Pressestimme
Neo Rauch hat offensichtlich die für ihn typische Scheu überwunden, derart intime Blätter öffentlich herzuzeigen.
Frankfurter Rundschau
Pressestimme
Motive, die Defregger privat malte, die eine völlig andere Seite von ihm zeigen und die ihn zu einem faszinierenden Künstler machen.
Die Zeit
Pressestimme
Die hypnotische Wirkung dieses Buchs beginnt schon beim Cover.
art
Kunst aktuell
in unserem Newsletter
Veranstaltungen
Kunst und Kapitalverbrechen
München | 26.11.2020 - 02.05.2021
1503 fälschte der Nürnberger Bildhauer Veit Stoß einen Schuldschein. Die kriminelle Tat wurde aufgedeckt, ...
Defregger
Innsbruck | 17.12.2020 - 16.05.2021
Der Tiroler Künstler Franz von Defregger (1835–1921) gehört als einer der „Münchner Malerfürsten“ zu den ...
Faces
Wien | 12.02.2021 - 20.06.2021
Ausgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie “Metamorphose - Verwandlungen durch Licht“ (1935/36) ...
Unsere neuesten Publikationen
-
Neu
Hg. Stephanie Dickey et al.
Nennt mich Rembrandt
Kreativität und Wettbewerb in Amsterdam 1630-55Als der junge Maler Rembrandt van Rijn (1606–1669) im Jahr 1631 von Leiden in die florierende Kunst- und Kulturmetropole Amsterdam zog, gelang ihm zügig der Durchbruch. Mit seiner erstaunlich breiten Bildproduktion von Historienbildern, ... -
Neu
Hg. Marcus Trautner
Martin Werthmann
Catastrophe as SpaceMartin Werthmann (*1982) gehört weltweit zu den profiliertesten Künstlern, die sich intensiv mit der Gattung des Holzschnitts auseinandersetzen. Seine monumentalen, auf großen Papierbahnen ausgeführten Farbholzschnitte ... -
Neu
Hg. Nicole Gnesa
Philip Grözingers Kunst entspringt der Beschäftigung mit zukunftsorientierten Visionen. Mit seiner ganz eigenen malerischen Handschrift nimmt er den Betrachter mit auf eine surreale Reise durch die Bildtraditionen der Pop-Kultur der ... -
Neu
Diana Blome
Ferdinand Hodler
Was die Blumen sagenDie Werke des Schweizer Malers Ferdinand Hodler (1853–1918) zeugen von seiner großen Begeisterung für Blumen. Sein kreativer Umgang mit den vielfältigen Formen und Bedeutungen des Floralen steht am Beginn einer neuen ... -
Neu
Hg. Stephanie Götsch et al.
Leif Trenkler
BeautyLeif Trenkler (*1960) gilt als einer der wichtigsten Protagonisten der Neuen Figuration in Deutschland. Er hat wesentlichen Anteil an dieser zeitgenössischen Strömung und gehört zu den international erfolgreichen Künstlern. ... -
Neu
Hg. Kunsthalle Bielefeld et al.
Jacoba van Heemskerck
Kompromisslos modernIn weniger als zwei Jahrzehnten hat Jacoba van Heemskerck (1876–1923) ein kraftvolles Œuvre geschaffen, das Gemälde, Holzschnitte, Glasarbeiten und Mosaike umfasst. Leuchtkraft und zunehmende Transparenz, rhythmische Kompositionen ... -
Neu
Hg. Kunsthalle Bielefeld et al.
Jacoba van Heemskerck
Truly ModernIn weniger als zwei Jahrzehnten hat Jacoba van Heemskerck (1876–1923) ein kraftvolles Œuvre geschaffen, das Gemälde, Holzschnitte, Glasarbeiten und Mosaike umfasst. Leuchtkraft und zunehmende Transparenz, rhythmische Kompositionen ... -
Neu
Hg. Peter Fassl et al.
Sieben Wegkapellen
Architektonische Landmarken im DonautalKapellen stellen ein Orientierungssystem sowohl in der Landschaft als auch für den Geist des Besuchers dar. Sie sollen zur Rast und zur Besinnung einladen und Schutz bieten. In Zusammenarbeit mit renommierten Architekten entstanden im ... -
Neu
Hg. Markus Heinsdorff
Markus Heinsdorff
static + dynamicAnhand von über 40 Werken stellt das Buch die fortwährende Auseinandersetzung des Installationskünstlers Markus Heinsdorff mit den Themen Raum, Natur(gewalten) und upcycling vor. Ergänzt wird dieser Überblick durch ... -
Neu
Hg. Julie Decker et al.
Thought Experiments
The Art of Jonathon KeatsAls Künstler und Intellektueller ist Jonathon Keats für die Gegenwart unverzichtbar. Er stellt radikale Fragen, fordert uns zur Überprüfung unserer Denkhaltungen auf – und schlägt neue Methoden vor, um Antworten auf ... -
Neu
Hg. Kunstmuseum Basel et al.
