungarischen Klassischen Moderne lebten und arbeiteten temporär an der Spree und waren in der Berliner Avantgarde präsent. Die enge Verbundenheit der Weimarer Kultur mit den kreativen Kräften Ungarns, ... -
Neu
Hg. Ilka Voermann
Chagall
Welt in AufruhrMarc Chagall (1887–1985) gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. Wenig bekannt sind seine Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt. Bereits in den frühen 1930er-Jahren ... -
Neu
Hg. Ilka Voermann
Chagall
World in TurmoilMarc Chagall (1887–1985) gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. Wenig bekannt sind seine Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt. Bereits in den frühen 1930er-Jahren ... -
Neu
Hg. Ilka Voermann
Chagall
Verden i opprørMarc Chagall (1887–1985) gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. Wenig bekannt sind seine Werke der 1930er- und 1940er-Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt. Bereits in den frühen 1930er-Jahren ...