Sophie Taeuber-Arp
Gelebte AbstraktionEine Künstlerin, die die Kunstgeschichte mit neuem Formvokabular aufmischte: Sophie Taeuber-Arp (1889–1943) war eine Pionierin der Abstraktion, deren überraschendes Werk Malerei, Skulptur, Textilien, Perlarbeiten, Kostüme, ... -
Neu
Hg. Gaia Regazzoni Jäggli
Ernst Ludwig Kirchner
Und die Erhabenheit der Berge / And the Grandeur of the Mountains / e la grandiositá della montagnaSeine letzten Lebensjahre, von 1917 bis 1938, verbrachte Ernst Ludwig Kirchner zur Erholung von einem psychischen Zusammenbruch in Davos. Unter dem überwältigenden Eindruck der Alpen schuf er farbgewaltige, visionäre Landschaften und ... -
Neu
Eva-Maria Fahrner-Tutsek et al.
About Us
Young Photography in ChinaWas erzählt Fotografie über Lebensformen und Mentalität in China angesichts eines rapiden gesellschaftlichen Wandels? Auf der Suche nach ihrer Identität erkunden Künstlerinnen und Künstler experimentell das Medium der ... -
Neu
Ute Hünigen
Le Triomphe de la République
Das Republikdenkmal von Aimé-Jules Dalou im Kontext der kunstpolitischen und künstlerischen Strömungen der III. Republik von 1870 bis 1899Das Republikdenkmal des Pariser Bildhauers Aimé-Jules Dalou (1838 – 1902) ist das Hauptwerk des Künstlers und zugleich zentrales Werk der Denkmalsplastik des 19. Jahrhunderts. Die auf eminenter Kenntnis der Quellen basierende ... -
Neu
Katrin Boskamp-Priever et al.
Bettina Hachmann
Layer by LayerBettina Hachmann (*1967) nähert sich in ihrer Malerei den vielfältigen Emotionen des Menschen. In einem kraftvollen, körperlichen Prozess trägt die Künstlerin Farben Schicht um Schicht auf wie ab und bringt die Leinwand ... -
Neu
Hg. Brigitte Hausmann
Neo Rauch
Der BeifangNeo Rauch (*1960) zählt international zu den herausragenden Malern der Gegenwart. Beunruhigend erscheinen seine Bildwelten, rätselhaft die Figuren in ihren Handlungen. Der Band vereint zumeist großformatige Malereien auf Papier. Sie ... -
Neu
Hg. Meck Architekten
meck architekten
Gestimmte RäumeSeit mehr als 30 Jahren fügen Meck Architekten Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen – dem Menschen und seinen Sinnen gewidmet, präzise und klar in der Ausführung. Das Buch gibt ... -
Neu
Dr. Brigitte Huber
Johann Georg Edlinger
Porträts ohne SchmeicheleiJohann Georg Edlinger war zwei Jahrzehnte lang ein gefragter Porträtist in der bayerischen Landeshauptstadt. Sein Werk bildet eine einzigartige Galerie der Münchner Gesellschaft um 1800. Nirgendwo sonst ist die Einwohnerschaft einer Stadt ... -
Neu
Helmut C. Schulitz
The Turning Point in Architectural Design
A Historical Scenario for the FutureSchon vor mehr als hundert Jahren hatte Adolf Loos geklagt, der Architekt habe die Architektur zu einer grafischen Kunst verkommen lassen. Er wies auf ein Problem hin, das über Jahrhunderte unbemerkt blieb. Doch heute, im Zeitalter der ... -
Neu
Hg. Peter Weibel et al.
Stephan von Huene
What’s wrong with Art?Stephan von Huene (1932–2000) gehört zu den Begründern der Klang- und Medienkunst im 20. Jahrhundert. Der als Sohn deutscher Einwanderer in Los Angeles geborene Künstler konstruierte seit Ende der 1960er-Jahre komplexe ... -
Neu
Hg. Alex Gartenfeld et al.
Paulo Nazareth
MeleeDas facettenreiche Werk des 1977 in Brasilien geborenen Künstlers Paulo Nazareth lenkt den Blick auf die komplexen kolonialistischen und rassistischen Vergangenheiten der Länder der drei "Americas". Das Institute of Contemporary ... -
Neu
Hg. Matteo Burioni et al.
Die Silberne Stadt
Rom im Spiegel seiner MedaillenDie glanzvollen Medaillen mit ihrer vielfältigen Motivwahl waren an der Begründung des Ruhmes der Ewigen Stadt maßgeblich beteiligt. Opulent präsentiert der Band Romdarstellungen auf Münzen und Siegeln von der ... -
Neu
Hg. Walter Moser
Faces - The Power of the Human Visage
Helmar Lerski and Portrait Photography between the WarsAusgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie "Metamorphose - Verwandlungen durch Licht" von 1935/36 zeigt der prächtige Band "Faces – Die Macht des Gesichts Porträts" aus der Zeit der Weimarer Republik. ... -
Neu
Hg. Walter Moser
Faces - Die Macht des Gesichts
Helmar Lerski und die Porträtfotografie der ZwischenkriegszeitAusgehend von Helmar Lerskis herausragender Fotoserie "Metamorphose - Verwandlungen durch Licht" von 1935/36 zeigt der prächtige Band "Faces – Die Macht des Gesichts" Porträts aus der Zeit der Weimarer Republik. ... -
Neu
Hg. Felix Billeter et al.
Hans Purrmann
Ein Leben in FarbeHans Purrmann (1880–1966) zählt zu den bedeutendsten Koloristen des 20. Jahrhunderts. Der reich bebilderte Band im Lesebuchformat führt durch das Werk des einstigen Matisse-Schülers, der zeit seines Lebens den klassischen ...